
Rechen, Rechen, wiederholen! Diese Aktivität scheint die Herbstwochenenden vieler Hausbesitzer zusammenzufassen, und gerade wenn Sie denken, dass Sie für den Tag frei sind, kann eine vorbeiziehende Brise Ihre Haufen zerstreuen und Ihre Bäume genug erschüttern, um einen ganz neuen Teppich aus gefallenem Laub zu entfesseln.
Kein Wunder, dass der Gedanke an verbrennende Blätter so verlockend ist! Bevor Sie Herbstlaub setzen en fuego, Es ist wichtig, die Risiken, Regeln und Belohnungen des Übens zu verstehen. Lesen Sie also weiter, bevor Sie loslegen.
Brennende Blätter: Warum sich das Risiko oft nicht lohnt

Das Verbrennen von Blättern scheint die zweckmäßigste Methode zu sein, um den Herbstrasen zu reinigen, aber Ihre lokale Regierung sieht möglicherweise anders. Darüber hinaus wissen nicht alle Menschen, wie man Blätter verbrennt, und Unfälle können passieren. Der National Park Service sagt, dass fast 85 Prozent der Waldbrände in den USA durch Menschen verursacht werden, und das Verbrennen von Trümmern wie Laub und Müll gehört zu den häufigsten menschlichen Fehlern, die Waldbrände verursachen.
Ist es das ganze Risiko für Ihr Eigentum wert – ganz zu schweigen von der Ozonschicht – oder könnten Sie sich für eine alternative Methode entscheiden?
Es könnte verboten sein, wo Sie leben.
Erkundigen Sie sich in der Brandschutzordnung Ihrer Gemeinde nach Einschränkungen, die für das Entfachen von Feuer im Freien relevant sind. Lokale Regierungen unterscheiden normalerweise zwischen „geschlossenem Brennen“, das auf eine Struktur wie einem Ofen oder einem Schornstein beschränkt ist, und „offenem Brennen“, wie das Verbrennen von Blättern in einem exponierten Haufen auf dem Boden, wobei die Feuernebenprodukte direkt in Atmosphäre.
Viele Städte erlauben geschlossenes Brennen, verbieten jedoch offenes Brennen, da offenes Brennen zur Luftverschmutzung beiträgt und möglicherweise zu einem nicht mehr eindämmbaren Feuer werden kann. Für Bereiche, in denen das Verbrennen offener Blätter erlaubt ist, müssen Sie möglicherweise eine Genehmigung einholen, die nur Brände einer begrenzten Größe während bestimmter Monate und an einem bestimmten Ort und in Entfernung von Wohnungen erlaubt.
Einige lokale Gesetze bezüglich der Verbrennung von Hinterhöfen ändern sich je nach Jahreszeit oder treten nur in Kraft, wenn die Bedingungen für eine hohe Umweltverschmutzung, Waldbrandgefahr oder Probleme der öffentlichen Gesundheit reif sind. Vor dem Verbrennen von Laub oder Schutt sollte selbst an einem scheinbar ruhigen Tag überprüft werden, ob diese Regeln zur Begrenzung von Rauch oder Feuer zu diesem Zeitpunkt in Kraft sind.
Es kann eine Gefahr für die Umwelt und Ihre Gesundheit darstellen.
Obwohl die Bundesregierung keine Vorschriften bezüglich der offenen Verbrennung hat, beauftragt die Environmental Protection Agency (EPA) Staaten und Gemeinden, die Auswirkungen der offenen Verbrennung auf die Umwelt zu untersuchen. In früheren Studien der Agentur wurden Emissionsfaktoren für das Verbrennen von Blättern wie Partikel, Kohlenmonoxid und andere schädliche Chemikalien und Gase gemessen, die in die Atmosphäre freigesetzt werden.
Partikel sind mikroskopisch kleine Feststoffe oder winzige Flüssigkeitströpfchen, die Menschen einatmen. Die kleinsten Partikel, die für das menschliche Auge nicht sichtbar sind, stellen das größte Atemrisiko dar.
Umwelt- und gesundheitsbewusste Hausbesitzer aufgepasst: Brennende Blätter können Feinstaub, Kohlenwasserstoffe, Stickoxide, Kohlenmonoxid und viele andere Probleme in die Luft freisetzen. Viele tragen zu bodennahem Ozon (Smog) bei, das empfindliche Ökosysteme schädigen und sich negativ auf Pflanzen und Wildtiere darin auswirken kann.
Der durch das Verbrennen von Blättern freigesetzte Rauch kann auch Augen, Nase und Rachen reizen, und das durch brennende Blätter und verbleibende Glut aufgewirbelte Kohlenmonoxid kann bei ausreichender Exposition die Sauerstoffmenge in Blut und Lunge reduzieren. Dies führt zu Husten, Keuchen und anderen Atemwegserkrankungen, die manchmal anhalten können.
