Wie man Tischlerameisen loswird

Anonim

Tischlerameisen beschädigen Holz, indem sie es zum Nisten aushöhlen. Im Gegensatz zu Termiten enthält Holz, das von Tischlerameisen beschädigt wurde, keine schlammartigen Ablagerungen. Stattdessen haben Zimmermanns-Ameisennester ein glattes, geschliffenes Aussehen. Tischlerameisen bilden normalerweise Kolonien in einer feuchten Umgebung, nisten aber in trockenem Holz. Feuchte Bereiche um Fenster, undichte Dächer und Schornsteine, Badewannen und Waschbecken sowie Außenbereiche, die mit Erde in Berührung kommen, sind ein erstklassiger Nährboden.

Kontrollieren Sie Tischlerameisen, indem Sie ihre Nester zerstören und Bedingungen beseitigen, die Kolonien zum Nisten ermutigen. Oft können Ameisen, die im Haus gefunden werden, tatsächlich im Freien nisten. Alte Baumstümpfe, unbehandeltes Holz für die Landschaftsgestaltung und tote oder absterbende Bäume sind übliche Nistplätze. Entfernen Sie potenzielle Nistplätze in der Nähe des Hauses, bevor die Ameisen ins Haus ziehen, während sich die Kolonien ausbreiten.

Regelmäßige Haushaltspflege wird einen großen Beitrag zur Vorbeugung von Tischlerameisenbefall leisten. Befolgen Sie diese Tipps, um die Wahrscheinlichkeit eines Befalls zu verringern:

• Ameisen werden von feuchtem Holz angezogen. Reparieren Sie Dach- und Rohrleitungslecks, undichte Schornsteineinfassungen, überlaufende Dachrinnen und alle anderen Wasserinfiltrationsprobleme, um einen verlockenden Nistplatz zu vermeiden.

• Schneiden Sie Bäume und Büsche, die das Dach und die Außenverkleidung eines Hauses berühren. In abgestorbenen Ästen nistende Ameisen benutzen die Äste als Brücke zum Haus.

• Untersuchen Sie Ihr Fundament auf Risse und verschließen Sie Öffnungen, an denen Rohre und Drähte in das Haus gelangen, dicht.

• Vermeiden Sie den Holz-Boden-Kontakt, insbesondere dort, wo die Landschaftsgestaltung mit dem Haus in Kontakt kommt. Verwenden Sie ein nicht-biologisches Produkt, wenn Sie vermuten, dass in der Gegend, in der Sie leben, ein Befallsproblem vorliegt.

• Lagern Sie Brennholz nicht direkt auf dem Boden. Erhöhen Sie es stattdessen mit einem nicht-organischen Material (Ziegel funktionieren gut). Lagern Sie Brennholz nicht in Innenräumen und prüfen Sie es immer, bevor Sie es hineinbringen.