
Es ist schwierig, alles zu wissen, was unter Ihrem Boden passiert. Unter Hartholz, Laminat, Fliesen oder Teppich liegt der Unterboden, ein Bauteil, das nur bei einer umfassenden Renovierung oder einem ausgewachsenen Problem auffällt. Sogar einige der verräterischen Zeichen sind leicht zu ignorieren. Wenn das Problem offensichtlich wird, ist es möglicherweise zu spät für Ihren Unterboden.
Ein Unterboden ist die strukturelle Ummantelung, die die Bodenbalken überspannt. Es ist fast immer vollständig unter einem fertigen Bodenbelagsmaterial versteckt. Je nachdem, wann ein Haus gebaut wurde, kann ein Unterboden aus Weichholzplatten wie Kiefer oder Tanne, Sperrholz oder OSB (Oriented Strand Board) bestehen. OSB ist ein Verbund aus Leim und Holzresten, in Platten mit einer Breite von 4 Fuß und einer Länge von 8 oder 12 Fuß. OSB ist schnell zu verlegen und kostengünstiger als Echtholz oder Sperrholz, was es zum bevorzugten Material für moderne Unterböden macht.
Unterboden kann sehr lange halten. Unter normalen Bedingungen kann ein Unterboden so lange halten wie das Haus selbst. Sollte ein Unterboden jedoch beschädigt oder defekt sein, hält er möglicherweise nur 20 bis 30 Jahre. In diesem Fall muss ein Hausbesitzer möglicherweise die Bodenschichten abziehen und sich an die Arbeit machen. Hier sind fünf Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, einen Unterboden zu ersetzen.
1. Dieses Quietschen könnte deine Aufmerksamkeit erregen.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Boden ein wenig quietscht. Oft ist es so typisch, dass es völlig unbemerkt bleibt. Wenn Ihr Boden ohne seine Ölkanne jedoch anfängt, wie der Blechmann zu klingen, ist möglicherweise etwas Aufmerksamkeit erforderlich. Quietschen tritt auf, wenn das Holz in Ihrem Unterboden an einem Nagel reibt. Im Idealfall halten die Nägel den Unterboden fest an den Balken und vermeiden Quietschprobleme. Sollte sich dieser Unterboden verziehen oder verdrehen (besonders üblich bei Weichholzunterböden), beginnen sich die Nägel von den Balken zu lösen und dieses Quietschen wird laut.
2. Sinkende Abschnitte sind verräterische Anzeichen für ein Versagen des Unterbodens.
Probleme mit einem Unterboden werden viel deutlicher, wenn sich ein Spaziergang durch ein Wohnzimmer eher wie ein Spaziergang durch sanfte Hügel anfühlt. Wenn ein Boden zwischen den Bodenbalken zu sinken beginnt, ist dies ein sicheres Zeichen dafür, dass ein Problem vorliegt. Dies wird häufig durch Feuchtigkeitsprobleme verursacht, die das Holz verschlechtern, aber es kann auch durch unsachgemäße Installation verursacht werden. Bei der Verlegung von Unterböden sollen alle Stoß-zu-Ende-Verbindungen zwischen Brettern oder Platten auf einem Bodenbalken zusammentreffen. Sollte diese Fuge nur einen Zoll abweichen, wird das Ende der Bahn im Laufe der Zeit durch den Fußgängerverkehr sinken.
3. Feuchtigkeit könnte Ihre Schröpfdielen verursachen.
Es gibt nicht viele Dinge in einem Zuhause, die schöner sind als ein gepflegter, gut polierter Parkettboden. Selbst eine kleine Fläche von schalenförmigen Dielen kann das makellose Erscheinungsbild beeinträchtigen. Schröpfen tritt auf, wenn Hartholzdielen beginnen, sich entlang der Länge der Diele zu kräuseln, ähnlich wie eine Taco-Schale, aber weniger ausgeprägt. Es wird meistens durch Feuchtigkeit verursacht. Das Feuchtigkeitsproblem wird wahrscheinlich nicht durch den Unterboden verursacht, aber wenn der darüber liegende Hartholzboden schröpft, ist es eine sichere Sache, dass auch der Unterboden leidet.

