
F: Wenn ich in letzter Zeit meine Spülmaschine entlade, ist immer noch alles nass und ich habe Wasser auf dem Boden und auf meiner Kleidung. Es ist keine alte Maschine, also bin ich frustriert! Warum trocknet meine Spülmaschine nicht? Kann ich das selbst reparieren?
EIN: Ihre Frustration ist verständlich. Schließlich sollen Teller, Gläser, Besteck und Kochgeschirr nach der Beladung direkt in Schränke und Schubladen geschoben werden können. Leider spült dieses hart arbeitende Gerät aus verschiedenen Gründen manchmal gut, lässt Ihr Geschirr jedoch viel nasser, als Sie möchten.
Bevor Sie nach Lösungen für das Problem suchen, ist es hilfreich, die Grundlagen des Trocknungsvorgangs einer Spülmaschine zu verstehen. Ältere Modelle, insbesondere von amerikanischen Firmen, haben in der Regel ein rundes oder U-förmiges Heizelement am Wannenboden. Nach Abschluss des Spülgangs heizt sich das Element auf und ein Ventilator bläst wie bei einem Heißluftofen heiße Luft durch das Innere des Geräts. Dies verdunstet effektiv Wasser, erfordert jedoch viel Energie. Daher verlassen sich viele höherwertige amerikanische Geschirrspüler sowie die meisten europäischen Marken jetzt auf Kondensation, um Geschirr zu trocknen.
Bei der Kondensationstrocknung wird im letzten Spülgang extrem heißes Wasser verwendet, das Wärme auf Ihr Geschirr, Kochgeschirr und Besteck überträgt. Da die Edelstahl-Innenwände des Gerätes die Hitze nicht so gut halten wie der Inhalt, soll die Feuchtigkeit vom heißen Geschirr und Besteck verdunsten und dann an den kühleren Spülmaschinenwänden kondensieren und von dort in den Abfluss am Boden der Wanne. Diese Methode ist zwar leiser und weitaus energieeffizienter als ein Heizelement und ein Lüfter, aber nicht ganz so effektiv. Wenn Sie also der Meinung sind, dass Ihr alter Geschirrspüler Geschirr besser trocknet als Ihr neueres Modell, liegen Sie wahrscheinlich richtig. Bei Kunststoffgeschirr ist die Kondensationstrocknung besonders problematisch, da sich Kunststoff nicht wie Glas, Metall und Keramik erwärmt und somit Wasser nicht so effektiv verdunstet wie diese Materialien.
Unabhängig davon, ob es sich um ein Heizelement oder um Kondensation handelt, können Sie die Trocknungsleistung eines Geschirrspülers mit einfachen Schritten verbessern.

Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Geschirrspülers.
Selbst wenn Ihr Geschirrspüler ein Heizelement hat – achten Sie auf einen dicken Metallring oder ein U-förmiges Element am Boden der Wanne, wenn Sie sich nicht sicher sind – viele neuere Geschirrspüler sparen Energie, indem sie nicht standardmäßig trocken erhitzt werden. In diesem Fall können Sie die Funktion manuell einschalten, in der Regel durch Drücken einer Taste auf dem Bedienfeld mit der Bezeichnung „Heated Dry“ oder ähnlichem. Beachten Sie, dass selbst bei Geschirrspülern, die für normale Spülgänge standardmäßig eine beheizte Trockenstufe verwenden, die Schnellspül- oder Schnellspüleinstellungen den beheizten Trockengang nicht enthalten, um Zeit zu sparen diese schnelleren Einstellungen.
Überprüfen Sie den Klarspülerspender.
Ohne zu technisch zu werden, wirken Spülmaschinen-Klarspüler, indem sie die Oberflächenspannung des Wassers reduzieren, sodass es vom sauberen Geschirr abperlt, anstatt Wassertropfen zu bilden. Dies hilft, lästige weiße Wasserflecken auf Ihren sauberen Gläsern zu reduzieren, aber es hilft auch, Geschirr schneller zu trocknen, insbesondere in einer Spülmaschine mit Kondensationstrocknung.
Wenn Ihr Geschirrspüler während des entsprechenden Programms nicht trocknet, stellen Sie sicher, dass der Klarspülerbehälter – der sich in der Regel an der Innentür direkt neben dem Waschmittelbehälter befindet – voll ist. Wenn nicht, entfernen Sie den Verschluss des Spenders und gießen Sie so viel Klarspüler ein, bis die Anzeige voll ist.
