Raucherofen? 6 potenzielle Probleme – und wie Sie sie beheben können

Anonim

F: In den letzten Tagen hat mein Ofen während des Betriebs Rauch abgegeben, funktioniert aber ansonsten normal. Warum raucht es und ist es sicher, es zu ignorieren, oder sollte ich Maßnahmen ergreifen, um es zu stoppen, und wie?

EIN: Rauch, der aus der Ofentür oder dem Abzug austritt – entweder als leichter Dunst oder dunkle Rauchwolken – sollte noch nie ignoriert werden. Für den Anfang, obwohl Sie beim ersten Mal vielleicht keinen großen Unterschied im Geschmack Ihres Abendessens bemerkt haben, kann Rauch den Geschmack und die Qualität des Essens negativ beeinflussen. Schlimmer noch, es kann Haustiere in der Nähe oder Menschen mit Atemwegserkrankungen reizen oder sogar einen drohenden Ofenausfall oder ein Feuer signalisieren. Unabhängig von der Art des Ofens in Ihrem Haus ist das Problem nicht ganz ungewöhnlich. Es tritt in neuen und alten Geräten, Elektro- und Gasgeräten, Geräten mit und ohne Lebensmittel im Inneren und in jedem bestimmten Betriebsmodus (Vorheizen, Backen, Grillen oder Selbstreinigung) auf. Da die richtige Lösung von Ihrem Gerät und den Umständen abhängt, haben wir die häufigsten Ursachen für einen Räucherofen skizziert, um den Rauch zu entfernen und endgültig aufzuhören.

Fabrikbeschichtungen abbrennen.

Es ist normal, dass Sie bei den ersten ein oder zwei Anwendungen eines brandneuen Ofens Rauch sehen, da das Heizelement in vielen modernen Öfen eine ölbasierte Werksbeschichtung hat, die beim allmählichen Abbrennen Rauch erzeugt. Da ein Räucherofen den Speisen im Inneren einen unangenehmen verbrannten Geschmack verleihen kann, empfehlen Ofenhersteller normalerweise, dass Sie den Ofen „einbrennen“ (d. h. die werkseitige Beschichtung abbrennen), bevor Sie ihn zum ersten Mal verwenden. Um in Ihrem Ofen zu brennen, schalten Sie ihn aus, lassen Sie ihn vollständig abkühlen und entfernen Sie dann alle Töpfe und Pfannen von den Ofengestellen. Schließen Sie den Ofen und stellen Sie ihn auf die vom Hersteller empfohlene Einbrenntemperatur (normalerweise zwischen 400 und 600 Grad Fahrenheit) für die empfohlene Dauer (eine halbe Stunde bis eine Stunde) ein. Sobald Sie im Ofen gebrannt haben, sollten Sie bei zukünftigen Anwendungen keinen Rauch mehr bemerken.

Angebackene Speisereste entfernen.

Bei gebrauchten Öfen ist Rauch in der Regel ein Nebenprodukt des Verbrennens von Speiseresten im Ofen. Wenn Sie regelmäßig fettreiche Speisen wie Steaks grillen oder Speisen wie Pizzas direkt auf den Rosten ohne Backblech darunter backen, kann Fett auf das Dach und die Seitenwände des Ofens spritzen und Speisereste oder -reste können auf den Boden fallen. Wenn Sie diese Reste nicht im nassen Zustand reinigen, können sie aushärten und beim späteren Gebrauch des Ofens verbrennen, Rauch entwickeln und in seltenen Fällen Feuer fangen. Um das Rauchen des Ofens zu stoppen, schalten Sie ihn aus und lassen Sie ihn vollständig abkühlen. Öffnen Sie dann die Ofentür und entfernen Sie mit einer Plastikzange alle großen Speisereste vom Ofenboden und reinigen Sie den Ofen manuell (vorzugsweise mit natürlichen Mitteln wie weißem Essig, Backpulver und Wasser), um Speisefett, Spritzer und Ablagerungen zu entfernen Ofendach, Boden und Seitenwände.

Reinigerrückstände aufwischen.

Wenn Sie Ihr Gerät kürzlich mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel gereinigt haben, aber jetzt feststellen, dass der Ofen raucht, ist dies wahrscheinlich auf Reinigerrückstände zurückzuführen, die jetzt abbrennen und Rauch abgeben. Da dieser Rauch von chemikalienbeladenen Dämpfen begleitet werden kann, solltest du ihn so schnell wie möglich ersticken. Schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie ihn vollständig abkühlen. Wischen Sie dann mit einem mit Wasser angefeuchteten Lappen alle Reinigerrückstände oder Verschüttungen auf dem Ofenboden, dem Dach und den Seitenwänden auf. Wenn Sie einen selbstreinigenden Ofen haben, sollten Sie keine chemischen Reinigungsmittel verwenden, da diese die Emailauskleidung dieser Öfen beschädigen können.