4. Rissige und platzende Fliesen können ein Materialproblem sein.
Das Knacken und Knallen von Fliesen ist ein sicheres Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Eine richtig verklebte Fliese sollte einige Male in und aus der Mode kommen, bevor sie sich von selbst löst. Wenn die Rückseite der losen Fliese getrocknet ist und sie vollständig ohne Spuren von Kellenspuren bedeckt ist, wissen Sie, dass dies ein Unterbodenproblem sein wird. Während Feuchtigkeit sicherlich der Verdacht sein kann, ist es auch üblich, dass das falsche Material für den Unterboden verwendet wurde. Zementplatten (eine Platte aus Leichtbeton und Glasfasergewebe) sollten bei jedem Fliesenprojekt über den Unterboden gelegt werden. Es stärkt den Boden, beseitigt Rückprall und gibt der Fliese einen besseren Untergrund, auf dem sie haften kann. Unabhängig vom Grund sind knackende und platzende Fliesen ein Zeichen dafür, dass etwas mit dem darunter liegenden Unterboden vor sich geht.
5. Ein möglicher Wasserschaden ist immer ein Problem.
Wasser ist eindeutig der Todfeind eines Bodens. Wenn sich Wasser zwischen dem fertigen Bodenbelag und dem Unterboden befindet, besteht eine gute Chance, dass es zu Schäden kommt. Wenn ein Abfluss in der Wand oder ein undichtes Waschbecken in der Nähe oder ein Teil des Daches während des letzten Sturms undicht war, hat Ihr Unterboden möglicherweise etwas Wasser aufgenommen, und es ist an der Zeit, das Ausmaß zu untersuchen der Schaden.

So reparieren oder ersetzen Sie einen Unterboden
Sich in die Struktur zu graben, auf der Sie normalerweise stehen, mag für einige Heimwerker ein überwältigender Gedanke sein, aber mit ein wenig Wissen und Planung ist es oft ein navigierbarer Kurs. Den Job Schritt für Schritt anzugehen ist der Trick, um einen Job wie diesen überschaubar zu halten.
Beurteilen Sie den Schaden.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, ist es am einfachsten, Ihren Unterboden von unten zu betrachten. Dies könnte bedeuten, eine Taschenlampe in den Keller zu bringen, eine Trockenmauer von der Decke darunter zu schneiden oder sogar zum Kriechkeller zu gehen und etwas Isolierung aus dem Weg zu räumen.
Eine kurze Inspektion Ihres Unterbodens kann alles über Ihr Problem aufdecken, und die am wenigsten invasive Methode ist normalerweise die beste. Es kann einen Punkt geben, an dem es notwendig ist, einen fertigen Boden zu entfernen, um die Schwere des Problems wirklich zu verstehen, also stellen Sie sicher, dass Sie dies im Voraus verstehen. Bei einem trockenen Unterboden mit rissigen Fliesen ist es fast sicher, dass Sie die Fliese entfernen müssen, um eine Lösung zu finden.

Bestimmen Sie die Art oder Ursache der Beschädigung des Unterbodens.
Ist das ein Wasserproblem und wenn ja, woher kommt es? Ist dies die Folge eines schlecht verlegten Bodens und der Einrahmer, die beim Verlegen der Beplankung die Balken verpasst haben? Ist ein Balken aufgrund eines Strukturfehlers wie einem großen Knoten gebrochen? Es ist wichtig zu wissen, womit Sie arbeiten.
Stoppen Sie das Leck, bevor Sie beginnen. Wenn Sie einen Wasserschaden haben, muss die Ursache des Wassers beseitigt werden, bevor Schritte zur Bodenbefestigung unternommen werden. Den Boden zu reparieren, bevor das Feuchtigkeitsproblem behoben wird, ist, als würde man den Karren vor das Pferd stellen. Es gibt einen Prozess, der eingehalten werden muss. Sobald Sie die Quelle identifiziert haben, reparieren Sie sie, bevor Sie mit der Arbeit an Ihrem Boden beginnen.
Wasserschaden. Die Behebung eines Wasserschadens hängt von vielen Faktoren ab, aber der wichtigste dieser Faktoren ist die Zeit. Seit wann ist der Boden nass? Lange genug, damit das Material zu zerfallen beginnt? Gibt es Hinweise auf Schimmel? Die Antworten auf diese Fragen bestimmen die nächsten Schritte.
Wenn es sich bei dem Wasserschaden um eine einmalige Sache handelte, beispielsweise durch eine schwere Verschüttung, ein während eines Sturms geöffnetes Fenster oder andere Unfälle, ist der aktuelle Unterboden höchstwahrscheinlich zu retten.
- Beginne, den Boden der frischen Luft auszusetzen, indem du alle Teppiche oder Möbel entfernst. Wischen Sie das gesamte stehende Wasser auf.
