
Ob laubabwerfend oder immergrün, schattig oder dekorativ, Bäume werten jede Immobilie auf und zügeln die Attraktivität. Aber gelegentlich bereitet die Platzierung eines Baumes einige Probleme. Vielleicht blockiert es ein Bauprojekt wie eine Hauserweiterung oder eine Deckerweiterung. Vielleicht schwankt der Baum aufgrund unzureichender Licht-, Boden- oder Wasserbedingungen an seinem aktuellen Standort.
Ein Baum kann auch zu nahe am Haus oder den umgebenden Strukturen wachsen, was eine gesunde Entwicklung verhindert. Was auch immer die Situation ist, dieser schlecht positionierte Baum muss Sie nicht umbringen oder gefällt werden. Solange der Baumstamm des gesunden Bäumchens nicht größer als 5 cm im Durchmesser ist, kann ein Baumbesitzer dieser Anleitung folgen, um einen Baum an eine andere Stelle im Garten zu verpflanzen.
Wenn Sie überlegen, wie Sie einen Baum auf Ihrem Grundstück verpflanzen möchten, achten Sie auf den richtigen Zeitpunkt: Bäume sollten im Spätherbst oder im frühen Frühjahr bewegt werden, da der Ruhezustand des Baumes ein schnelles Wurzelwachstum am neuen Standort ermöglicht. Wenn Sie im Herbst umpflanzen, beenden Sie die Aufgabe früh genug, damit sich die Wurzeln festsetzen können, bevor der Boden gefriert.
Trotzdem sollten Sie Ihr Projekt viel früher beginnen; Baumwurzeln müssen mehrere Monate vor der Transplantation beschnitten werden, damit der Baum an seinem neuen Standort gedeihen kann. Lesen Sie weiter, um Anweisungen zum Beschneiden und Verpflanzen Ihres Baumes zu erhalten – und wie Sie sicherstellen können, dass er in seinem neuen Zuhause überlebt.
Gründe, einen Baum, Strauch oder eine große Pflanze umzusiedeln
Bäume fügen einer Landschaft mehr als nur Grün, Früchte oder Blumen hinzu. Menschen pflanzen Bäume, um Terrassen, Einfahrten, Häuser und andere Pflanzen zu beschatten. Manchmal wächst ein Baum aus seinem Lebensraum heraus und verletzt oberirdische Strukturen oder darunterliegende Rohrleitungen. Ältere Bäume können zu nah an Stromleitungen wachsen und ein Beschneiden reicht einfach nicht aus.

Die Bedingungen rund um einen Baum können sich ändern. Zum Beispiel könnte die Stadt einen Bürgersteig hinzufügen, der Nachbar einen Zaun errichten oder die Garage füllt sich und zwingt das glänzende Familienauto auf die Einfahrt und unter einen vogelliebenden Baum.
Manche Menschen ziehen in ein Haus mit etablierten Bäumen, die zu nah am Haus gepflanzt wurden, mit der falschen Sonneneinstrahlung oder an einer Stelle, an der Rehe oder Elche es beschädigen. Das Verpflanzen eines Baumes kann Schäden an einem Auto, Dach und Menschen verhindern – oder den Baum selbst retten.
Werkzeuge & Materialien- Flacher Spaten
- Schaufel
- Gartenschere
- Baumschere (optional)
- Natürliches Sackleinen
- Schnur
- Siehe vollständige Liste «
- Plane
- Laubdecke
- Baumpfähle
Zuerst die Wurzeln beschneiden
Der Prozess des Umpflanzens eines Baumes beginnt mehrere Monate, bevor er mit dem Beschneiden der Wurzeln umgesiedelt wird. Dieser Vorgang fördert das Wachstum neuer Futterwurzeln (die Wasser und Nährstoffe aufnehmen) näher an der Basis des Baumes, damit sich der Baum besser an seinen neuen Standort anpassen kann.
