Alles, was Sie über Tuckpointing wissen müssen

Anonim

Ziegel bieten eine dauerhafte Verkleidung für Innen- und Außenwände, Schornsteine ​​und Kamine. Aber der Mörtel, der zum Füllen von Fugen verwendet wird, verschlechtert sich mit der Zeit – selbst wenn die Ziegel selbst noch in gutem Zustand sind. Hier kommt das Tuckpointing ins Spiel.

Um das Aussehen von Mauerwerk kosmetisch zu verbessern, besteht das Tuckpointing darin, einen Teil des beschädigten Mörtels zu entfernen, die Fugen mit neuem Mörtel (der der Farbe des Ziegels entspricht) zu füllen und dann eine dünne Linie Kitt in einer kontrastierenden Farbe auf die Mitte des Gelenks. Dadurch entsteht die Illusion gepflegter und schmaler Fugen. Obwohl Tuckpointing auf jede Art von Ziegelkonstruktion angewendet werden kann, wird es am häufigsten bei historischen Ziegelhäusern verwendet, bei denen die Eigentümer das Aussehen der ursprünglichen dünnen Fugen des Hauses wiedererlangen möchten.

Sind Sie daran interessiert, Ihre abgenutzten Ziegel vor Mörtelverfall zu schützen und ihnen gleichzeitig ein neues, scharfes Aussehen zu verleihen? Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über Tuckpointing wissen müssen, einschließlich Tipps für die richtige Installation.

MÖRTEL LINGO

Um den Tuckpointing-Prozess besser zu verstehen, hilft es, die folgenden Maurerbegriffe zu lernen:

  • Zeigen: Das Verfüllen von Mörtelfugen beim Neubau. Das Verfugen bezieht sich auch auf die eigentlichen Mörtelfugen – oder die Zwischenräume zwischen den Ziegeln – in einer fertigen Wand.
  • Neuverweis: Das Entfernen von altem Mörtel aus den Fugen und das Ersetzen durch neuen Mörtel.
  • Tuckpointing: Der Vorgang des Entfernens von altem Mörtel aus den Fugen, Ersetzen durch Mörtel, der der Farbe der Ziegel entspricht, und dann das Einbetten von schmalen Kittlinien in einer kontrastierenden Farbe (sogenannte „Filets“) in der Mitte der neuen Mörtelfugen.

Während die Begriffe „Tuckpointing“ und „Repointing“ oft synonym verwendet werden, unterscheiden sich die Endprodukte ästhetisch. Beides beinhaltet das Entfernen und Ersetzen von altersbedingtem Mörtel durch frischen Mörtel, aber das Neuverfugen beinhaltet nicht den zusätzlichen Schritt des Anbringens von Kontrastlinien in den Fugenmitten.

Einige Hausbesitzer entscheiden sich für Tuckpointing, weil es eine schärfere visuelle Illusion erzeugt. Das liegt daran, dass der Mörtel der Farbe der Ziegel entspricht; Wenn Sie die Wand nicht genau untersuchen, werden Sie nicht bemerken, wo der Mörtel aufhört und der Ziegel beginnt. Die Filets täuschen das Auge weiter vor, die perfekt geraden Linien seien die eigentlichen Mörtelfugen, was die gesamte Wand aussehen lässt, als wäre sie mit frischem Mauerwerk errichtet worden.

Auf der anderen Seite ergibt eine Neuverfugung ein weiches und welliges Erscheinungsbild auf den neuen Mörtelfugen. Die Kanten der Ziegel sind nicht perfekt quadratisch, und der neu spitze Mörtel unterstreicht diese Diskrepanzen.

WENN MÖRTEL VERSAGEN

Vor der Reparatur des Mörtels hilft es zu verstehen, warum Mörtelfugen versagen. Die Verschlechterung kann viele verschiedene Ursachen haben, einschließlich fehlerhafter Verarbeitung, Erosion durch extreme Temperaturen und Feuchtigkeit oder Druck durch das Übergewicht der Ziegel. Während Ziegel oft ein Jahrhundert halten, beträgt die Lebensdauer von Mörtel in der Regel 25 bis 30 Jahre – was bedeutet, dass er normalerweise während der Lebensdauer eines Ziegelgebäudes mehr als einmal ersetzt oder neu verfugt werden muss.

