Porzellan vs. Keramikfliese – Welche Wahl?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie eine Fliesenauffrischung für jeden Boden, jede Wand oder Arbeitsplatte in Betracht ziehen, sollten Sie Porzellan- und Keramikfliesen wegen ihres klassischen Aussehens und ihrer klaren Linien im Auge behalten. Hausbesitzer Liebe ihre Strapazierfähigkeit und Vielseitigkeit sowie die große Vielfalt an verfügbaren Stiloptionen. Trotz all ihrer Ähnlichkeiten unterscheiden sich die beiden Arten von Fliesen auf Tonbasis jedoch durch eine Handvoll wichtiger Unterschiede, von der Porosität und Absorption bis hin zu Haltbarkeit und Kosten. Lesen Sie weiter, um die Vor- und Nachteile jedes einzelnen zu erkunden, damit Sie die beste Lösung für Ihr Zuhause auswählen können. Wie auch immer Sie es mögen – Porzellan- oder Keramikfliesen – wir können Sie mit den Pflegetipps ausstatten, damit jede wie neu aussieht.

Porzellan Fliese

Feinsteinzeug ist aus raffiniertem Ton und anderen natürlichen Elementen hergestellt. Nach dem Ofenbrand werden die Fliesen entweder in ihrem natürlichen Zustand belassen oder in Stein, Holz, Beton oder andere Materialien verwandelt. Die Konstruktion auf Tonbasis macht Porzellanfliesen zu einer Unterart der Keramikfliesen; Porzellanfliesen haben jedoch eine widerstandsfähigere Konstruktion und eine längere Haltbarkeit als Keramikfliesen ohne Porzellan. Hausbesitzer können zwischen glasierten und unglasierten Feinsteinzeugfliesen wählen. Unglasierte oder vollflächige Fliesen haben eine durchgehende Farbe (im Gegensatz zu einer Glasur auf der Oberseite), wodurch sie länger haltbar und widerstandsfähiger gegen Abplatzen sind.

Abwägen der Vor- und Nachteile von Feinsteinzeug

Porzellan, das als die haltbarste Fliesenart auf dem Markt bekannt ist, ist härter, dichter, zäher und weniger porös als Keramikfliesen. Es hat auch eine sehr niedrige Absorptionsrate, was bedeutet, dass es auch nach längerer Exposition praktisch unempfindlich gegen Wasserschäden ist. Diese Eigenschaft macht es zu einer idealen Wahl für Badezimmer, Waschküchen, Terrassen und andere feuchtigkeitsanfällige Bereiche. Da Feinsteinzeug über lange Zeiträume starkem Verkehr standhalten kann, eignet es sich gut als Bodenbelag und Arbeitsplattenmaterial.

Trotz seiner Strapazierfähigkeit und Vielseitigkeit hat Porzellan zwei große Nachteile: den Preis und die Leichtigkeit des Schneidens. Im Durchschnitt kostet Feinsteinzeug mindestens 60 Prozent mehr als seine keramischen Konkurrenten. Außerdem benötigen Hausbesitzer aufgrund ihrer Dichte und Härte normalerweise eine Nasssäge mit einer Diamantklinge, um das Material sauber zu durchtrennen. Für ein makelloses Finish mit unbeschädigten Fliesen wird eine professionelle Verlegung bevorzugt. Wenn Sie ein budgetfreundliches DIY-Installationsprojekt durchführen möchten, sind Keramikfliesen möglicherweise die intelligentere Wahl.

