Die Kunst von Roy Mackey

Anonim

Wie Sie aus meinen früheren Beiträgen wissen, bin ich von Werkzeugen für ihren Zweck und ihre Nützlichkeit ebenso fasziniert wie für ihre Form, ihr Design und – ich wage zu sagen – Schönheit. Nehmen Sie den Hammer als Beispiel. Hier ist ein Werkzeug, das in verschiedenen Größen und Formen von Kugelschreiber bis Kralle erhältlich ist und für alles eingesetzt wird, vom Aufhängen eines einfachen Bilderhakens bis zum Neunageln einer Diele oder dem Bau einer Holzterrasse. Trotz seines relativ geringen Gewichts bietet ein fester Griff am unteren Teil des Werkzeugschafts genau die richtige Schlagwirkung für den Benutzer, um einen Nagel gerade und sicher zu versenken.

Für den kanadischen Blechbildhauer Roy Mackey übt der Hammer eine ähnliche, wenn auch künstlerischere Faszination aus. Vor ein paar Jahren, als Mackey über die Beziehung zwischen Hammer und Nagel nachdachte (wie das eine immer vom anderen angetrieben wird), entwickelte er Revenge – einen überarbeiteten Mastercraft-Hammer, bei dem der Kopf von einem Nagel aufgespießt wurde. Seitdem hat er eine ganze Reihe von hammerbasierten Skulpturen hergestellt, indem er die Werkzeuge erhitzt und sie dann streckt, spaltet, schneidet, kombiniert, einwickelt, formt oder zu spielerischen, erfinderischen Kunstwerken umformt.

Neben der künstlerischen Herausforderung, etwas so Klassisches wie einen Hammer neu zu interpretieren, wollte Mackey auch eine Aussage über den möglichen Untergang des Werkzeugs machen, etwas, das seiner Meinung nach passieren könnte, wenn Druckluftnagler immer beliebter werden und neue Werkzeuge auftauchen. Ob als Kunstwerk oder als praktisches Werkzeug, das es seit Jahrhunderten ist, ich denke, der Hammer wird es noch lange geben!

Um mehr über die Roy Mackey Hammer-Serie zu erfahren, klicken Sie hier. Weitere Informationen zu Hämmern und anderen Werkzeugen finden Sie unter:

Arten von Hämmern
Werkzeugsammlung: Tipps von einem Antiquitäten-Roadshow-Experten
Druckluftnagler für Eigenheimbesitzer