5 Toilettenreparaturen, die jeder Hausbesitzer kennen sollte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn es ein Haushaltsgerät gibt, auf das wir uns wirklich verlassen – und es hassen, es reparieren zu müssen – ist es die Toilette. Aber während diese Armaturen hin und wieder dazu neigen, sich zu verstellen, ist die gute Nachricht, dass viele gängige Toilettenreparaturen selbst gemacht werden können und nur wenige (wenn überhaupt) grundlegende Handwerkzeuge erfordern. Wenn Ihnen Ihre Toilette also Probleme bereitet, sind Sie bei uns genau richtig. Sehen Sie sich hier die wahrscheinlichen Probleme an und erfahren Sie, wie Sie sie schnell beheben können, ohne einen Klempner anrufen zu müssen.

Überlaufende Schüssel

BESTE FIX: Tauche den Clog ein

Eine verstopfte Toilette führt dazu, dass die Schüssel auf den Badezimmerboden überläuft, aber die Reparatur – die zufälligerweise die häufigste aller Toilettenreparaturen ist – muss Ihren Tag nicht ruinieren. Die Verstopfung zu beseitigen ist super einfach, und Sie haben wahrscheinlich bereits einen Toilettenkolben zur Hand. Setzen Sie den Kolben einfach in die Schüssel ein, während er noch mit Wasser gefüllt ist, und drücken Sie die Öffnung des Kolbens fest gegen die Öffnung am Boden der Schüssel, um eine Abdichtung zu bilden. Verwenden Sie dann eine rhythmische Push-and-Pull-Pumpbewegung, um Druck im Abfluss zu erzeugen und die Verstopfung zu befreien. Seien Sie nicht zu enthusiastisch; kräftiges Eintauchen führt wahrscheinlich dazu, dass schmutziges Wasser im ganzen Badezimmer verspritzt wird. Heben Sie den Kolben nach acht bis zehn Pumpen vom Boden der Schüssel weg. Wenn Sie die Verstopfung gelöst haben, läuft das Wasser ab – normalerweise sind nur ein oder zwei Versuche erforderlich, um eine Verstopfung zu lösen.

Wackeliger Griff verhindert ordnungsgemäßes Spülen

BESTE FIX: Korrekte Verbindungen/Kette im Tank

Wenn Sie den Griff drücken, aber keinen Widerstand spüren und die Toilette nicht spült, hat sich höchstwahrscheinlich entweder eine Verbindung oder die Kette im Tank gelöst. Nicht alle Tankinnenräume sehen gleich aus, aber alle verfügen über einen Hubarm (eine dünne Metall- oder Kunststoffstange) und einen Gummistopfen an der Unterseite (sogenannter „Flapper“), der über eine Kette mit dem Hubarm verbunden ist. Wenn sich die Kette vom Hubarm löst, wird die Prallplatte nicht angehoben, damit das Wasser aus dem Tank ablaufen kann, wodurch die Spülung verhindert wird. Das gleiche Problem kann auftreten, wenn sich die Mutter, mit der der Griff am Hubarm befestigt ist (direkt im Tank), gelöst hat. Eine einfache Toilettenreparatur in vier Schritten bringt Ihr Badezimmer wieder in Ordnung.

  1. Schließen Sie das Absperrventil, das den Wassertank am kleinen Schlauch hinter der Toilette mit Wasser versorgt.
  2. Entfernen Sie die Tankabdeckung. Suchen Sie die mit der Prallplatte verbundene Kette und ziehen Sie sie nach oben. Dadurch wird die Prallplatte angehoben und das Wasser im Tank kann ablaufen.
  3. Wenn sich die Kette vom Hubarm gelöst hat, schließen Sie sie wieder an (Sie sollten eine Kerbe oder einen Haken sehen). Wenn die Kette gerissen ist, kaufen Sie eine neue im Baumarkt (für weniger als 5 US-Dollar) und ersetzen Sie sie.
  4. Wenn keine lose oder gebrochene Kette das Problem ist, hat sich möglicherweise die Mutter, die den Griff (direkt im Tank) sichert, gelöst und sich an der Hebestange nach unten gearbeitet. Ziehen Sie die Mutter mit den Fingern an der Rückseite des Griffs wieder fest, bis sie fest sitzt, und schalten Sie dann die Wasserversorgung ein, um den Tank wieder aufzufüllen.