Wenn Sie im Herbst einen Baum umpflanzen möchten, beschneiden Sie die Wurzeln im vorherigen Frühjahr. Wenn Sie im Frühjahr einen Baum umpflanzen möchten, schneiden Sie die Wurzeln im vorherigen Herbst zurück. Planen Sie im Voraus und bereiten Sie den Baum vor, bevor Sie Wurzeln schneiden, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
SCHRITT 1: Gießen Sie den Baum vor dem Beschneiden.
Um den Baum richtig für den Schnitt vorzubereiten, gießen Sie ihn am Vortag gut. Das Gießen trägt dazu bei, dass die Erde an den Wurzeln klebt und feuchter Boden leichter zu graben ist. Gießen Sie den Bereich um den reifen Wurzelballen mindestens 24 Stunden, bevor Sie die Wurzeln beschneiden. Geben Sie Wasser langsam durch ein Tropfsystem oder aus einem Schlauchset mit geringem Durchfluss.

SCHRITT 2: Beurteilen Sie, wie viel von den Wurzeln Sie beschneiden müssen.
Berechnen Sie, wie viel vom Wurzelballen – der Wurzelgruppe an der Basis Ihres Baumes – Sie beschneiden möchten. Als allgemeine Faustregel gilt, dass der Wurzelballen einen Durchmesser von etwa 1 Fuß pro Zentimeter Stammdicke haben sollte. Wenn der Stamm also 5 cm dick ist, versuchen Sie, den Wurzelballen auf einen Durchmesser von 2 Fuß zu beschneiden. Schneiden Sie in einem Kreis etwa 2 Fuß vom Hauptstamm des Baumes entfernt.
Hinweis: Wenn der Stamm Ihres Baumes einen Durchmesser von mehr als 2 oder 3 Zoll hat, ist sein Wurzelballen zu schwer und zu zerbrechlich für eine Gartenarbeit zum Selbermachen. Rufen Sie stattdessen einen Fachmann an, um zu sehen, ob dieser größere Baum transplantiert wird.
Dieses Diagramm von PennState Extension zeigt ungefähre Veränderungen der Wurzelballengröße basierend auf der Größe des Baumes. Wer einen Baum umstellen möchte, sollte vor allem das ungefähre Gewicht der Pflanze und des Bodens berücksichtigen.
SCHRITT 3: Graben Sie einen Graben um den Wurzelballen.
Schneiden Sie mit einem flachen Spaten einen schmalen Graben (etwa 2 Fuß tief und etwa 1 Fuß breit) um den Wurzelballen herum. Platzieren Sie den Spaten senkrecht zum Boden und treten Sie darauf, um die scharfe Spitze durch die Wurzel zu drücken. Größere, ältere Bäume benötigen möglicherweise einen tieferen Graben, der von professionellen Baumpflegern oder Landschaftsgärtnern gegraben wird.
Diejenigen, die ihre eigenen Gräben ausheben, sollten während des Projekts darauf achten, nicht in der Nähe von unterirdischen Versorgungsleitungen zu graben.
SCHRITT 4: Ersetzen Sie die Erde um die beschnittenen Wurzeln.
Füllen Sie den Graben wieder mit der ausgehobenen Erde auf, indem Sie den Unterboden (der aus dem tieferen Inneren des Grabens) vorsichtig unter den Oberboden legen. Fügen Sie eine 2- bis 3-Zoll-Mulchschicht auf den Boden über dem Wurzelballen hinzu, um Feuchtigkeit zu speichern und Kälteschäden zu vermeiden, wenn sich der Baum erst nach dem Winter bewegt.
Wenn Sie Monate später zum Umzug des Baumes zurückkehren, sollten Sie beim erneuten Entfernen der Erde neue Futterwurzeln finden, die näher am Baumstamm wachsen. Die Feederwurzeln bilden ein starkes Wurzelsystem.

Dann verpflanzen Sie den Baum
Geben Sie dem Baum nach dem Beschneiden der Wurzeln mehrere Monate Zeit, um ein neues Wurzelsystem aufzubauen. Stellen Sie sicher, dass der Baum gesund aussieht, bevor Sie ihn vom Boden entfernen. Eine kranke oder beschädigte Pflanze wird den Umzug wahrscheinlich nicht überleben. Wenn der Baum nicht gedeiht (ob durch Krankheiten oder Umweltprobleme), müssen Sie möglicherweise eine weitere Saison aussetzen, bis er wieder gesund wird.
