Teppich im Badezimmer? Was Sie dagegen tun können

Anonim

F: Wir sind vor kurzem in ein Haus mit Teppichboden im Badezimmer gezogen. Wir würden es gerne ersetzen, aber das ist jetzt wirklich nicht in unserem Budget, also fragen wir uns, wie wir damit umgehen sollen. Was sollen wir machen?

EIN: Hausbesitzer und Bauunternehmer diskutieren seit langem über die Vor- und Nachteile von Teppichen im Bad. Es stimmt, dass harte Böden wie Keramik- oder Feinsteinzeugfliesen, Naturstein oder Vinyl viel besser für feuchte Umgebungen geeignet sind. Aber flauschiger Bodenbelag in der Badewanne hat einige Vorteile. Lesen Sie weiter, um eine Aufschlüsselung der häufigsten Beschwerden im Zusammenhang mit Badezimmerteppichen sowie deren Vorteile zu erhalten, um das Schicksal Ihres Bodens herauszufinden.

Teppich ist ein Magnet für Feuchtigkeit und ihre Nebenprodukte.

Zwischen dampfendem Dampf aus der Dusche und Wasser, das von Ihrem Körper tropft, wird der Badezimmerteppich zwangsläufig nass – und saugt die Feuchtigkeit wie ein Schwamm auf. Dies gibt Mehltau und Schimmel die Möglichkeit zu wachsen und sich auszubreiten. Einige Schimmelpilzarten, die häufig in Teppichböden wachsen, wie Cladosporium oder Trichoderma, können zu Krankheiten führen oder Allergien und/oder Atemwegserkrankungen wie Asthma verschlimmern. Aus diesem Grund empfehlen die Centers for Disease Control, Teppiche im Badezimmer zu vermeiden. Auch wenn sich Schimmel nicht negativ auf Ihre Gesundheit auswirkt, kann er schließlich den Unterboden verrotten und einen vollständigen Bodenaustausch erfordern.

Teppich ist ein Albtraum, wenn Sie ein Leck oder eine Überschwemmung haben.

Nasse Flecken auf dem Boden sind in Badezimmern ohne Teppich schon schlimm genug, da sie auf ein Leck in den Rohrleitungen oder ein überflutetes Gerät hinweisen können. Bei Plüschböden kann es jedoch schwieriger sein, den Täter zu identifizieren und zu reparieren, und wenn er länger als etwa 48 Stunden mit kontaminiertem Wasser durchnässt oder nass ist, muss der gesamte Teppich hochgezogen und entsorgt werden.

Flecken sind schwer zu entfernen.

Ein versehentliches Spritzen oder Verschütten von Reinigungsmittel auf Bleichmittelbasis, flüssigem Make-up oder Kerzenwachs kann einfach abgewischt oder von Stein, Fliesen oder Vinyl abgewischt werden. Verschüttete Flecken auf Teppichen werden jedoch häufig zu festsitzenden Flecken. Darüber hinaus funktionieren One-Size-Fits-All-Lösungen selten bei der Fleckenbehandlung von Teppichen. Vielmehr müssen Sie bei der Behandlung jeder Art von Teppichflecken einen anderen Ansatz wählen – zum Beispiel, indem Sie Reinigungsalkohol verwenden, um Nagellack zu entfernen, oder ein Bügeleisen, um Kerzenwachstropfen zu entfernen. Hinweis: Synthetische Teppicharten wie Polyester sind widerstandsfähiger gegen Flecken und Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung als solche aus Naturfasern wie Wolle.

Unter den Füßen fühlt es sich gut an.

Manche Leute mögen ihren Badezimmerteppich, weil er weich und warm ist. Der Teppich bietet ein Polster unter den Füßen, das für bequemes Gehen sorgt, besonders wenn man barfuß ist. Außerdem wirkt eingeschlossene Luft zwischen den Teppichfasern als Isolierung gegen die Kälte, wodurch das Auftauchen aus einer dampfenden Dusche auf den Badezimmerboden weniger störend ist als das Betreten eines kalten Fliesen- oder Steinbodens. Ein Sicherheitselement gibt es auch: Teppich bietet selbst bei leichter Nässe Traktion unter den Füßen. Nasse, glatte Fliesen oder Steine ​​können zu bösen Rutsch- und Sturzunfällen führen.

Seine Schwächen können mit der richtigen Wartung gemildert werden.

Auch wenn es auf lange Sicht nicht ideal ist, sollte Teppich in einem Badezimmer etwas sein, das Sie leben können, da Sie für einen Ersatz sparen. Dies gilt insbesondere, wenn es sich um einen kürzeren Flor handelt, der weniger saugfähig ist und schneller trocknet als ein Plüschteppich. Sie können die Probleme im Zusammenhang mit Badezimmerteppichen auch mit den folgenden Tipps kontrollieren:

  • Rüsten Sie auf den besten Badezimmerventilator auf und lassen Sie ihn laufen, während Duschen oder Badewannen verwendet werden, um zu verhindern, dass sich Wasserdampf in der Luft auf dem Teppich absetzt.
  • Legen Sie Matten über den Teppich neben der Wanne, dem Waschbecken und der Toilette, um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen und Schimmelbildung zu verhindern.
  • Verwenden Sie einen Schwamm oder einen Nasssauger, um Flüssigkeitsansammlungen von Wannen- oder Waschbeckenoberflächen aufzusaugen, die sonst auf den Teppich gelangen könnten.
  • Identifizieren und reparieren Sie undichte Stellen im Badezimmer, wenn Sie sie zum ersten Mal vermuten.
  • Reinigen Sie den Teppich wöchentlich trocken, um Staub und leichte Ablagerungen von den Fasern zu entfernen.
  • Flecken auf dem Teppich mit einem mit Wasser angefeuchteten Papiertuch abtupfen, nicht reiben, sobald sie auftreten. Wenn Flecken auftreten, behandeln Sie sie entsprechend der spezifischen Fleckenart.
  • Shampoonieren Sie Teppiche alle ein bis zwei Jahre mit einem Heißwasserabzug (kein Dampfreiniger, der Flecken verschlimmern und Teppichfasern beschädigen kann), um hartnäckige Flecken und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie bei der Reinigung eines Naturfaserteppichs eher kaltes als heißes Wasser im Dunstabzug, da heißes Wasser einlaufen und die Fasern beschädigen kann.