Freitag, der 13. und andere Aberglaube im Haushalt

Anonim

Seit Jahrhunderten gelten Freitage und die Zahl 13 als Zeichen des Unglücks. Und wenn beides im Kalender kombiniert wird, ist es doppelt so schwierig.

Natürlich habe ich mich nie mit dieser Idee beschäftigt; Schließlich wurde ich an einem Freitag, dem 13. geboren (zumindest bei Vollmond!) und ich denke, es ist mir gut gegangen. Dennoch lohnt es sich, die Legende von Freitag, dem 13. zusammen mit einigen anderen Aberglauben im Haushalt zu untersuchen, die alle Heimwerker und Hausbesitzer interessieren könnten.

Der Freitag gilt mindestens seit dem 14. Jahrhundert als Pech, als Chaucer’s Die Canterbury Geschichten verband das Datum mit Unglück. Alte Weibergeschichten kennzeichnen den Freitag als einen Tag mit unglücklichen Anfängen – einige Seeleute zögern immer noch, an diesem Wochentag ihre Fahrten zu beginnen. Dann gibt es die religiösen Überzeugungen: dass Jesus am Freitag gekreuzigt wurde, am selben Tag der Woche wurde Abel von Kain getötet und Adam wurde von Eva gedrängt, die verbotene Frucht zu essen.

Ein altnordischer Mythos könnte für den schlechten Ruf verantwortlich sein, den die Zahl 13 bekommt. Der Geschichte zufolge arrangierte der 13. Gast einer Dinnerparty, dass der blinde Gott der Finsternis den Gott der Freude und Freude erschießt. Bei einer anderen Dinnerparty mit mythischem Status gab es auch einen lästigen 13. Gast – das Letzte Abendmahl, bei dem Judas der Gast war.

Laut Numerologen könnte das Vorurteil gegen 13 auf seine Beziehung zu 12 zurückzuführen sein – eine „vollständige“ Zahl. Ein Jahr hat 12 Monate, 12 Tierkreiszeichen und nach Ansicht einiger 12 Apostel Jesu. Das Hinzufügen von eins wirft angeblich das Gleichgewicht von 12 aus dem Gleichgewicht. Dann passieren in den Köpfen einiger Leute schlimme Dinge.

Während viele behaupten, dass sie die Vorstellung, dass Freitag, der 13., Pech hat, nicht akzeptieren, ist es offensichtlich, dass viele da draußen lieber auf Nummer sicher gehen. Zahlreichen Hochhäusern fehlt ein 13. Stock, Flughäfen verzichten auf das 13. Gate und Hotels haben kein Zimmer 13.

Aber während heute die Pechkonnotation von Freitag, dem 13., vorherrscht, sind andere Aberglauben vergessen worden. Bevor Sie mit Ihrem nächsten Projekt beginnen, werfen Sie einen Blick auf diese Liste von Omen, die die Leute früher sehr ernst nahmen:

- Eine Hacke ins Haus zu tragen bringt Pech. Wenn Sie dies tun, machen Sie Ihren Fehler rückgängig, indem Sie ihn erneut ausführen, indem Sie rückwärts gehen.

- Der Raum unter einer Leiter ist Satans Terrain. Wenn Sie dorthin gehen müssen, drücken Sie die Daumen.

- Schlagen Sie nach Sonnenuntergang niemals einen Nagel ein, sonst riskieren Sie, die Baumgötter zu wecken.

- Wenn du einem Freund eine Stahlklinge schenkst, lass ihn dir einen Cent bezahlen, um die Freundschaft nicht zu zerstören.

- Nageln Sie einen immergrünen Ast oder ein Hufeisen (mit der Spitze nach oben) auf neue Sparren, um Glück zu bringen.

- Wenn du ein Messer zur Einweihung verschenkst, wird dieser Nachbar dein Feind.

- Beim ersten Einzug in ein neues Haus mit einem Laib Brot und einem neuen Besen eintreten. Bringen Sie niemals einen alten Besen mit ins Haus, sonst bringen Sie Ihre Vergangenheit mit hinein.

Nur ein FYI für alle Heimwerker. Viel Glück bei Ihren zukünftigen Projekten - wenn Sie sich sowieso in dieses Glückszeug einklinken.