Wie man Edelstahl malt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Edelstahl ist stark, langlebig und pflegeleicht, aber ästhetisch kann sein High-Tech-Industrie-Vibe Sie nach einer Weile kalt lassen. Glücklicherweise können Sie alles, von Regalen und Tischen bis hin zu Schränken und Arbeitsplatten, mit Wärme, Farbe und Textur versehen - Sie können sogar diesen Wasserkocher mit einer Farbe auf Ölbasis in einem schicken neuen Farbton erneuern. Nachdem Sie die Oberflächen richtig gereinigt, vorbereitet und grundiert haben, wählen Sie eine Auftragstechnik zum Lackieren von Edelstahl – Pinsel, Rolle oder Sprühgerät – basierend auf den Ergebnissen, die Sie erzielen möchten. Die besten Nachrichten? Je mehr Ihr Edelstahl verprügelt, desto besser wird es Farbe aufnehmen!

Werkzeuge & Materialien
  • Tücher fallen lassen
  • Plastikplanen
  • Schutzbrille
  • Drahtbürste
  • Schwingschleifer
  • Entfetter auf Wasserbasis
  • Siehe vollständige Liste «
  • Entfetter auf Ammoniakbasis
  • Edelstahlreiniger
  • Schwamm
  • Eimer
  • Metallgrundierung
  • Farbe auf Ölbasis
  • Bootslack
  • Poliertuch
  • Spritzpistole
  • Atemschutzmaske lackieren
Wir nehmen am Amazon Services LLC Associates-Programm teil, einem Affiliate-Werbeprogramm, das uns die Möglichkeit bietet, durch die Verlinkung zu Amazon.com und verbundenen Websites Gebühren zu verdienen.

Schritt 1

Schützen Sie Böden und (bei Verwendung eines Sprühgeräts) Wände und Möbel in der Nähe mit Tüchern und/oder Plastikfolie. Entfernen Sie die Schubladengriffe, Scharniere oder andere Hardware nach Bedarf vom Stück. Kleben Sie alle Bereiche ab, die frei von Farbe bleiben sollen.

Schritt 2

Im Gegensatz zu porösen Oberflächen wie Holz muss Metall abgeschliffen werden, damit die Farbe haften kann. Wenn Ihr Edelstahl durch jahrelangen Gebrauch bereits abgenutzt ist, scheuern Sie ihn einfach manuell mit einer Drahtbürste oder Stahlwolle, um die nötige Rauheit zu erhalten. Neuerer, schlankerer Edelstahl erfordert eine gründliche Überprüfung mit einem Schwingschleifer (Sie können einen in einem Baumarkt für etwa 16 US-Dollar pro Tag mieten). Setzen Sie eine Schutzbrille auf und üben Sie gerade genug Druck aus, um den Schleifer in Kontakt mit der Oberfläche zu halten. Sie werden jeden Zentimeter in Angriff nehmen wollen, aber für beste Ergebnisse sollten Sie regelmäßig pausieren, um Staub mit einem sauberen Tuch abzuwischen.

Schritt 3

Reinigen Sie die Oberfläche, um die Farbhaftung weiter zu verbessern. Ein Entfetter auf Wasserbasis wie Mothers (Ansicht auf Amazon) sollte Fingerabdrücke, Öl, Fett, Wachs, Seife, Schmutz und Lotionen verbannen; hartnäckigere Sachen, wie angebackenes Kochfett, erfordern möglicherweise einen Entfetter auf Ammoniakbasis (oder einen speziellen Edelstahlreiniger wie Simple Green One-Step Cleaner and Polish, ebenfalls bei Amazon erhältlich. Befolgen Sie in jedem Fall die Herstellerangaben Richtlinien für Anwendung, Verweildauer und Sicherheit Gut trocknen lassen.

Schritt 4

Tragen Sie eine hochwertige Grundierung auf, die für Edelstahl geeignet ist und mit der Farbe Ihrer Wahl kompatibel ist. Sofern Ihr fertiges Produkt keine sehr dunkle Farbe hat, ist eine weiße Grundierung die beste Wahl. Mit einem Pinsel, einer Rolle oder einem Sprühgerät auftragen und gemäß den Anweisungen des Herstellers trocknen lassen.

Schritt 5

Entscheiden Sie sich für den gewünschten Effekt für das fertige Stück. Ein Pinsel verleiht ein geriffeltes, strukturiertes Aussehen, das Sie durch Bestreichen oder Wischen mit einem Lappen oder Schwamm weiter akzentuieren können. Verwenden Sie eine Rolle für große Flächen und um eine etwas strukturierte Optik zu erhalten. Für glatte Ergebnisse mit einem Sprühgerät auftragen.

Bei Verwendung eines Sprühgeräts:

  • Schützen Sie die Umgebung mit Tüchern und/oder Plastikfolie. Wenn Sie einen kleinen Gegenstand bemalen, legen Sie ihn in eine Schachtel, um Spritzer zu vermeiden.
  • Tragen Sie einen Augenschutz und ein Farbatemgerät und arbeiten Sie in einem belüfteten Bereich.
  • Halten Sie die Düse 12 bis 18 Zoll vom Projekt entfernt.
  • Sprühen Sie mit einem breiten Nebel nur in eine Richtung, damit die Maserung der Farbe gleichmäßig aussieht.

Für welche Technik Sie sich auch entscheiden, tragen Sie zwei bis drei Farbschichten auf den Edelstahl auf und lassen Sie zwischendurch ausreichend Zeit zum Trocknen.

Schritt 6

Wenn die letzte Schicht vollständig getrocknet ist, mit Wachs (Autowachs funktioniert gut!) oder Marinelack überarbeiten. Wenn Sie ihm einen natürlichen Glanz verleihen möchten, tragen Sie mit einem Schwamm eine dünne Schicht Wachs auf die gesamte Oberfläche auf und lassen Sie es trocknen, bis es ein verschwommenes Aussehen erhält; mit einem sauberen, trockenen Tuch polieren. Für einen „Klarlack“-Look entscheiden Sie sich für Marinelack.