Wasser läuft in der Toilette

BESTE FIX: Ersetzen Sie die Flapper

Wenn Sie nach einer Spülung weiterhin Wasser in der Toilette laufen hören, wenn der Tank wieder aufgefüllt ist, wackeln Sie ein wenig mit dem Griff. Wenn das fließende Wasser aufhört, ist das Problem eine defekte Prallplatte. Im Neuzustand ist die Prallplatte flexibel und schließt dicht im Abfluss am Boden des Tanks ab und lässt sich nach jedem Spülen leicht wieder einrasten. Mit der Zeit kann das Gummi jedoch hart werden und die Prallplatte passt nicht mehr so ​​genau in den Abfluss. Das Ersetzen der Klappe sollte genau die richtige Toilettenreparatur sein.

  1. Schalten Sie die Wasserzufuhr ab und entleeren Sie den Tank wie in der obigen Reparatur beschrieben.
  2. Entfernen Sie die alte Klappe. Prallplatten werden auf verschiedene Weise verbunden, entweder mit Kunststoffhaken, die an einer kleinen Stange am Überlaufrohr (einem vertikalen Zylinder neben der Prallplatte) einrasten, oder über einen Ring, der über das Überlaufrohr geschoben wird. In jedem Fall benötigen Sie kein Werkzeug, um es abzunehmen.
  3. Bringen Sie die defekte Klappe zu Ihrem örtlichen Hardware- oder Sanitärfachgeschäft, um eine genaue Übereinstimmung zu erhalten. Ein neuer Flapper kostet Sie je nach Stil 10 bis 25 US-Dollar und wird mit einer neuen Kette geliefert.
  4. Installieren Sie die neue Prallplatte mit der gleichen Methode, mit der Sie die alte entfernt haben, und verbinden Sie dann die neue Kette mit der Hubstange. Problem mit fließendem Wasser gelöst!

Wasseransammlungen um den Toilettensockel

BESTE FIX: Wachsring ersetzen

Wasseransammlungen am Toilettenboden sind immer ein Grund zur Besorgnis und sind oft das Ergebnis einer undichten Wachsringdichtung. Um zu testen, ob der Wachsring schlecht geworden ist, spritze etwas Lebensmittelfarbe in die Toilettenschüssel und spüle dann die Toilette. Wenn farbiges Wasser um die Basis herum ausläuft, müssen Sie den Wachsring ersetzen. Keine Notwendigkeit, nach Größen zu suchen, da Wachsringe für alle Standard-Toilettenflansche in Einheitsgröße geeignet sind und in Baumärkten oder Sanitärgeschäften für etwa 5 US-Dollar erhältlich sind. Während das Ersetzen des Rings ein ziemlich einfaches DIY-Projekt ist, muss die gesamte Toilette physisch angehoben werden, die je nach Größe und Stil zwischen 70 und 125 Pfund wiegen kann. Solche Toilettenreparaturen erfordern einen starken Rücken oder besser noch einen Helfer.