Führen Sie kurze Selbstreinigungszyklen in vorgewaschenen Öfen durch.

Rauch, der nur während der Selbstreinigungszyklen aus Ihrem Ofen kommt, stammt normalerweise von der Verbrennung von Lebensmitteln unter der übermäßigen Hitze des Zyklus. Um die Rauchentwicklung durch das Verbrennen von Speisen während der Selbstreinigungszyklen zu reduzieren, schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie ihn vollständig abkühlen, wischen Sie dann mit einem wasserbefeuchteten Lappen nasse Speisereste aus dem Ofeninneren und starten Sie den Selbstzyklus erneut. dieses Mal so kurz wie möglich, um einen übermäßigen Hitzestau im Ofen zu vermeiden.

Ersetzen Sie defekte Heizelemente.

Bei Elektrobacköfen kann Rauch, der während eines Selbstreinigungszyklus aus einem Backofen austritt, auch einen drohenden Kurzschluss in den Heizelementen durch übermäßige Hitzeentwicklung signalisieren. Diese Elemente sind dafür bekannt, kurz zu summen und Rauch zu erzeugen, bevor sie versagen. Der einfachste Weg, um zu überprüfen, ob Ihre Heizelemente funktionsfähig sind, besteht darin, den Ofen aus- und wieder einzuschalten. Wenn das Backelement (normalerweise unten im Ofen) nicht rot leuchtet, während sich der Ofen im „Backen“-Modus befindet, oder das Grillelement (normalerweise oben im Ofen) nicht rot leuchtet, wenn der Ofen in Betrieb ist Im „Broil“-Modus muss das nichtglühende Heizelement höchstwahrscheinlich ersetzt werden.

Der Austausch umfasst das Unterbrechen der Stromzufuhr zum Ofen vom Unterbrecherkasten und das Trennen des Ofens, das Entfernen der Schrauben und Drähte, die das Element mit dem Ofen verbinden, und das Abnehmen des nicht funktionierenden Elements von der Ober- oder Unterseite des Ofens. Sobald das neue Teil bestellt wurde, können Sie es installieren und die Drähte und Schrauben wieder anbringen, bevor Sie den Ofen wieder mit Strom versorgen. Ein selbstgemachter Heizelementaustausch kostet 15 bis 40 US-Dollar an Teilen, während ein professioneller Austausch Sie zwischen 60 und 130 US-Dollar an Teilen und Arbeit kostet.

Gasdruck reduzieren.

In Gasöfen resultiert ein hoher Gasdruck gewöhnlich aus einer unsachgemäßen Umwandlung des Ofens von Erdgas (ein Brennstoff, für den er ursprünglich entwickelt wurde) auf den flüssigen Propanbrennstofftyp. Höherer Druck kann höhere und heißere Ofenflammen vom Hauptbrenner an der Unterseite des Ofens erzeugen, was wiederum hohe Rauchmengen verursachen kann. Wenn die Flamme des Hauptbrenners die Höhe der Stikken erreicht oder überschreitet, ist der Gasdruck zu hoch und die Gefahr eines Ofenbrandes während des Gebrauchs ist größer. Wenden Sie sich an den Ofeninstallateur oder Ihr Gasunternehmen, um die Umstellung sicher zu korrigieren – dies sollte die Höhe der Ofenflamme verringern und das Rauchen des Ofens stoppen.

Verwenden und warten Sie Ihren Backofen richtig.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Ofenrauch in Schach zu halten:

  • Schützen Sie Ihren Ofen vor Verschütten, indem Sie Lebensmittel vor dem Garen in Back- oder Bratpfannen legen; Vermeiden Sie es, Lebensmittel direkt auf die Ofengestelle zu legen.
  • Wenn Ihr Ofen mehrere Etagen hat, legen Sie eine feuerfeste, antihaftbeschichtete Ofenmatte (siehe Beispiel bei Amazon) auf den unteren Rost, um Tropfen oder Ablagerungen von Lebensmitteln auf dem oberen Rost aufzufangen.
  • Halten Sie in Elektroöfen einen Abstand von mindestens drei Zoll zwischen Lebensmitteln und Heizelementen ein; Lebensmittel, die zu nahe an der Wärmequelle platziert werden, werden leicht rauchen oder Feuer fangen. Halten Sie bei Gasöfen den gleichen Abstand zwischen den Lebensmitteln und dem Hauptbrenner (unten im Ofen) und dem Grill (oben im Ofen, wenn Ihr Gasofen einen Grill hat) ein.
  • Wischen Sie nach dem Gebrauch des Ofens nasse Speisen oder Flüssigkeiten von der inneren Türscheibe, den Seitenwänden, dem Boden und dem Dach mit einem mit Wasser befeuchteten Lappen ab.
  • Reinigen Sie den Innenraum und die Roste Ihres Backofens monatlich.
  • Verwenden Sie die Selbstreinigungsfunktion höchstens fünfmal im Jahr.