
Die richtigen Vorhänge oder Vorhänge können viel zu Ihrem Genuss eines Innenraums sowie der Einrichtung des Raumes beitragen. Neben der Privatsphäre und der Kontrolle über das einfallende Licht können Sie mit Stofffensterbehandlungen eine kräftige Dosis Farbe, Textur und Interesse hinzufügen. Die Auswahl und das Aufhängen von Vorhängen kann jedoch eine Herausforderung darstellen, es sei denn, Sie verstehen ein paar einfache Richtlinien. Hier sind sechs Dekorateur-Geheimnisse, mit denen Sie Ihre Fenster begeistern können, ohne dass professionelle Hilfe erforderlich ist.
1. Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Vorhängen, Vorhängen und Vorhängen?
Obwohl die drei Begriffe oft synonym verwendet werden, haben sie jeweils eine bestimmte Bedeutung.
- Technisch, Vorhänge sind aus leichtem Stoff (denken Sie an Voile, Baumwolle, Gaze, Spitze) und haben kein Futter. Sie bleiben normalerweise ohne Öffnungs- und Schließmechanismus über dem Fenster. Vorhänge bieten etwas Privatsphäre und lassen dennoch Licht in den Raum und sind eine beliebte Wahl für Badezimmer und Küchen. Obwohl nicht mehr ganz so beliebt wie früher, werden Café-Vorhänge, die nur die untere Hälfte des Fensters bedecken, immer noch oft an Fenstern über einer Küchenspüle verwendet.
- Vorhänge, traditionelle Fensterbehandlungen für Wohn- und Schlafzimmer, bestehen aus schwereren Stoffen wie Samt oder Seide und sind oft gefüttert. Sie werden normalerweise geöffnet und geschlossen, um Licht hereinzulassen oder zu blockieren, indem ein schnurgebundenes Zugsystem in der Gardinenstange verwendet wird. Vorhänge bieten volle Privatsphäre – eine besonders wichtige Überlegung im Schlafzimmer. Sogenannte „Verdunkelungsvorhänge“ haben ein sehr schweres Futter, das alles Licht abhält, wichtig, wenn Sie oder Ihr Partner tagsüber aufgrund von Arbeitszeit oder Krankheit schlafen müssen.
- Während „drapieren“ ist ein Verb, kein Substantiv, das sich auf die Art und Weise bezieht, wie Stoffe hängen, sei es in einer Fensterverkleidung oder in der Kleidung. „Drapes“ ist zu einem Synonym für Vorhänge geworden.

2. Wie hoch sollten Sie Gardinenstangen aufhängen?
Während der Stil von früher die Installation von Gardinenstangen direkt über dem oberen Rand des Fensters erforderte, ziehen es die Dekorateure heute vor, ein wenig oder manchmal viel höher zu gehen. Das Aufhängen von Fensterabdeckungen, die höher als die eigentlichen Fenster sind, erzeugt die Illusion von größeren Fenstern und höheren Decken, die das Auge vorgaukeln, dass der Raum geräumiger ist.
Als allgemeine Regel gilt, dass die Installation der Gardinenstange 10 bis 15 cm über dem oberen Rand des Fensters die beste Platzierung für die meisten Räume ist, vorausgesetzt, eine durchschnittliche Deckenhöhe und Fenster sind im Verhältnis zur Gesamtgröße des Raums nicht sehr groß oder klein . Variationen dieser Richtlinie sind:
- Wenn die Oberseite des Fensters 6 bis 12 Zoll von der Decke entfernt ist, schlagen viele Designer vor, die Gardinenstange auf halbem Weg zwischen der Oberseite des Fensters und der Decke aufzuhängen. Diese Höhe öffnet den Raum optisch und behält gleichzeitig ein ausgewogenes Erscheinungsbild.
- Wenn die Oberseite des Fensters mehr als 30 cm von der Decke entfernt ist oder die Decken hoch oder gewölbt sind, können Sie die Stange noch höher aufhängen. Gehen Sie jedoch nicht höher als 20 cm über das Fenster, da dies die Grenze von stilvoll zu albern überschreiten kann.
- Wenn der Raum sehr hohe Fenster hat, die bis zur Decke reichen, sollte die Gardinenstange eigentlich an der Deckenlinie aufgehängt werden. Sie erhalten ein sauberes und modernes Gefühl für den Raum.