Sobald der Baum zum Umpflanzen bereit erscheint und das Timing stimmt, wählen und bereiten Sie den neuen Standort vor, gießen Sie den Baum und graben Sie um und unter dem Wurzelballen herum. Sobald der Baum für sein neues Zuhause bereit ist, befolgen Sie die Empfehlungen zum Pflanzen eines etablierten Baumes von einer vertrauenswürdigen Quelle.
SCHRITT 5: Wählen Sie eine geeignete neue Site aus.
Wählen Sie einen neuen Standort sorgfältig aus. Stellen Sie sicher, dass der neue Standort ausreichend Platz für das Wachstum des Baumes sowie die richtigen Boden-, Licht- und Wasserbedingungen bietet. Denken Sie an die reife Größe des Baumes in Bezug auf das Kronenwachstum in der Höhe und das Wurzelwachstum unter der Erde.
Jede Baumart hat andere Anforderungen, also nehmen Sie sich die Zeit, um zu recherchieren. Schließlich könnten schlechte Bedingungen der Grund sein, warum der Baum überhaupt ein neues Zuhause brauchte.
SCHRITT 6: Bewässern Sie den Baum vor dem Umpflanzen.
Wenn Sie planen, einen Baum im Herbst zu bewegen, gießen Sie während der Sommertrockenheit nach Bedarf, um die Wurzeln gesund zu halten. Baumwurzeln, die im Herbst für einen Frühjahrszug geschnitten werden, benötigen in besonders trockenen Wintern möglicherweise etwas Wasser.
Gießen Sie dann die Erde des Baumes einen Tag vor dem Umpflanzen. Feuchter Boden ist leichter zu graben und hilft, den Wurzelballen zusammenzuhalten. Stellen Sie sicher, dass der Boden rund um den gesamten Grabenkreis mit Feuchtigkeit versorgt wird.
SCHRITT 7: Graben Sie ein Loch an der neuen Stelle.
Graben Sie am neuen Standort ein Loch, das etwa dreimal so breit, aber gleich tief wie der Wurzelballen ist, damit sich die seitlichen Wurzeln ausbreiten können. Grabe das Loch nicht zu tief, sonst könnten die Wurzeln faulen.
Achten Sie darauf, den ausgehobenen Boden zu retten, indem Sie den Oberboden vom Unterboden trennen. Gießen Sie das Loch gut, um dem Boden etwas zusätzliche Feuchtigkeit zuzuführen, die den Wurzelballen zusammenhält.

SCHRITT 8: Graben Sie um den Baum herum.
Entfernen Sie mit einer Schaufel die Muttererde in der Nähe des Stammes und der Wurzeln des Baumes. Dann beginnen Sie mit einem scharfen, flachen Spaten um den Baum herum zu graben, etwa 15 cm weiter als die beschnittenen Wurzeln. Wenn Sie einige Zentimeter hinter dem Graben graben, stellen Sie sicher, dass Sie die meisten (wenn nicht alle) der neuen Feederwurzeln einbeziehen, die dem Baum helfen, sich an seinen neuen Standort anzupassen.
Graben Sie mindestens 1 oder 2 Fuß tief, um sicherzustellen, dass die Schaufel unter den Wurzelballen gelangen kann. Wenn Sie im Grabenweg auf ältere, hartnäckige Wurzeln stoßen, die vor Monaten übersehen wurden, schneiden Sie diese mit einer Gartenschere oder – bei größeren Wurzelscheren – ab.
SCHRITT 9: Graben Sie unter dem Wurzelballen.
Nachdem Sie den gesamten Umfang des Baumes gegraben haben, beginnen Sie, unter dem Baum zu graben, um die darunter liegenden Wurzeln zu durchtrennen. Denken Sie daran, den Durchmesser des Wurzelballens intakt zu lassen. Wenn ein Baumstamm einen Durchmesser von 2 Zoll hat, graben Sie etwas mehr als 2 Fuß nach unten, um den vollen Wurzelballen zu erhalten.