Da Mörtelfugen die schwächsten Teile einer Ziegelwand sind, ist es üblich, dass Risse durch die Fugen verlaufen, selbst wenn die Ziegel selbst ganz bleiben. Ein paar Haarrisse bedeuten nicht, dass neu verfugt oder geknickt werden muss, aber wenn der Mörtel zu bröckeln beginnt und aus den Rissen fällt, sollten Hausbesitzer ihn reparieren, bevor zusätzlich verlorener Mörtel die Struktur der Wand beeinträchtigt. Wenn der sich verschlechternde Mörtel nicht repariert wird, kann dies schließlich zum Einsturz der Wand oder des Schornsteins führen.

IST TUCKPOINTING EIN DIY-PROJEKT?

Während Hausbesitzer Tuckpointing als Do-it-yourself-Projekt angehen können, sollten sie es einem Fachmann überlassen. Das arbeitsintensive Verfahren erfordert höchste Präzision, um die Illusion ebener Mörtelfugen zu erzeugen. Wenn die Filets, mit denen der fertige Fugeneffekt erzeugt wurde, auch nur geringfügig daneben liegen, sieht das gesamte Projekt schlampig aus.

Professionelles Tuckpointing kostet normalerweise zwischen 9 und 15 US-Dollar pro Quadratfuß, abhängig von der Höhe der Wand und dem Standardpreis für Maurerarbeiten in Ihrer Nähe. Im Gegensatz dazu, wenn Sie sich für die DIY-Route entscheiden, kosten die zum Verkleben benötigten Materialien (Mörtel und Kalkspachtel) weniger als 1 US-Dollar pro Quadratfuß, und Sie können die erforderlichen Werkzeuge für etwa 45 US-Dollar pro Tag mieten.

Auf jeden Fall muss das Neu- und Knickpunktieren den Profis überlassen werden, wenn ganze Ziegel ersetzt werden müssen – insbesondere bei Außenwänden, die oft tragend sind. Das Installieren oder Zurücksetzen neuer Ziegel ist ein komplizierterer Vorgang als das Neuverfugen oder Verbiegen an einer strukturell gesunden Wand oder einem Schornstein.

DER TUCKPOINTING-PROZESS

Egal, ob Sie sich die Hände schmutzig machen oder einen Profi beauftragen, hier sind die Schritte zum Tuckpointing.

SCHRITT 1

Entfernen Sie zunächst die vorhandenen Mörtelfugen bis zu einer Tiefe von ca. 2,5 cm. Maurer verwenden oft einen Winkelschleifer, um den Mörtel zu entfernen, was eine unordentliche Arbeit ist, die eine Atemschutzmaske erfordert. Alternativ können Sie auf den altmodischen, aber effektiven Hammer und Meißel zurückgreifen, diese Methode ist jedoch zeitaufwändiger.

SCHRITT 2

Staub und Schmutz von den ausgeschliffenen Mörtelfugen mit einer Maurerbürste oder einer Hochdruckluftdüse abbürsten.

SCHRITT 3

Mischen Sie den neuen Mörtel passend zur vorhandenen Ziegelfarbe. Dies erfordert das Mischen mit Mörtelpigmenten, und es erfordert oft ein wenig Experimentieren, um eine genaue Übereinstimmung zu erzielen. Achten Sie darauf, das genaue Verhältnis von Pigment zu Mörtel zu notieren, um nachfolgende Chargen des gleichen Farbtons zu mischen.

SCHRITT 4

Füllen Sie die Fugen mit dem neuen Mörtel, wobei Sie zuerst mit den horizontalen Fugen arbeiten. Es ist eine gute Idee, einen Maurer bei der Arbeit zu beobachten, bevor Sie sich selbst an die Arbeit machen, da er Tricks des Handwerks verwendet, um zu vermeiden, dass Mörtel über die Ziegel gelangt.

SCHRITT 5

Nach dem Auftragen des Nassmörtels auf die Fugen glätten Sie ihn so, dass er einer ebenen Fläche oder einer leicht eingerückten Kurve ähnelt (je nach gewünschtem Aussehen).

SCHRITT 6

Wenn der neue Mörtel zu härten beginnt, aber noch halb biegsam ist, kratzen Sie mit einem Lineal und einem Knickwerkzeug gerade Linien in die Mitte der neu gefüllten Fugen. Versuchen Sie, die Linien so gerade wie möglich zu machen

SCHRITT 7

Tragen Sie vorsichtig Kalkspachtel auf die ausgekratzten Linien auf, um kontrastierende Filets zu bilden, und schneiden Sie dann den Überschuss ab. Ein Maurer verwendet für diese Aufgabe typischerweise ein Lineal und ein kleines Messer, was zu gleichmäßigen Kontrastlinien in den Mitten der breiteren Mörtelfugen führt.