- Jede nasse Trockenbauwand muss sowieso entfernt werden, also entfernen Sie die Deckentrockenwand unterhalb des Schadens, um die Bodenbalken freizulegen.
- Schaffen Sie Luftbewegungen mit Boxventilatoren (erhältlich bei Amazon), sowohl auf dem fertigen Boden als auch auf dem Boden darunter. Dies wird dazu beitragen, das Trocknen zu fördern, bevor etwas zu schimmeln beginnen kann.
- Verwenden Sie für einige Tage einen Luftentfeuchter, um die restliche Feuchtigkeit herauszuziehen.
Wenn der Wasserschaden schon länger besteht und Anzeichen von Holzabplatzungen oder Schimmel vorhanden sind, kann nur der betroffene Teil des Unterbodens ausgetauscht werden.
- Beginnen Sie mit dem Entfernen des fertigen Bodens (Hartholzboden kann nach dem Trocknen wiederverwendet werden, seien Sie also beim Entfernen vorsichtig) und legen Sie den Unterboden frei.
- Beurteilen Sie den Schaden und schneiden Sie ihn um, dann entfernen Sie den beschädigten Unterboden. Wenn Sie den Unterboden ersetzen, müssen die neuen Enden auf den Balken sitzen, also schneiden Sie Ihren nassen Unterboden entlang zweier Balken auf beiden Seiten des Schadens aus. Stellen Sie sicher, dass Sie den gesamten beschädigten oder schimmeligen Unterboden erhalten, um zu verhindern, dass er zurückkommt. Halten Sie den Schnitt auch so rechtwinklig zu den Balken wie möglich – das erspart Ihnen im nächsten Schritt Kopfschmerzen.
- Messen Sie die Öffnung und schneiden Sie ein Stück OSB- oder Sperrholz mit der gleichen Dicke und den gleichen Abmessungen wie der entfernte Unterboden. Passen Sie es in das Loch ein, um sicherzustellen, dass sich die Enden auf einer Reihe von Balken treffen.
- Tragen Sie mit etwas Baukleber wie Loctite PL Premium (bei Amazon erhältlich) in einer Kartuschenpistole eine kleine Klebstoffraupe entlang der Oberseite der Bodenbalken auf.
- Senken Sie das Stück Unterboden ab, das Sie gerade in die Öffnung geschnitten haben, und schrauben Sie es in die darunter liegenden Balken. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um so viel wie möglich vom ursprünglichen Unterboden zu verschrauben. Schrauben halten viel besser als Nägel und fangen nicht an zu quietschen.
- Wenn dies für einen Fliesenboden ist, ist dies der Punkt, an dem Sie die Zementplatte verschrauben möchten.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Unterboden einen Wasserschaden erlitten hat und inzwischen selbst ausgetrocknet ist. Wenn dies der Fall ist, kann der Unterboden in Bezug auf Schimmel und Feuchtigkeit in Ordnung sein, sich aber noch etwas weich anfühlen. Um diese Situation zu beheben, schneiden Sie ein Stück Balkenmaterial (2×8, 2×10 oder 2×12, je nach Umständen) so, dass es quer zwischen den beiden Balken unter dem weichen Bodenbelag passt. Schrauben Sie einige Schrauben durch die Balken und in die Enden der neuen Platte, die Sie installieren. Dadurch wird die gesamte Struktur hinzugefügt, die zur Versteifung des Unterbodens erforderlich ist.
Gelöste Nägel. Wie bereits erwähnt, werden Quietschen durch das Reiben des Unterbodens an den Nägeln verursacht. Diese Nägel lösen sich, wenn der Unterboden altert und sinkt, obwohl er seine strukturelle Integrität behält. Die Behebung dieses Szenarios kann so einfach sein, wie einige zusätzliche Schrauben durch den Unterboden und in die darunter liegenden Bodenbalken.
Wenn das Springen und Quietschen durch einen gebrochenen Bodenbalken verursacht wird, ist es eine gute Option, einen neuen Balken mit dem alten gebrochenen Balken zu verbinden oder zu laminieren. Es kann eine Herausforderung sein, einen Balken auf der einen Seite über eine tragende Wand und auf der anderen Seite über eine Deckplatte zu manövrieren, also nehmen Sie die Hilfe eines Freundes in Anspruch. Sobald Sie neben dem gebrochenen Balken an Ort und Stelle sind, kleben und schrauben Sie den neuen Balken an den alten gebrochenen. Schrauben Sie das Unterbodenmaterial auf den neuen Balken und verabschieden Sie sich von diesem Hüpfen und Quietschen.