Alternativen zu brennenden Blättern
Beseitigen Sie die schädlichen Nebenprodukte der Verbrennung vollständig, indem Sie abgefallenes Laub manuell entfernen. Vielleicht können Sie sogar Gartenabfälle in einen Gartenhelfer verwandeln, indem Sie stattdessen Laub mulchen oder kompostieren. Mulchen und Kompostieren können dem Boden wichtige organische Stoffe zurückgeben und die Gesundheit von Rasen und Pflanzen verbessern.
Mit vielen Blättern haben Sie die Möglichkeit, sich zu teilen und zu erobern, ohne zu verbrennen. Nehmen Sie zum Beispiel einige Blätter auf und sacken Sie sie ein, fügen Sie einige auf den Komposthaufen und mulchen Sie die verbleibende dünne Schicht.
Lassen Sie die gemulchten Blätter entweder an Ort und Stelle oder bewegen Sie einige, um im Winter als Mulch in Gartenbeeten zu dienen.
Um Blätter vollständig loszuwerden, legen Sie sie in biologisch abbaubare Beutel und geben Sie sie im Rahmen eines Blattsammelprogramms in Ihre Stadt, fügen Sie Blätter in einen Kompostbehälter im Freien oder mulchen Sie die Blätter als Rasendünger.

Mulchen von Blättern
Mulchen mag nach viel Arbeit klingen, aber es kann so einfach sein, wie mit einem Rasenmäher über dünne Schichten von heruntergefallenem Laub zu fahren. Sobald die Blätter in Stücke von der Größe eines Groschen zerfallen sind, dient eine dünne Schicht als nützlicher Mulch für den Rasen und viele Insekten.
Lassen Sie nur keine dicke Schicht, insbesondere nicht bei ganzen Blättern. Verfilzte Blätter verhindern das Durchdringen von Luft und Sonnenlicht. Wenn Sie viele Blätter haben, investieren Sie in einen Mulcher; Diese sind als handgeführte Werkzeuge, eigenständige Mulcher und spezielle Mähaufsätze erhältlich.
Kompostblätter
Das Kompostieren von Blättern kann etwas länger dauern, insbesondere um die Vorteile Ihrer Arbeit zu sehen. Wenn Sie bereits einen Komposthaufen haben, fügen Sie Blätter als Teil Ihrer ausgewogenen Kompostierung hinzu. Auch hier beschleunigt das Zerlegen von Blättern in kleinere Stücke vor dem Hinzufügen den Kompostierungsprozess.
Beginnen Sie einen Haufen Kompostierungsblätter in einem Behälter oder einer Ecke Ihres Gartens, die viel Sonne und Drainage bekommt. Fügen Sie etwas stickstoffreiches Material wie Grasschnitt oder Lebensmittelabfälle oben hinzu und bauen Sie den Haufen auf etwa 3 Fuß hoch und 4 Fuß breit auf.
Drehen Sie den Kompost monatlich um, um die Zutaten zu mischen, und befeuchten Sie ihn regelmäßig während Trockenperioden. Kompost braucht etwas Feuchtigkeit, um sich zu zersetzen. Es ist einsatzbereit, wenn es dunkel erscheint, wie Erde, und zerbröckelt.
Blätter hacken
Einige Holzhäcksler verfügen über Schredderrutschen, die Blätter und andere weichere Gartenabfälle zerkleinern. Es funktioniert wie ein Laubmulcher, aber in Kombination mit einem Holzhacker als 2-in-1-Gerät. Es wird jedoch nicht empfohlen, einen Standard-Holzhackerschacht zum Hacken von Blättern zu verwenden. Achten Sie darauf, dass der Häcksler über einen vorgesehenen Zerkleinerungsschacht verfügt.

Blätter aufheben
Wenn Sie einige Blätter mulchen und kompostieren, gehen Sie die restliche Blattreinigung ziemlich einfach mit einem Rechen und Säcken an. Sammeln Sie Blätter kurz nach dem Fallen, wenn sie weniger krümelig sind und mehr Stickstoff zu geben haben.
Wählen Sie einen Schwader mit ergonomischem Griff zur Entlastung und einer großen Zinkenverteilung für effizienteres Kehren mit dem Schwader. Ein Laubbläser kann das Laubsammeln schneller erledigen, aber gasbetriebene Gebläse sind nicht so nachhaltig wie ein guter alter Gartenrechen und ein bisschen Schweiß.
Wenn Sie mit dem Abhol- und Entsorgungssystem Ihrer Stadt zufrieden sind, sacken Sie die Blätter ein und legen Sie sie auf den Bordstein. Einige Städte bieten monatlich oder im Herbst spezielle Abholtage für Laub oder Gartenabfälle an. Überprüfen Sie diese Daten und sehen Sie, ob Ihre Stadt Gartenabfälle zu nutzbarem Mulch für die Bewohner recycelt.