Das sanfte Schaukeln des Wurzelballens innerhalb des Lochs kann helfen festzustellen, ob Wurzeln, die zuvor unentdeckt waren, anhaften bleiben. Entfernen Sie vorsichtig lose Erde um den Wurzelballen herum.
SCHRITT 10: Verwenden Sie Sackleinen, um den Baum herauszuheben.

Sobald der Baum im Loch vollständig vom Boden befreit ist, legen Sie ein Blatt natürliches Sackleinen in das Loch und locken Sie die Baumwurzeln darüber. Schwerere Wurzelballen müssen möglicherweise vorsichtig aus dem Loch und auf die Sackleinen gerollt werden. Stellen Sie sicher, dass das Sackleinen den gesamten Wurzelballen bedeckt.
Heben Sie den Baum mit der Sackleinen (nie am Stamm) vom Boden, um ein Brechen zu vermeiden. Eine andere Person zur Hand zu haben, die hilft, die Baumwurzeln in der Sackleinen zu halten und den Baum vom Boden zu heben, wird immens helfen.
SCHRITT 11: Verschieben Sie den Baum an die neue Position.
Befestigen Sie die Sackleinen mit Bindfaden, um die Erde zusammenzuhalten, und tragen Sie den Baum an seine neue Position. Wenn es zu schwer zum Tragen ist, legen Sie den mit Sackleinen bedeckten Wurzelballen auf eine Plane, um ihn an den neuen Standort zu ziehen, ohne die Wurzeln zu beschädigen und Erde zu verlieren. Sie können das Sackleinen auf Karton oder einen stabilen Wagen heben, wenn es einfacher ist.
SCHRITT 12: Platzieren Sie den Baum in das neue Loch.
Setzen Sie den Baum in das frische Loch und achten Sie darauf, dass die Basis des Stammes auf gleicher Höhe mit dem Boden ist. Oftmals zeigt der Kronen- und Stammbereich eine Farbänderung, um den Bodenstand an seinem vorherigen Standort anzuzeigen. Vorausgesetzt, der Baum war gesund und nicht zu tief oder hoch gepflanzt, könnte dies eine hilfreiche Anleitung sein.
Fügen Sie die erforderliche Erde hinzu, um die richtige Höhe zu erreichen. Sobald der Baum in das Loch gesetzt ist, entfernen Sie die Sackleinen und die Schnur.
SCHRITT 13: Füllen Sie die Erde ein.
Füllen Sie den Boden um den Baum herum mit Erde aus dem gegrabenen Loch und achten Sie darauf, dass der Unterboden in den Boden des Lochs und der Oberboden darüber gelegt wird. Stampfe die Erde dabei sanft an. Wässern Sie gründlich bis zum Rand der Bohrstelle.
Fügen Sie dann 2 bis 3 Zoll Mulch um die Basis des Baumes hinzu und achten Sie darauf, ihn nicht auf den Stamm zu drücken. Der Mulch trägt dazu bei, einen angemessenen Feuchtigkeitsgehalt und eine angemessene Temperatur zu fördern, während sich der Baum an sein neues Zuhause gewöhnt…
Pflege eines verpflanzten Baumes
Die Pflege, die Sie einem Baum nach dem Umpflanzen geben, ist äußerst wichtig. Wenn der Baum kleiner ist, auf flachem Gelände gepflanzt und nicht viel Wind ausgesetzt ist, sollten Sie ihn nicht abstecken müssen. Die Wurzeln werden tatsächlich tiefer und stärker werden, wenn Sie dies nicht tun. Aber erwägen Sie, instabile oder größere Bäume abzustecken.
Stellen Sie nach dem Umpflanzen sicher, dass der Baum in Bezug auf das Klima, die Bodenart und die Niederschlagsmenge ausreichend Wasser bekommt. Generell sollten Heimgärtner den Baum in den ersten Wochen tief und regelmäßig gießen. Tragen Sie das Wasser langsam mit einem Tropfsystem oder einem Niedrigflussstrahler auf, um sicherzustellen, dass das Wasser bis zu den Wurzeln des Futters tropft.
