
Ein stundenlanger Stromausfall ist oft nur eine Unannehmlichkeit, die Taschenlampen und etwas Geduld erfordert. Aber wenn ein großer Sturm tagelang den Strom ausfällt, kann das Leben ohne Generator sehr schnell trostlos werden. Lebensmittel verderben, Schimmel wächst und Keller, die anfällig für Überschwemmungen sind, werden ihrer funktionierenden Sumpfpumpe beraubt und beginnen, Wasser aufzunehmen. Noch gefährlicher können längere Stromausfälle im Winter sein. Sinkende Temperaturen und ein Haus ohne Heizung können eine tödliche Kombination sein, insbesondere für die ältesten und jüngsten Bewohner des Hauses. In diesen Situationen kann eine Notstromlösung buchstäblich ein Lebensretter sein.
Trotz der Tatsache, dass es in den USA seit der Schaffung des Stromnetzes Stromausfälle gibt, herrscht bei den Hausbesitzern immer noch viel Verwirrung, wenn es um ihre Wohngeneratoroptionen geht. Egal, ob es darum geht, die Öffentlichkeit über den richtigen Gebrauch eines tragbaren Generators aufzuklären oder Verbraucher in die richtige Dimensionierung einer permanenten Generatorlösung zu unterweisen, die Generatorindustrie hat ihre Arbeit dafür.
Um die Sache noch schwieriger zu machen, verschlingt das heutige Zuhause Strom wie nie zuvor. Außerdem enthalten viele Haushalte empfindliche High-Tech-Geräte und Elektronik, die durch „unreinen“ Strom aus einem Generator funktionsunfähig oder sogar beschädigt werden können. Glücklicherweise scheinen die Generatorhersteller alle diese Grundlagen abgedeckt zu haben. Sie erleichtern nicht nur Hausbesitzern die Auswahl der richtigen Notstromlösung, sondern werden auch den Anforderungen des modernen Zuhauses gerecht.
Größe vereinfacht
Beim Kauf eines Generators ist eine der größten Herausforderungen für den neugierigen Verbraucher die richtige Dimensionierung. „Die beiden Fragen, die sich die Leute stellen, sind ‚Wie wähle ich ein Produkt aus?‘ und ‚Wie viel wird es mich kosten?‘“, sagt Mike Betker, Marketing Manager bei Briggs & Stratton, einem Motorenhersteller mit Hauptsitz in Milwaukee, Wisconsin. Briggs & Stratton hat vor kurzem einen Vertrag zum Hersteller einer Reihe von Haushalts-Standby-Generatoren der Marke GE unterzeichnet. „Die heutigen Generatoren können mit weniger mehr erreichen“, ergänzt Betker. Sowohl Standby-Generatoren (auch als „permanente“ Generatoren bekannt) als auch tragbare Generatoren werden nach ihrer Leistung in Kilowatt (kW) bewertet. Um einen Generator an die Bedürfnisse des Hauses anzupassen, kann ein Hausbesitzer damit beginnen, den Wattbedarf der Geräte zu summieren, die während eines Ausfalls mit Strom versorgt werden. Besonderes Augenmerk muss auf die Startleistung größerer Geräte wie Kühlschränke gelegt werden, die immer mehr als die Betriebsleistung verbrauchen.
Um den Dimensionierungsprozess zu beschleunigen, bieten Generatorhersteller wie GE, Generac und Kohler praktische Dimensionierungstools auf ihren Websites an. Verbraucher geben die Quadratmeterzahl des Hauses ein und kreuzen auf einer Liste die Geräte, Geräte oder Systeme wie Kühlschrank, Mikrowelle, zentrale Klimaanlage und Fernseher an, die während eines Stromausfalls vom Generator mit Strom versorgt werden sollen. Um den Größenrechner von Kohler zu testen, wurde ein imaginäres Haus von 2.000 Quadratmetern eingegeben. Zu den Gegenständen, die während eines Ausfalls mit Strom versorgt werden mussten, gehörten der Kühlschrank, die Mikrowelle, der Herd, der Fernseher, der PC, die zentrale Klimaanlage, der Luftentfeuchter, der Ventilator, das Sicherheitssystem und einige andere wichtige Dinge. Der Rechner berechnete die Gesamtwattzahl der ausgewählten Geräte sowie die Start-Volt-Ampere und stellte fest, dass der Kohler 15 kW Wohngenerator gut für das fiktive Haus geeignet wäre. „Der Auswahlleitfaden führt die Verbraucher auf einen Weg“, sagt Betker. "Sie müssen sich nicht um die Lösung ärgern."