Der einfachste Weg, Blätter zu sammeln, besteht darin, sie auf eine Plane zu harken und dann die Ränder anzuheben, um die Blätter in den Beutel zu „gießen“. Finden Sie biologisch abbaubare Plastiktüten, stabile Papiertüten zum Sammeln von Blättern oder wiederverwendbare Gartentüten, wenn die örtliche Abfallabteilung die Verwendung zulässt.
Wenn Sie unbedingt brennen müssen, hier sind einige Tipps
Hoffentlich ist das Verbrennen von Blättern der letzte Ausweg. Wenn Sie Blätter verbrennen müssen, um Ihren Garten sauber zu bekommen, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie man Blätter sicher verbrennt. Befolgen Sie die lokalen Gesetze und Sicherheitstipps wie die folgenden.
Verwenden Sie ein Brennfass
Blätter verbrennen Sie am besten mit einer großen Metalltrommel. Es ist eine sicherere und in sich geschlossenere Methode zum Verbrennen von Blättern als ein Haufen. Erwägen Sie die Verwendung eines Brennfasses (erhältlich bei Amazon von Marken wie Professional Grade Products). Sie füllen es mit Blättern und sichern das brennende Fass idealerweise mit einem Deckel, um Rauch und die damit verbundenen Gesundheitsrisiken zu minimieren. Dann zünden Sie an, um die Blätter effizient und schnell zu verbrennen.
Sie können aus einer robusten 55-Gallonen-Metalltrommel ein Brennfass herstellen. Achten Sie darauf, mindestens 10 bis 15 Löcher zu stanzen, die groß genug sind, um Luft zu entlüften. Das Anbringen einiger Abflusslöcher am Boden des Fasses hilft, dass das Wasser ausläuft, wenn Sie die Überreste schwenken.
Am sichersten ist jedoch die Verwendung eines professionell gestalteten Ganzmetall-Brennlaufs. Auch bei einem Fass solltest du immer eine Wasserquelle in Reichweite haben, bevor du deine Blätter entzündest.

Wählen Sie eine richtige Brennstelle
Die meisten Städte beschränken das Verbrennen von Gartenabfällen auf Ihr eigenes Privateigentum – vergessen Sie also, das Zeug in einem Wald, Feld oder anderen öffentlichen Raum in Brand zu setzen. Planen Sie, gefallenes Laub auf einem vegetationsfreien, ebenen Schmutzfleck zu verbrennen, der sich mindestens 15 Meter von bewohnten Wohnungen entfernt befindet; mehr Abstand ist besser.
Brennfässer sind sicherer als offene Haufen. Wenn Sie sich entscheiden, Blätter in einem Haufen zu verbrennen, stellen Sie sicher, dass er nicht höher oder breiter als 4 Fuß ist. Achten Sie auf einen vertikalen Mindestabstand (freier Raum über dem Feuer frei von Ästen, Stromleitungen usw.) von mindestens der dreifachen Höhe des Laubhaufens oder Fasses. Legen Sie Ziegel oder Betonblöcke um den Umfang des Blattflecks herum und entfernen Sie eine 2 bis 3 Fuß breite Barriere von nacktem Schmutz um den Fleck herum, um Flammen einzudämmen.
Verwenden Sie niemals irgendeine Art von Feueranzünder oder Benzin, um das Verbrennen von Blättern zu beginnen. Dies kann zu einem nicht beherrschbaren Brand führen. Sie geben auch Dämpfe ab, die unter entsprechenden Bedingungen eine Explosion verursachen können.
Erfahren Sie, was Sie verbrennen können und was nicht
In der Regel erlauben die Gemeinden das Verbrennen von Blättern, Ästen und allgemeinen Gartenabfällen. Natürlich ist auch Grillen oder Kochen in der Regel erlaubt. Feuerstellen oder Lagerfeuer sollten keine mit Flecken, Farbe oder Klebstoff beschichteten Materialien enthalten.
Geben Sie beim Verbrennen keine Öle, Gummi oder behandelten Holzprodukte in die Blätter. Städte verbieten das Verbrennen (und manchmal die Entsorgung) von Farben, Reifen, Haushaltschemikalien und jeglichen Erdölprodukten. Viele verbieten auch das Verbrennen von Papier, Pappe und allgemeinem Hausmüll.
Erkundigen Sie sich bei Ihren örtlichen Behörden, bevor Sie sich an die Arbeit machen
Unabhängig davon, was Ihre Stadt Ihnen erlaubt, zu verbrennen, können die örtlichen Bedingungen einschränken, wann Sie Blätter oder andere Gartenabfälle verbrennen können. Viele begrenzen die Tageszeit, zu der Sie einen Brandhaufen beginnen oder hinzufügen können.
