
Es ist 7 Uhr an einem Wintermorgen. Dein Wecker klingelt. Sie bringen die Kraft auf, sich aus der Wärme Ihrer Daunendecke zu erheben, die Beine über die Bettkante zu schwingen und plötzlich BAM: Ihre Füße landen auf einem eiskalten Boden.
Viele Hausbesitzer halten diese Art von Erfahrung für unvermeidlich, aber das ist nicht der Fall. Ein weiteres häufiges Problem, das Sie nicht akzeptieren müssen, ist die Art und Weise, in der kalte Böden die allgemeine Temperaturkontrolle Ihres Hauses untergraben. In beiden Fällen lautet die Lösung: Fußbodenheizung.
Strahlungsheizungssysteme werden immer beliebter und basieren auf einem Netzwerk von Rohren oder Drähten, die unter dem Boden verlegt sind. Während Strahlungswärme eine angenehme Oberfläche zum Begehen schafft, verwandelt sie auch wärmestehlende Böden in Oberflächen, die die Wärme, die Sie in Ihrem Zuhause fördern möchten, tatsächlich ergänzen.
Lesen Sie weiter, um sechs Fakten über Fußbodenheizungen zu erfahren, von denen Sie angenehm überrascht sein werden:
1. Es gibt drei Arten
Die von Fußbodenheizungen erzeugte Wärme stammt aus einer von drei Quellen: Heißluft, Strom oder Warmwasser. Von den dreien, heiße Luft gilt als am wenigsten energieeffizient. Tatsächlich wird Wärmestrahlungswärme auf Heißluftbasis heute, obwohl sie früher häufig mit Solaranlagen verbunden war, nur noch selten genutzt.
Die hohen (und steigenden) Gebühren der Versorgungsunternehmen machen elektrisch Systeme recht teuer im Betrieb. Eine Strategie zur Minimierung der Betriebskosten besteht darin, das System unter einem dicken Material wie Beton zu platzieren. Beheizt man den Boden während der Randzeiten des Stromanbieters, kann dieser im Laufe des Tages diese Wärme langsam abgeben.
Wassergespeist, oder hydronic, Fußbodenheizungssysteme sind am effizientesten. Wie arbeiten Sie? In einem Boiler erhitztes Wasser wird entlang flexibler Schläuche gepumpt. Obwohl es auf unterschiedliche Weise gehandhabt werden kann, wird dieses Rohr normalerweise in die Kanäle speziell entwickelter Unterbodenplatten eingepasst.

2. Es ist effizienter
Die Fußbodenheizung bietet eine höhere Energieeffizienz als die meisten herkömmlichen Installationen. Stellen Sie sich ein Umluftsystem vor: Da die Wärme steigt, führt die Platzierung von Lüftungsschlitzen an der Decke zu einer erheblichen Ressourcenverschwendung. Im Gegensatz dazu bringen strahlende Böden die Wärme genau dort, wo Sie wohnen – nicht mehrere Meter über Ihrem Kopf. Darüber hinaus unterliegen elektrisch oder wassergespeiste Fußbodenheizungen nicht dem Wärmeverlust bei HLK-Konstruktionen, die auf Kanäle angewiesen sind, um erwärmte Luft zwischen den Räumen zu leiten.
3. Es ist ruhig
Sie kennen wahrscheinlich das Klirren, Knallen, Klicken und Knarren, das die elektrische oder wasserbetriebene Sockelleistenwärme auszeichnet. Umluftwärme ist ebenso laut; manchmal kann es wie ein Salon voller Haartrockner klingen, wenn es losgeht. Im Vergleich dazu sind strahlende Böden praktisch geräuschlos.
4. Es ist sogar Hitze
Die Wärme „überall“, die von Fußbodenheizungen erzeugt wird, bietet ein qualitativ anderes Erlebnis als bei Systemen, die sich abschalten und zeitweise Wärme abgeben. Für den Hausbesitzer bedeutet die gleichmäßige Wärme des Fußbodenstrahlsystems weniger Gerangel mit der Bettdecke um Mitternacht und weniger Ärger mit dem Thermostat während des Tages.
5. Es ist kostengünstig
Strahlende Böden können Ihnen helfen, Ihre monatlichen Heizkosten zu senken. Besonders effizient sind Strahlungssysteme, die über eine überdurchschnittlich gute Leitfähigkeit verfügen. Warmboard überträgt beispielsweise die Wärme so effektiv vom heißen Wasser in seinen Schläuchen an die Luft in Ihrem Zuhause, dass es weniger Energie für den Betrieb benötigt als andere Produkte. Viele hydronische Strahlungssysteme erfordern, dass Wasser auf eine Temperatur von 140 Grad oder höher erhitzt wird, aber Warmboard tut es genauso gut oder besser, wenn Wasser nur auf 104 Grad erhitzt wird.
6. Es ist hypoallergen
Eine häufige Beschwerde über die Umluftheizung ist, dass Hausstaubmilben oft in den Kanälen leben und Allergiker verärgern. (In geringerem Maße verursacht die schwer zu reinigende Wärme der Fußleiste das gleiche Problem). Eine weitere Beschwerde ist, dass Zwangsluftsysteme – und ihre heiße, trockene Luft – asthmatische Hausbesitzer negativ beeinflussen. Strahlende Böden? Sie setzen keine schädlichen Allergene frei und sind so pflegeleicht wie Ihr Bodenbelag.
Dieser Beitrag wurde Ihnen von Warmboard zur Verfügung gestellt. Seine Fakten und Meinungen sind die von BobVila.com.