Pflege und Wartung von Feinsteinzeugfliesen

Im Allgemeinen ist Porzellan sehr nachsichtig, wenn es um Spritzer und Kratzer geht; es ist schwer zu beschädigen und relativ einfach sauber zu halten. Fegen und saugen Sie Porzellanfliesen ein- oder zweimal pro Woche, je nachdem, wie viel Verkehr sie erfahren. Verwenden Sie einmal im Monat eine Essig-Wasser-Lösung oder einen fliesenfreundlichen handelsüblichen Reiniger, um Schmutz und alltägliche Ablagerungen zu entfernen. Wenn Sie glasierte Fliesen haben, verwenden Sie einen Mopp. Wenn Sie unglasierte oder strukturierte Fliesen haben, verwenden Sie stattdessen eine Bürste mit weichen Borsten. Achte darauf, keine Produkte auf Ölbasis, Wachse, Scheuermittel und alles, was Bleichmittel oder Ammoniak enthält, zu verwenden. Anschließend mit heißem Wasser abspülen und mit einem Handtuch oder Mikrofasertuch gründlich trocknen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in unserem Tutorial zum Reinigen von Feinsteinzeugfliesen, das die Routine für glasierte, unglasierte und sogar strukturierte Fliesen aufschlüsselt.

Keramikfliese

Keramikfliesen werden bei einer niedrigeren Temperatur im Ofen gebrannt als Porzellanfliesen, wodurch sie weniger dicht, weicher und poröser sind. Der in seiner Zusammensetzung verwendete Ton ist auch weniger raffiniert, was ihn zu einer erschwinglicheren, wenn auch weniger haltbaren Option macht. Viele Hausbesitzer entscheiden sich für die Verlegung von Keramikfliesen als Bodenbelag, insbesondere in warmen Klimazonen, wo die natürliche Kühle der Fliese in den Sommermonaten zu einem willkommenen Vorteil wird.

Abwägen der Vor- und Nachteile von Keramikfliesen

Keramikfliesen sind eine vielseitige und kostengünstige Option für den Markt für große Fliesenmengen. Es kostet nicht nur deutlich weniger als Porzellan, sondern ist auch einfacher zu installieren. Dank der relativ weichen Oberfläche können Hausbesitzer Keramikfliesen mit einem einfachen Fliesenschneider schneiden - ein Kinderspiel, wenn man den weitaus aufwendigeren Prozess des Schneidens von Feinsteinzeug bedenkt. Darüber hinaus haben Keramikfliesen ein attraktives, klares Erscheinungsbild und die langlebige Glasur lässt sich in einer Vielzahl von Farben und Mustern individualisieren.

Keramikfliesen sind nicht so langlebig wie Porzellan, und Hausbesitzer müssen aufgrund ihrer relativ hohen Absorptionsrate Verschüttungen schnell beseitigen. Am besten vermeiden Sie die Verwendung von Keramikfliesen in Bereichen, die häufig Feuchtigkeit ausgesetzt sind, wie z. B. in der Dusche und auf der Terrasse. Auch aufgrund ihrer Neigung zur Feuchtigkeitsaufnahme müssen Keramikfliesen wöchentlich statt monatlich gründlich gereinigt werden. Die Kühle der Fliese kann sich im Sommer angenehm anfühlen, aber auch im Winter kann es unangenehm kalt sein. Keramikfliesen werden mit einer Glasur überzogen, und wenn die Fliese bricht oder abplatzt, wird das Tonmaterial unter der Glasur durchscheinen. Hausbesitzer sollten in Erwägung ziehen, Keramikfliesen in Bereichen mit geringer oder mäßiger Fußgängerfrequenz zu verwenden.

Pflege und Wartung von Keramikfliesen

Mit ein bisschen Disziplin ist es einfach, Keramikböden über Jahre hinweg gut aussehen zu lassen. Kehren oder saugen Sie Ihre Keramikfliesen einmal pro Woche, um den Weg zum leichteren Wischen frei zu machen. Arbeiten Sie sich dann mit einem milden Spülmittel mit heißem Wasser von einem Ende der Fliese zum anderen mit einem Fadenwischer vor. Abschließend die gesamte Fläche zügig und gründlich mit einem Handtuch oder Mikrofasertuch trocknen. Für einen tieferen Einblick, wie Sie diese Fliesen glänzen lassen, lesen Sie diese Anleitung zum Reinigen von Keramikfliesen.