Darüber hinaus könnten Städte je nach Dürre- und Feuerrisiko periodische Nicht-Burn-Zeiten implementieren. Einige Gesetze beschränken auch das Verbrennen wegen der Luftverschmutzung. Diese Perioden fallen normalerweise in die Sommermonate, können aber variieren. Überprüfen Sie immer die örtlichen Vorschriften, bevor Sie Blätter oder Abfälle verbrennen. Es kann auch eine gute Idee sein, die örtliche Feuerwehr über Ihre Pläne zu informieren, falls ein Nachbar Rauch meldet.
Selbst wenn Sie in einem ländlichen Gebiet leben, in dem es keine kommunalen Vorschriften gibt, kann Ihr Bundesland ähnliche Vorschriften haben. Unabhängig davon, was das Gesetz erlaubt, zünden Sie an einem windigen Tag niemals ein Feuerfass oder einen Haufen an. Überprüfen Sie das lokale Wetter, um sicherzustellen, dass die Windgeschwindigkeiten für den Tag, an dem Sie brennen möchten, weniger als 16 km und Stunde betragen oder vorhergesagt werden.
FAQ zum Verbrennen von Blättern zu Hause

Wenn Sie noch Fragen zum Verbrennen von Blättern haben, lesen Sie die allgemeinen Fragen und ihre Antworten unten. Oder besuchen Sie die Website der staatlichen oder lokalen Behörden, um spezifische Informationen in Ihrer Nähe zu erhalten.
Darf man Blätter verbrennen?
Obwohl es in vielen Gebieten legal sein kann, Blätter zu verbrennen, ist dies nicht die beste Idee, insbesondere in städtischen Gebieten und in allen von Dürre betroffenen Regionen. Ziehen Sie Alternativen zum Verbrennen in Betracht, einschließlich Mulchen, Kompostieren oder Entsorgen von Blättern bei Ihrer örtlichen Abfallabteilung.
Wie verbrennt man Blätter am besten?
Der beste Weg, Blätter zu verbrennen, ist in einem dafür vorgesehenen Brennfass wie diesem bei Amazon. Wenn du Blätter in einem Haufen verbrennst, halte ihn unter 1,2 m hoch und breit und achte darauf, dass der Bereich um ihn herum frei von Vegetation ist. Halten Sie während des Brennens immer eine Wasserquelle und eine Schaufel griffbereit. Brennen Sie nur an ruhigen Tagen und überprüfen Sie alle lokalen und staatlichen Vorschriften, bevor Sie Blätter in Brand setzen.
Ist es sicher, Blätter in einer Feuerstelle zu verbrennen?
Es ist nicht die beste Idee, Blätter in einer Feuerstelle zu verbrennen. Erstens bringt das Sitzen um das Feuer alle näher an die Schadstoffe aus dem Rauch. Ein Feuerstellenschirm kann das Entweichen großer Glut verhindern, aber Feuerstellen befinden sich normalerweise in der Nähe von Gebäuden (wie Ihrem Zuhause!) Und Vegetation, was unsicher ist, wenn die Dinge außer Kontrolle geraten.
Es ist auch nicht effizient. Sie können keinen ganzen Sack Blätter auf die Feuerstelle werfen, ohne Staub aufzuwirbeln und das Feuer zu löschen. Feuerstellen sind flacher und offener als Brennfässer. Wenn Sie Blätter verbrennen müssen, ist es sicherer, ein Brennfass zu verwenden.
Wie löscht man ein Blattfeuer?
Lassen Sie niemals ein Feuer oder brennen Sie kein Fass an, bevor Sie nicht sicher sind, dass das Feuer vollständig erloschen ist. Wenn das Verbrennen der Blätter fertig ist, ertränken Sie das Feuer mit Wasser, rühren oder wenden Sie die Asche mit einer Schaufel und ertränken Sie den Haufen erneut.
Wiederholen Sie den Vorgang des Rührens und Gießens des Haufens. Und überprüfen Sie es mehrmals am Tag und in den nächsten Tagen, um nach Kohlen oder Aufflammen zu suchen. Alles, was es braucht, ist ein heißer, trockener Wind, um winzige Glut wieder zu entzünden.
Abschließende Gedanken
Es macht nie Spaß, sich diesem Teppich aus gefallenen Blättern zu stellen, der den Garten bedeckt, aber brennende Blätter sollten der letzte Ausweg für die Reinigung sein. Ziehen Sie Alternativen wie Mulchen oder Kompostieren in Betracht und sehen Sie sich an, welche Dienste Ihre Stadt zur Entsorgung von Laub anbietet.
Wenn das Verbrennen deine einzige Alternative ist, lerne, wie man Blätter sicher verbrennt. Vermeiden Sie es, die Umweltverschmutzung zu erhöhen oder ein Lauffeuer zu entfachen.