
Das Hinzufügen eines Badezimmers im Keller wertet das Haus auf, aber die Installation von Toiletten und Waschbecken in einer unterirdischen Umgebung erfordert mehr als nur grundlegende Kenntnisse über Abflussrohre und Abwasserleitungen. Der Transport von Abfällen in die Kanalisation ist eine Herausforderung, da die Schwerkraftunterstützung, die für die Abfallentsorgung im Obergeschoss funktioniert, gegen den Abfallfluss unter der Erde wirkt. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Optionen, die in die Kategorie DIY fallen. Neue Sanitärinstallationen müssen jedoch die Codeanforderungen erfüllen, also machen Sie einige Hausaufgaben und ziehen Sie einen Meisterklempner für die endgültigen Verbindungen in Betracht.
Unterirdische Wasser- und Abwasserrohre
Für einige Haushalte ist es keine Herausforderung, unterirdische Badezimmerabfälle in die Kanalisation, Klärgrube oder Abwasserleitung zu transportieren, da ihre Leitungen tief genug sind, damit Zusatzarmaturen von der schwerkraftunterstützten Entsorgung profitieren können. Ein Anruf beim Bauamt wird die allgemeine Kanaltiefe bestimmen. Informationen zu den septischen Leitungen eines Hauses sollten dem Hausbesitzer leicht zugänglich sein. Wenden Sie sich an einen Klempner oder Installateur, um die Durchflussmengen zu bestimmen und zu bestimmen, ob das System Abfall aus den Kellerinstallationen effektiv entfernen kann. Wenn Abwasser durch Schwerkraft in die kommunale Kanalisation abfließt, installieren Sie ein Rückstauventil, um einen Abwasserstau im Keller zu verhindern. Für ein Rückstauventil ist möglicherweise eine Genehmigung erforderlich. Wenden Sie sich daher an Ihre örtliche Baubehörde und wenden Sie sich an einen Installateur, bevor Sie beginnen.
Oberirdische Lösungen
Der Transport von Bad- oder Kellerabwasser in die Kanalisation oder Klärgrube kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Zu den oberirdischen Lösungen zählen die „Spültoilette“, freistehende Abwasser-Ejektor-Systeme und Komposttoiletten. Oberirdische Lösungen sind solche, bei denen der Hausbesitzer oder Installateur keine vorhandenen Kellerplatten durchschneiden muss, was zu geringeren Installationskosten führt. Aufspültoiletten unterscheiden sich in Aussehen und Funktionsweise, beinhalten jedoch im Allgemeinen einen Pumpmechanismus, der innerhalb oder hinter der Toilette verborgen ist. Bei einigen Hochspültoiletten können zusätzliche abfallerzeugende Armaturen wie Waschbecken und Duschkabinen in sie abfließen.
Toilettenspülungen sind teuer, aber bei den Installationskosten wird Geld gespart. „Spültoiletten sitzen oben auf dem Boden, man muss den Beton nicht aufbrechen und sie sind einfach zu warten“, sagt Larry Sturm, ein Klempnermeister in Pennsylvania und Inhaber von Sturm Plumbing, dem Sanitärgeschäft von Faucet Doctor, und UpFlushToilet.com, ein Online-Einzelhandelsgeschäft. „Das Einbinden dauert etwa eine halbe Stunde, und das Wiederherstellen versehentlich gespülter Gegenstände ist ziemlich einfach.“
Mazerations- und Komposttoiletten
Einige Spültoilettensysteme verfügen über eine Mazerations- oder Mahlfunktion, die den Abfall vor dem Pumpen in kleinere Stücke reduziert und Verstopfungsprobleme beseitigt. Die Saniplus Zerkleinerungstoilette von Saniflo ist ein Spültoilettensystem mit Toilettenschüssel, Toilettentank und Zerkleinerungsaggregat. Die Zerkleinerungseinheit (die auch einen elektrisch angetriebenen Motor und eine Pumpe beherbergt) kann im Badezimmer oder hinter der Wand platziert werden und kann Abfälle bis zu 12 Fuß vertikal und/oder 50 Fuß horizontal pumpen. Der Saniplus ermöglicht auch die begleitende Grauwasserableitung von Waschbecken und Badewanne/Dusche, kostet etwa 900 US-Dollar und ist einfach zu installieren und zu warten.