Wenn sich bereits reichlich Klarspüler im Spender befindet, kann eine Ansammlung von Schmutz verhindern, dass der Klarspüler während des Spülzyklus in die Maschine ausgegeben wird. Um den Klarspüler-Spender zusammen mit dem gesamten Innenraum Ihres Geschirrspülers zu reinigen, entfernen Sie die Kappe vom Klarspüler-Spender. Verwenden Sie einen Putenbutter oder ein ähnliches Sauggerät, um den Klarspüler im Spenderbecher zu entfernen, und stellen Sie dann eine spülmaschinenfeste Schüssel mit zwei Tassen weißem Essig auf den oberen Korb Ihres ansonsten leeren Geschirrspülers. Lassen Sie die Kappe des Klarspülmittelspenders ab und lassen Sie das Gerät mit der heißesten Wassereinstellung laufen. Dies hilft dabei, alle Arten von Schmutz von allen Innenteilen des Geschirrspülers, einschließlich des Klarspüler-Spenders, zu entfernen.

Stellen Sie sicher, dass das Heizelement betriebsbereit ist.
Wenn Ihr Geschirrspüler über ein Heizelement verfügt und Sie die Einstellung „Heated Dry“ gewählt haben, Ihr Geschirr aber am Ende des Spülgangs noch nass ist und sich nicht einmal warm anfühlt, ist möglicherweise das Heizelement eingeschaltet der fritz. Während Sie das Heizelement selbst überprüfen können, um festzustellen, ob es betriebsbereit ist, ist das Ersetzen dieser Komponente außerhalb des Bereichs des durchschnittlichen Heimwerkers und sollte am besten einem Fachmann überlassen werden.
Um das Heizelement zu überprüfen, benötigen Sie ein Multimeter, auch Multitester genannt. Diese handlichen Geräte, die zum Testen einer Vielzahl von Arten des elektrischen Stromflusses verwendet werden, sind bei Amazon und in jedem Heimwerkerzentrum für weniger als 20 US-Dollar erhältlich. Bevor Sie beginnen, ziehen Sie den Netzstecker des Geschirrspülers. Wenn Sie Glück haben, ist der Stecker unter der Küchenspüle leicht zugänglich; Wenn nicht, müssen Sie den Geschirrspüler nach vorne ziehen, bis Sie den dahinter liegenden Stecker erreichen.
Als nächstes entfernen Sie die Bodenplatte des Geschirrspülers, die sich normalerweise unter der Geschirrspülertür befindet, direkt am Boden. Das bedeutet, dass Sie sich ducken oder sich höchstwahrscheinlich auf den Boden legen müssen, um Zugang zu erhalten. Es hilft, wenn ein Assistent eine Taschenlampe auf Ihren Arbeitsbereich richtet. Schrauben Sie die Bodenplatte mit einem Kreuzschlitzschraubendreher ab und entfernen Sie sie. Überprüfen Sie dann im Zugangsbereich auf zwei kleine Metallanschlüsse, die vom Heizelement nach oben in die Spülmaschinenwanne ragen. An jeder Klemme ist ein Draht mit einem Schleifverbinder befestigt. Ziehen Sie die Stecker vorsichtig nach unten und von den Klemmen ab, und entfernen Sie die Drähte.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Multitester auf Ohm eingestellt ist (das Symbol sieht aus wie ein auf dem Kopf stehendes U, das auf zwei kleinen Füßen kauert) und klemmen oder berühren Sie die Sonden des Multitesters an den beiden Anschlüssen. Normalerweise zeigt das Heizelement eines Geschirrspülers in ordnungsgemäßem Zustand einen Wert zwischen 15 und 30 Ohm auf Ihrem Multimeter an, aber dies kann von Hersteller zu Hersteller variieren. Wenn sich die Nadel überhaupt nicht bewegt, was auf Ihrem Multitester als unendlicher Widerstand angezeigt werden kann, oder ganz auf Null bewegt, muss Ihr Heizelement ausgetauscht werden - rufen Sie einen Gerätereparaturdienst an. Wenn der Messwert jedoch normal ist, wissen Sie jetzt, dass das Heizelement Ihr Problem nicht verursacht.
Testen Sie den Obergrenzenthermostat.
