
Sich vor einem Feuer zusammenzurollen, ist im Herbst und Winter ein durch und durch entzückender Aspekt. Aber Feuer können eine chaotische Angelegenheit sein, und die Vernachlässigung eines Kamins führt zu dunklen Flecken nicht nur im Holzofen, sondern auch um den Kamin und den Kaminsims.
Abgesehen von der Ästhetik ist die Reinigung des Kamins eine Frage der Sicherheit: Die National Fire Protection Association empfiehlt, sowohl Ihren Schornstein als auch Ihren Kamin jährlich auf Dichtheit zu überprüfen und zu reinigen, da sich Kreosot (ein öliges Holz-Teer-Nebenprodukt an Schornsteinwänden) ansammelt ) kann dazu führen, dass Brände außer Kontrolle geraten.
Hier erfahren Sie, wie Sie einen Kamin reinigen und potenzielle Brandgefahren die ganze Saison über umgehen.
Werkzeuge & Materialien- Tücher fallen lassen
- Plastikplanen
- Knieschoner
- Putzlappen
- Gummihandschuhe
- Staubmaske
- Siehe vollständige Liste «
- Bürsten mit Nylonborsten
- Handbesen
- Schaufel
- Flüssiges Geschirrspülmittel
- Shop vac
- Trinatriumphosphat
- Haushaltsbleiche
- Sprühflaschen
- 5-Gallonen-Eimer
- Papiertücher
- Weißweinessig
Schritt 1
Warten Sie nach Ihrem letzten Feuer mindestens 12 Stunden, bevor Sie versuchen, einen Kamin zu reinigen, damit er vollständig abkühlen kann. Räumen Sie einen Arbeitsplatz frei und decken Sie den Bereich um den Kamin und die Möbel in der Nähe mit Tüchern oder Plastikplanen ab (keine Zeitungspapier – die Tinte kann auf Teppiche oder Polster übertragen werden). Sparen Sie nicht beim Schutz, denn dies verspricht ein rußiges Projekt zu werden. Tragen Sie alte Kleidung, die mit Sicherheit fleckig wird, und Gummihandschuhe. Tragen Sie eine Staubmaske, um das Einatmen von potenziell krebserregendem Staub zu vermeiden. Wenn Sie keine Knieschützer haben, arbeiten Sie mit einem dicken gefalteten Handtuch, um schmerzhaften Druck zu vermeiden.
Schritt 2
Entfernen Sie Asche und Staub vom Kamin, indem Sie sie mit einer kleinen Schaufel oder einem Handbesen auf einer Kehrschaufel sammeln. Entsorge den Schmutz in einer schweren Papiertüte oder einem Mülleimer. Fegen Sie Staub und Asche von den Bügeln oder dem Rost und bringen Sie sie dann zum Reinigen nach draußen.
Schritt 3
Um Ruß vom Rost/Rost zu entfernen, geben Sie ein paar Teelöffel Geschirrspülmittel auf eine mit Wasser angefeuchtete Scheuerbürste, befeuchten Sie den Rost/Rost mit Wasser, schrubben Sie ihn schaumig und spülen Sie ihn gut aus. Trocknen Sie den Rost / das Bügeleisen mit dem sauberen Lappen ab und lassen Sie es beiseite, bis Sie den Kamin reinigen.

Schritt 4
Beginnen Sie mit einer trockenen Borstenbürste oder einem Handbesen oben an jeder Wand und kehren Sie nach unten, um Asche und Kreosot zu entfernen. Wiederholen Sie dies so oft wie nötig. Kehren Sie die Asche und den Schmutz aus und legen Sie sie in die Papiertüte oder den Staubbehälter. Zur Sicherheit können Sie den Bereich von verbleibendem Staub absaugen.
Schritt 5
Mischen Sie 3 Esslöffel TSP (eine neutralisierte Kombination von Phosphorsäure mit Natriumhydroxid), ½ Tasse Bleichmittel und einen Liter heißes (nicht kochendes) Wasser in einem Eimer. Füllen Sie eine Sprühflasche mit dieser Reinigungslösung und sprühen Sie Kaminwände und -böden großzügig ein. Lassen Sie es fünf Minuten einwirken und sprühen Sie es dann zum Scheuern erneut ein.
Schritt 6
Um den Kamin zu scheuern, tauchen Sie die Borstenbürste in die restliche Lösung und schrubben Sie die Wände von oben nach unten. Gelegentlich mit Reinigungslösung besprühen, sowohl als Spül- als auch als Reinigungshilfe. Verwenden Sie die alten Lappen zum Abwischen nach dem Schrubben und sprühen Sie den Schrubbvorgang bei Bedarf ein und wiederholen Sie ihn. Schrubben Sie den Kaminboden und saugen Sie das zusätzliche Reinigungsmittel mit Lappen auf.
Schritt 7
Wenn Ihr Kamin Glastüren hat, mischen Sie eine 50-50-Lösung aus weißem Essig und Wasser in einer frischen Sprühflasche (Sie benötigen ungefähr eine Tasse). Besprühe Glastüren und einige gefaltete Papiertücher mit der Essiglösung und streue dann etwas Asche auf das Handtuch, um als leichtes, natürliches Schleifmittel zu wirken. Reinigen Sie die Türen vorsichtig und wiederholen Sie den Vorgang mit frischen Papiertüchern.
Schritt 8
Wenn Sie eine gemauerte Kaminfront oder -verkleidung haben, die älter als 50 Jahre ist, saugen Sie den Bereich ab, um Ruß und Staub aufzunehmen. Scheuern Sie es nicht, da dies dazu führen könnte, dass alte Ziegel zerbröckeln.
Für alle anderen Beläge mischen Sie ¼ Tasse flüssiges Geschirrspülmittel und eine Gallone Wasser in einem frischen Eimer. Füllen Sie sauberes, frisches Wasser in eine Sprühflasche und sprühen Sie die Verkleidung herunter. Bei Holz und Ziegeln verhindert der Wasserstrahl, dass der Reiniger zu tief und zu schnell einzieht. Bei Marmor und Fliesen dient das Sprühen als Einweichen.
Schritt 9
Tauchen Sie Ihre Bürste in den Eimer mit Reinigungsmittel und schrubben Sie die Vorderseite leicht. Akzeptieren Sie, dass einige hartnäckige Flecken zurückbleiben; Übereifriges Schrubben kann mehr schaden als nützen. Besprühen Sie die Vorderseite mit klarem Wasser und wischen Sie sie mit sauberen, trockenen Lappen oder Papiertüchern trocken.
Schritt 10
Ersetzen Sie den Rost oder die Bügel. Reinigen Sie Bürste und Besen mit flüssigem Geschirrspülmittel und Wasser. Beginnen Sie am Rand, sammeln Sie Ihr Falltuch oder Ihre Plastikfolie zu einer Kugel zusammen und werfen Sie sie weg.
Schritt 11
Bevor Sie die Asche werfen, sollten Sie in Erwägung ziehen, sie in Ihrem Garten zu verteilen: Asche (kein Kreosot) ist eine großartige Quelle für Kalzium, Kalium und andere Nährstoffe für Pflanzen, die einen säurearmen Boden mit hohem pH-Wert mögen. Und wenn Sie Probleme mit Nacktschnecken, Schnecken oder anderen weichen Schädlingen haben, legen Sie zur Abschreckung Asche um die Pflanzenbasis. Bewahren Sie Asche in einem trockenen, luftdichten Behälter auf und Sie haben sie zur Hand, um sie nach Regenfällen zu ersetzen, wodurch das Aschesalz weggespült wird, das Eindringlinge abstößt.