Komposttoiletten sind auch praktikable Lösungen für Untertagesituationen, aber sie sind ausschließlich für Toilettenabfälle gedacht. Komposttoiletten benötigen wenig oder kein Wasser und müssen nach außen entlüftet werden, damit der Kompostierungsprozess funktioniert. Die MS10 Komposttoilette von Envirolet wird mit Strom betrieben, ist in sich geschlossen, steht auf dem Boden und verwendet Wärme und ein Doppellüftersystem, um Flüssigkeiten zu verdampfen. Diese umweltfreundlichen Toiletten reduzieren die Wasserverschwendung und verwenden keine Chemikalien für den Kompostierungsprozess. Es gibt eine Grenze, wie viel Material pro Tag kompostiert werden kann, daher muss die Verwendung überwacht und das Gerät muss geleert werden. Komposttoiletten können über 1.000 US-Dollar kosten.
Abwasser-Ejektor-Systeme
Das freistehende oder oberirdische Abwasser-Ejektorsystem ist eine weitere Möglichkeit der Abfallentsorgung, bei der kein Betondurchtrennen erforderlich ist. Diese Systeme sind normalerweise in einem Gehäuse untergebracht und die Toilette (normalerweise nicht im Lieferumfang enthalten) sitzt oben. Diese Systeme sind im Wesentlichen Mini-Klärgruben. Die Toilette, das Waschbecken, die Dusche/Badewanne und die Waschmaschine können in diese Fäkalientanks abfließen, in denen auch die Pumpe untergebracht ist, die den Abfall nach oben und in die Abwasserleitungen des Hauses ableitet. Da Abwasser-Ejektor-Einheiten oberirdisch sitzen, müssen Armaturen wie Toiletten und Duschen oder Badewannen um etwa 15 cm angehoben werden, um durch Schwerkraft in den Tank abfließen zu können. Das Up Jon-System von Zoeller kostet etwa 600 US-Dollar, beinhaltet jedoch keine Toilette. Saniflo vertreibt auch ähnliche Grauwasser- und Abwasser-Auslasssysteme, die speziell für Badewannen, Duschen, Wäschereieinheiten und Küchenspülen entwickelt wurden.
Unterirdische Optionen
Unterirdische Abwasser-Ejektor-Systeme sind die kostengünstigste Option, aber kompliziert zu installieren. Diese Tank-Pumpen-Einheiten sind so konzipiert, dass sie in einem Loch im Kellerboden sitzen, sodass Bodenbefestigungen durch Schwerkraft in den Tank abfließen können. Diese Einheiten variieren in der Größe, haben jedoch typischerweise einen Durchmesser von 20 Zoll und eine Tiefe von 30 Zoll. Die Kapazität des Haltetanks reicht im Allgemeinen von dreißig bis vierzig Gallonen. „Das Schöne an diesen Systemen ist, dass sie im Paket sind“, ergänzt Sturm. „Früher musste man die Teile einzeln kaufen und zusammenbauen. Jetzt kann man es so ziemlich in den Boden werfen und einbinden.“ Hausbesitzer sollten damit rechnen, etwa 400 US-Dollar für ein unterirdisches System zu zahlen. Die wahren Kosten liegen jedoch in der Installation. Das Durchschneiden einer Betonplatte, um das Loch für das Gerät zu graben, sowie alle Abflussrohre von zusätzlichen Kellereinbauten werden den Hausbesitzer um einen hübschen Cent zurückgeben. „Die Installation kann leicht Tausende von Dollar kosten“, sagt Sturm. "Und wenn Sie versehentlich etwas die Toilette hinunterspülen, kann es eine sehr schmutzige Arbeit sein, es wiederzufinden."