3. Wie weit sollten Gardinen herunterhängen?
Schauen Sie sich Fotos von Räumen von vor einigen Jahrzehnten an, und Sie werden wahrscheinlich Vorhänge sehen, die einen Fuß oder mehr über dem Boden halten. Die Designer von heute bevorzugen Fensterbehänge, die dem Boden nahe kommen oder ihn sogar berühren.
- Wenn Sie die Vorhänge regelmäßig öffnen und schließen, ist die beste Länge innerhalb von einem halben Zoll über dem Boden. Das erzeugt eine lange, saubere Stofflinie, lässt Sie die Vorhänge aber dennoch leicht manövrieren.
- Wenn nur dekorative Vorhänge hängen und nicht regelmäßig geöffnet oder geschlossen werden, können Sie noch länger gehen. Viele Dekorateure mögen Vorhänge, die lang genug sind, um leicht auf dem Boden zu pfützen, was dem Raum ein formales, dramatisches Aussehen verleiht. Etwa drei Zoll mehr Stoff erzeugen eine sehr stilvolle Pfütze, während vier bis sechs Zoll zusätzliche Stoff eine glamouröse und dramatische Pfütze erzeugen. Denken Sie daran, dass Stoff mit Pfützen dazu neigt, viel Staub und Tierhaare zu sammeln und ein neugieriges Haustier oder Kleinkind dazu verleiten kann, an den Fensterbehandlungen zu ziehen oder mit ihnen zu spielen.
- Halten Sie Ihre Vorhänge kürzer, wenn sich unter dem Fenster ein Hindernis befindet. Wenn direkt vor dem Fenster ein Heizkörper, eine Couch oder ein anderes großes Möbelstück steht oder das Fenster eine außergewöhnlich tiefe Fensterbank hat, sollten Ihre Vorhänge bis direkt über das Hindernis hängen, nicht bis zum Boden.
Bestimmen Sie vor dem Kauf von Vorhängen Ihre gewünschte Länge. Messen Sie zunächst die Höhe des Fensters von oben nach unten. Entscheiden Sie nun, wie viele Zentimeter über dem Fenster Sie die Gardinenstange installieren. Als nächstes messen Sie den Abstand von der Unterseite des Fensters zum Boden. Schließlich, wenn Sie möchten, dass Ihre Vorhänge eine Pfütze bilden, entscheiden Sie, wie "tief" eine Pfütze ist. Addieren Sie alle diese Zahlen zusammen. Ihre Summe ist die Länge der Vorhänge, die Sie kaufen müssen.
4. Wie breit sollten Vorhänge sein?
Als Faustregel gilt, dass Gardinen, die schön voll sind und sich anmutig um das Fenster legen, zwei- bis zweieinhalbmal so viel Stoff benötigen wie die Breite des Fensters selbst. Wenn Ihre Fenster beispielsweise 36 Zoll breit sind, möchten Sie ein Paar Vorhänge mit einer Breite zwischen 72 und 90 Zoll. Beachten Sie, dass die meisten Vorhänge und Gardinen in Sets mit zwei Paneelen verkauft werden, sodass Sie die Fensterverkleidungen von der Mitte aus öffnen können. In unserem Beispiel sind die 72 bis 90 Zoll also die Gesamtbreite beider Panels, nicht jedes einzelnen Panels.

5. Was ist die richtige Gardinenstange?
Die Stange, die über Ihrem Fenster in die Wand geschraubt wird, ist auch beim Aufhängen von Vorhängen entscheidend. Formale, plissierte Stile von Vorhängen haben im Allgemeinen eine versteckte Tasche in der oberen Rückseite des Stoffes, die die Gardinenstange verbirgt, aber die Stange wird bei lässigen oder zeitgenössischen nicht plissierten Fensterbehandlungen, die an Ösen, Laschen oder Schlaufen hängen, freigelegt.
- Für plissierte Stile, Stangen sind normalerweise einteilig und überhaupt nicht dekorativ: Die Enden der Stange sind gebogen, um die Wand zu treffen, während der Körper der Stange einige Zentimeter von der Wand absteht. Kleine Clips oder Haken befestigen Plisseevorhänge an der Stange. Eine Zugschnur an einem Ende der Stange ermöglicht das Öffnen und Schließen der Vorhänge, indem Sie die Clips entlang einer im Inneren der Stange verborgenen Schiene schieben.
- Für zeitgenössische Stile, Wo Gardinenstangen sichtbar sind, gibt es sie in einer Vielzahl attraktiver Stile und Materialien, einschließlich Holz und Metall. Diese Stangen werden von Halterungen gehalten, die an die Wand geschraubt werden und haben keinen Zugmechanismus, keine Clips oder eine innere Schiene, da Sie den Stoff einfach manuell entlang der Stange schieben, um die Vorhänge zu öffnen oder zu schließen.
Am häufigsten werden Gardinenstangen in Schlafzimmern und Wohnzimmern außerhalb der Fensterrahmen aufgehängt und erstrecken sich im Allgemeinen einige Zentimeter über die tatsächliche Fensterbreite hinaus. Aktuelle Stilrichtlinien verlangen Gardinenstangen, die drei bis sechs Zoll breiter als das Fenster auf jeder Seite sind. Zum Beispiel sieht ein 36 Zoll breites Fenster am besten mit einer Gardinenstange aus, die 42 bis 48 Zoll lang ist. Große Fenster können noch breiter werden, aber verwenden Sie keine Gardinenstange, die mehr als ein Drittel länger ist als die Breite Ihres Fensters.
Beispiel: Bei einem 60-Zoll-Fenster kann Ihre Gardinenstange auf jeder Seite bis zu 10 Zoll lang sein. (60 Zoll geteilt durch drei entspricht 20 Zoll. Teilen Sie die 20 Zoll in zwei Hälften, und Sie erhalten 10 Zoll auf jeder Seite des Fensters.)
Kleine Fenster in Badezimmern und Küchen sehen jedoch normalerweise am besten aus, wenn eine Stange in den Rahmen eingehängt wird, ebenso wie alle Fenster mit sehr verzierten Rahmen oder Zierleisten.
6. Wie wählen Sie die Vorhangfarbe?
Während Neutrale einfach sind, weil sie jedes Schema ergänzen, übersehen Sie nicht die Kraft von bunten Vorhängen, die einem Raum Wirkung verleihen. Ob hell, pastell, juwelenfarben oder dunkel, Vorhänge mit starkem Kontrast zu den Wänden sind eine einfache und effektive Möglichkeit, die Dramatik zu erhöhen. Wählen Sie in einem Schlafzimmer oder einem anderen Raum, in dem Sie das Licht blockieren möchten, aus dem dunkleren Spektrum der Optionen aus. Welche Farbe Sie auch wählen, halten Sie den Look kohärent, indem Sie einen Farbton auswählen, der bereits in einem Kissen, einem Teppich oder einem Kunstwerk im Raum vorhanden ist.