Selbstverständlich können Hausbesitzer, die sich noch nicht sicher sind, einen Generator über eine Online-Ressource an das Haus anzupassen, oder lieber mit einem Experten sprechen, sich jederzeit an einen Experten wenden. Einige Hersteller empfehlen es, wie Jake Thomas, Produktmanager bei Generac, der sagt: „Der beste Weg, einen Standby-Generator auszuwählen, ist, ihn von einem Elektriker dimensionieren zu lassen.“
Sensibler New-Age-Generator
Elektronische Geräte wie Plasma-TVs, Computer und die komplizierten Steuerungen, die häufig in heutigen HLK-Systemen zu finden sind, können empfindlich auf die zum Betrieb verwendete Leistung reagieren. Wenn sie mit netzgespeistem Strom betrieben werden, funktionieren diese Geräte problemlos. Aber alle Generatoren erzeugen so genannte harmonische Verzerrungen, die die angeschlossenen empfindlichen Geräte verwirren oder sogar beschädigen können. Der Gesamtklirrfaktor (THD) eines Generators bestimmt das Potenzial für Probleme mit hochwertiger oder empfindlicher Elektronik während eines Stromausfalls.
„Generatorstrom ist kein Versorgungsstrom“, sagt Thomas. „Ein hoher THD kann bedeuten, dass der Controller für das High-End-HVAC-System den Strom nicht erkennt oder der Plasma-TV von einer Leitung durchzogen ist.“ Das THD-Problem war in der Generatorenbranche ein heißes Thema und hat zu neuen Generatormodellen geführt, die den THD auf Werte minimieren, die die empfindlichen elektronischen Gegenstände und Systeme im Haushalt nicht negativ beeinflussen. Hausbesitzer, die nach einem Notstromgenerator suchen, sollten einen Generator mit einem THD von fünf oder sechs Prozent oder darunter in Betracht ziehen, wenn empfindliche elektronische Geräte mit Strom versorgt werden sollen.
Setzen Sie einen Deckel darauf
Eines der notwendigen Übel eines Standby-Generators ist der routinemäßige „Übungs“-Modus. Um sicherzustellen, dass der Generator bei einem Ausfall sofort Strom liefert, sind die Einheiten so programmiert, dass sie sich für kurze Zeit nach einem regelmäßigen Zeitplan selbst laufen lassen. Während dieser Modus dem Hausbesitzer Sicherheit bietet, bedeutet er auch eine regelmäßige Unterbrechung der Ruhe im Haus. Generatoren sind Motoren, und Motoren erzeugen Geräusche. Der Dezibelpegel (dB) eines Generators ist ein weiterer Vergleichspunkt, den Hersteller bei neueren Modellen ansprechen. Die Quiet-Test®-Funktion von Generac senkt die Motordrehzahl des Generators während des wöchentlichen Testlaufs und reduziert das Geräusch auf das Niveau eines im Leerlauf befindlichen Autos. „Der Motor läuft mit zwei Dritteln der normalen Drehzahl“, sagt Thomas. „Das reduziert den Dezibelpegel, verbraucht weniger Kraftstoff und bedeutet weniger Emissionen.“
Andere Lösungen für das Geräuschproblem umfassen die Verbesserung des Generatorgehäuses. „Unser SoundVault®-Gehäuse leitet Luft und Schall durch ein Fach“, sagt Betker über die schalldämpfenden Eigenschaften der Standby-Generatoren der Marke Briggs & Stratton, GE. Das Gehäuse in Verbindung mit dem Auspuffsystem im Automobilstil und Schaumstoffdämpfern, die Teil der Briggs & Stratton SoundShield®-Technologie sind, trägt dazu bei, den Betriebsgeräuschpegel der 10-45-kW-Standby-Generatoren der Marke GE auf 65 dB zu reduzieren.