Verpflanzte Bäume benötigen im ersten Jahr nach dem Umzug in der Regel mehr Wasser als normal. Vermeiden Sie Überwässerung bis hin zu feuchtem Boden. Unterlassen Sie es, den Baum mindestens ein Jahr lang zu düngen; Sie möchten, dass der Baum seine Energie auf den Wiederaufbau eines Wurzelsystems konzentriert, anstatt neues Wachstum zu erzeugen.
Seien Sie geduldig, während sich der Baum erholt; es wird in seiner ersten Saison im neuen Zuhause nicht viel Wachstum produzieren. Aber mit etwas Planung und sorgfältiger Sorgfalt werden Sie viele Jahre Freude an Ihrem verpflanzten Baum an seinem neuen Standort haben.

FAQ zur Baumtransplantation
Einen Baum zu verpflanzen erfordert etwas Planung und ein wenig Wissen. Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum Bewegen von Bäumen.
Kannst du einen Baum entwurzeln und neu pflanzen?
Sie können Bäume entwurzeln, die ziemlich gesund und nicht zu groß sind (nicht mehr als 2 oder 3 Zoll im Durchmesser am Hauptstamm). Das Umpflanzen kann jedoch einen Baum schockieren und es kann viel schief gehen, wenn Sie den Prozess überstürzen oder Schritte zum sorgfältigen Beschneiden und Neupflanzen des Baums überspringen.
Es hilft, einen Profi hinzuzuziehen, um einen großen Baum oder einen in schlechtem Gesundheitszustand zu bewegen. Tatsächlich könnte das Entwurzeln und Neupflanzen eines verfallenden Baumes ihm neues Leben einhauchen.
Wie bewegt man einen Baum, ohne ihn zu töten?
Bereiten Sie die Wurzeln lange vor dem Umzug vor, um sicherzustellen, dass sie gesund bleiben und bereit sind, sich am neuen Standort wieder anzusiedeln. Verwenden Sie natürliches Sackleinen und Bindfaden, um den Wurzelballen zusammenzuhalten und ihn während des Umzugs zu schützen. Legen Sie dann etwas unter den Sack mit Sackleinen, um die Pflanze an ihren neuen Standort zu ziehen, zu rollen oder zu tragen. Holen Sie sich bei Bedarf die Hilfe eines Freundes, einer gemieteten Ausrüstung oder eines Profis, um sicherzustellen, dass der Baum eine sichere Fahrt hat.
Welche Jahreszeit ist am besten, um Bäume zu verpflanzen?
Die Jahreszeit hängt von der Baumart ab. Die meisten Bäume gedeihen am besten, wenn sie im Spätherbst oder im frühen Frühjahr bewegt werden, während sie ruhen. Immergrüne Bäume eignen sich normalerweise am besten für eine Frühjahrstransplantation, die ihnen Zeit gibt, im Sommer neue Wurzeln zu bilden. Vermeiden Sie das Umpflanzen weniger als etwa 6 Wochen vor bevorstehendem Stresswetter, wie z. B. bei Sommerhitze oder Winterfrost. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an örtliche Beratungsbüros oder Baumpflegeunternehmen, um die für Ihre Region und den Baumtyp spezifischen Zeiten zu erfahren.
Wie bereitet man einen Baum zum Umpflanzen vor?
Befolgen Sie die obigen Schritte, um Baumwurzeln richtig zu beschneiden, sie mehrere Monate ruhen zu lassen und dann den Wurzelballen vorsichtig zu entfernen. Achten Sie darauf, die Wurzeln während der Wartezeit zu schützen und sicherzustellen, dass sie während ihrer Ruhezeit und kurz vor dem Umpflanzen ausreichend Wasser erhalten.
Abschließende Gedanken
Das Verpflanzen eines Baumes kann ihm neues Leben einhauchen, aber auch den Baum stressen. Mit ein wenig Geduld und Zeit können Sie einem Baum jedoch bei der Umstellung helfen, indem Sie darauf achten, alle Schritte vor, während und nach dem Umpflanzen durchzuführen.