  1. Schalten Sie die Wasserzufuhr ab und spülen Sie dann die Toilette, um den Tank und die Schüssel zu entleeren. Nach dem Spülen bleibt etwas Restwasser zurück. Stellen Sie sicher, dass Sie es mit einer Tasse ablassen oder einen Nasssauger verwenden.
  2. Trennen Sie das Wasserversorgungsventil vom Boden des Tanks, indem Sie die Mutter dort lösen, wo der Schlauch auf den Tank trifft. Wenn dies nicht von Hand möglich ist, verwenden Sie einen Halbmondschlüssel.
  3. Heble mit einem Schlitzschraubendreher die Plastikkappen ab, die die Toilettenschrauben auf beiden Seiten des Bodens der Basis bedecken.
  4. Entfernen Sie die Muttern, die jetzt von den Toilettenschrauben sichtbar sind, mit einem Halbmondschlüssel. Sobald die Muttern entfernt sind, ist die Toilette nicht mehr mit dem Boden verbunden.
  5. Heben Sie die Toilette, den Sockel und den Tank zusammen, gerade nach oben und von den Bolzen ab, und legen Sie sie dann auf ein paar Pappe oder alte Handtücher, die Ihren Badezimmerboden schützen.
  6. Verwenden Sie ein Spachtel, um das alte Wachs vom Flansch abzukratzen - der jetzt sichtbaren Oberseite des Abflussrohrs. Das alte Wachs wird sich wahrscheinlich in Stücken ablösen. Es ist wichtig, alles vom Flansch zu entfernen.
  7. Zentrieren Sie einen neuen Wachsring am Flansch und achten Sie darauf, ihn nicht einzukerben oder zu verbeulen. Es wird weich und biegsam sein. Drücken Sie es vorsichtig mit den Fingern fest.
  8. Setzen Sie die Toilette zurück, indem Sie sie gerade nach unten absenken, wobei die Bodenlöcher über den hervorstehenden Toilettenschrauben ausgerichtet sind. Es ist wichtig, den Toilettenboden beim Einstellen waagerecht zu halten, da sonst der Wachsring beschädigt werden könnte und das Ganze noch einmal wiederholt werden muss. Rekrutieren Sie bei Bedarf Hilfe, um die Toilette einzurichten.
  9. Bringen Sie die Muttern an den Schrauben wieder an und ziehen Sie sie mit dem Halbmondschlüssel fest an.
  10. Decken Sie die Muttern und Schrauben mit den Plastikkappen ab.
  11. Schließen Sie den Wasserversorgungsschlauch wieder an den Anschluss am Boden des Tanks an und drehen Sie das Wasserversorgungsventil wieder auf.

Unvollständige Spülung

BESTE FIX: Stellen Sie die Kette oder das Füllventil ein

Wenn die Toilettenspülung anfängt, aber dann stoppt, ist die Kette möglicherweise zu locker (was dazu führt, dass sich die Klappe vorzeitig schließt) oder das Füllventil lässt nicht genügend Wasser in den Tank. Hier können Toilettenreparaturen so einfach sein wie Anpassungen an diesen Komponenten. Wenn Sie feststellen müssen, dass Sie den Griff während der gesamten Spülung gedrückt halten müssen, werden die folgenden Schritte Ihre Toilettenspülung wieder korrekt durchführen.

  1. Nehmen Sie den Tankdeckel ab und spülen Sie die Toilette. Wenn die Prallplatte vor dem Ende des Spülvorgangs wieder einrastet, entfernen Sie einen Teil des Durchhangs aus der Kette, indem Sie sie ein oder zwei Glieder höher an der Hubstange einhaken. Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit den folgenden Schritten fort.
  2. Beobachten Sie, wie sich der Tank wieder mit Wasser füllt. Wenn er voll ist, beachten Sie, wie hoch der Wasserstand im Vergleich zur Oberkante des Überlaufrohrs ist (der vertikale Zylinder, mit dem die Prallplatte verbunden ist). Wenn der Wasserstand weniger als einen halben Zoll von der Oberkante des Überlaufventils entfernt ist, befindet sich wahrscheinlich nicht genug Wasser im Tank, um die Toilette vollständig zu spülen, daher sollten Sie das Füllventil so einstellen, dass der Wasserstand erhöht wird Geben Sie mehr Wasser für jede Spülung.
  3. Suchen Sie das Füllventil - dessen Zweck es ist, den Tank mit Wasser bis zum gewünschten Füllstand füllen zu lassen - direkt über der Stelle, an der das Wasserversorgungsrohr unter dem Tank angeschlossen ist. Das Füllventil in Ihrem Tank kann einen großen Schwimmer am Ende eines Balkens haben, der mit steigendem Wasserstand ansteigt, oder es kann ein luftgefülltes Gehäuse haben, das direkt auf den Füllventilpfosten passt, der mit steigendem Wasser steigt.
  4. Suchen Sie die Einstellschraube des Füllventils an der Seite in der Nähe der Oberseite. Durch leichtes Drehen der Einstellschraube mit einem Schraubendreher in die eine oder andere Richtung können Sie den Wasserstand im Tank einstellen. Es kann ein wenig Experimentieren und wiederholtes Spülen erfordern, um es genau richtig zu machen.