Um die Auswirkungen der häufigen Testläufe auf die Ruhe im Haus weiter zu minimieren, ermöglichen die meisten Standby-Generatoren dem Hausbesitzer, die Tageszeit einzustellen, zu der der Generator diese Funktion ausführen soll.
Mehr für weniger
„Eine der größten Verbesserungen bei Generatoren waren größere Kilowatt-Entwicklungen“, sagt Dan Giampetroni, Marketingmanager bei Kohler. „Die heutigen Generatoren haben mehr PS, sodass sie Häuser mit großen Wechselstromsystemen bedienen können.“ Kohlers Angebot an LP- und erdgasbetriebenen Standby-Generatoren reicht von kleineren 8,5-kW-Systemen bis hin zu einem satten 125-kW-System. Aber, wie Giampetroni betont, „da die Leistung gestiegen ist, sind die Preise gesunken“. Vor vier Jahren hätte ein 12-kW-Standby-Generator knapp 4.400 US-Dollar gekostet, ohne den notwendigen Transferschalter, der weitere 1.000 US-Dollar oder mehr hätte verursachen können, oder Installationskosten. „Heute hat ein Kohler-Standby-System mit 18 kW einen UVP von 4.769 US-Dollar, einschließlich des Transferschalters“, fügt Giampetroni hinzu.
Die erhöhte Erschwinglichkeit der permanenten Generatorsysteme könnte mehr Hausbesitzer, insbesondere ältere, dazu bringen, diese Option gegenüber den weniger bequemen, weniger leistungsstarken tragbaren Generatoren in Betracht zu ziehen. Ein permanenter Standby-Generator, der bei einem Stromausfall automatisch startet, versorgt die lebenswichtigen Komponenten des Hauses und kann zu einem erschwinglichen Preis erworben werden, kann als sinnvolle Investition für jedes Haus erscheinen, insbesondere aber für ältere Hausbesitzer, die eine Stromunterbrechung als ebenso viel empfinden könnten ein Sicherheits- und Gesundheitsproblem als Unannehmlichkeit.
Intelligente Funktionen
Neben allen Verbesserungen bei Leistung, Schalldämmung und Erschwinglichkeit erhält der moderne Generator auch eine technologische Überarbeitung. Im heutigen „Smart Home“ verbinden fortschrittliche Steuerungen und Verkabelungen die Subsysteme des Hauses (Beleuchtung, Heizung und Kühlung, Sicherheit usw.) miteinander und mit dem Internet. Das Smart Home kann den Generator nun in die Liste der internetfähigen Geräte aufnehmen. Einige der neueren Modelle von Kohler von Standby-Generatoren verfügen über Ethernet-Ports, um den Generator online zu bringen. Laut Giampetroni kann ein angeschlossener Generator in Verbindung mit der OnCue Home Generator Management System-Software von Kohler eine E-Mail oder Textnachricht an den Hausbesitzer oder Installateur senden, wenn der Generator eingeschaltet wird.
Hausbesitzer, die im Urlaub sind, können online auf ihren Generator zugreifen, um eine Diagnose durchzuführen und zu überprüfen, ob der Generator auf einen drohenden Sturm oder Ausfall vorbereitet ist. Diese Art von Fernzugriffsfunktion bietet Hausbesitzern zusätzliche Sicherheit, dass ihr Generator bei Bedarf betriebsbereit ist.
Generac hat seinem Generatorpaket auch einen technologischen Schub hinzugefügt. Anstatt den Hausbesitzer nach draußen zu zwingen, den Status des permanenten Generators zu überprüfen, leitet der drahtlose Fernmonitor von Generac Echtzeitinformationen vom Generator an ein kleines, batteriebetriebenes Steuergerät, das an der Wand hängen oder an einem geeigneten Ort platziert werden kann . Vom Gerät aus können Hausbesitzer den Generator testen oder prüfen, ob das Gerät gewartet werden muss.