Der Höchsttemperaturregler ist eine Sicherheitsvorrichtung, die verhindert, dass das Heizelement Ihres Geschirrspülers zu heiß wird. Bei einer Fehlfunktion kann es jedoch das Heizelement abschalten, bevor das Geschirr trocken ist.
Für dieses Verfahren benötigen Sie Ihren Multitester, der auf die niedrigste Ohm-Einstellung eingestellt ist, sowie einen Assistenten, der eine Taschenlampe auf Ihren Arbeitsbereich richtet. Bevor Sie beginnen, ziehen Sie den Netzstecker des Geschirrspülers und entfernen Sie dann die Bodenplatte, indem Sie sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher abschrauben. Suchen Sie im Zugangsbereich unter der Spülmaschinenwanne nach dem Höchsttemperaturthermostat – einer silbrigen Scheibe, die ungefähr die Größe eines Viertels auf der rechten Seite der Wanne hat. Ziehen Sie die beiden daran angeschlossenen Drähte ab und lösen Sie dann den Thermostat oder verwenden Sie Ihren Schraubendreher, um die Schrauben zu entfernen, mit denen er befestigt ist, und nehmen Sie den Thermostat aus der Spülmaschine.
Berühren Sie mit den beiden Fühlern des Multitesters die Klemmen am Obergrenzenthermostat. Bei Raumtemperatur sollte der Messwert einen unendlichen Widerstand aufweisen. Halten Sie nun den Thermostat in die Nähe einer heißen Glühbirne oder Raumheizung und überprüfen Sie die Messwerte erneut. Die Nadel sollte jetzt Null anzeigen. Wenn Sie andere Messwerte erhalten, ist Ihr Höchsttemperaturthermostat defekt und muss ersetzt werden. Dies ist eine Arbeit, die am besten von einem professionellen Gerätereparateur ausgeführt wird.

Helfen Sie Ihrem Geschirrspüler mit diesen Tipps, sein Bestes zu geben.
Auch nachdem Sie das Problem mit Ihrem nassen Geschirr gelöst haben, können Sie Ihren Teil dazu beitragen, dass die Spülmaschine es vollständig trocknet, indem Sie das
Gerät richtig.
- Bevor Sie Ihren Geschirrspüler starten, lassen Sie den Wasserhahn am nächsten zum Gerät laufen – normalerweise ist dies die Küchenspüle heiß, um kaltes Wasser aus den Leitungen zu spülen. So erreicht Ihr Geschirrspüler schneller die volle Temperatur.
- Tassen, Schüsseln und Gläser sollten mit den Öffnungen nach unten auf dem oberen Rost stehen. Dadurch wird verhindert, dass sie sich während des Waschgangs mit Wasser füllen.
- Stellen Sie Ihre Teller, Töpfe und Pfannen auf den unteren Rost, der zur Mitte des Geschirrspülers zeigt.
- Überfüllen Sie Ihre Spülmaschine nicht. Zwischen all dem Geschirr, Tassen, Schüsseln und anderen Gegenständen sollte ein wenig Platz sein, da sonst Wasser und Spülmittel nicht alle Oberflächen des verschmutzten Geschirrs erreichen und nicht gleichmäßig trocknen können.
- Mischen Sie Ihr Besteck im Utensilienhalter, anstatt alle Löffel in ein Fach, Gabeln in ein anderes Fach usw. zu stecken. Zu viele wie Besteck zusammenzustellen führt zu Verschachtelungen, was eine optimale Reinigung und Trocknung verhindert.
- Wenn Ihr Geschirrspüler über ein Heizelement verfügt, bewahren Sie das gesamte Plastikgeschirr im oberen Korb auf, um ein Schmelzen zu vermeiden. Wenn Ihr Geschirrspüler kein Heizelement hat, sondern ausschließlich auf Kondensationstrocknung setzt, spielt es keine Rolle, ob Kunststoffartikel in den oberen oder unteren Korb kommen.
- Wenn der Geschirrspüler seinen Zyklus beendet hat, öffne die Tür ein wenig, damit die feuchte Luft entweichen kann. Lassen Sie den Geschirrspüler eine halbe Stunde oder länger stehen, bevor Sie ihn leeren, damit das restliche Wasser verdunsten kann.
- Entladen Sie zuerst das untere Rack. Auf diese Weise kann Wasser, das beim Entladen des oberen Korbs heruntertropfen könnte, die Teller im unteren Korb nicht wieder benetzen.