So reinigen Sie Bambusböden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Dank einer Erntezeit von nur fünf Jahren ist Bambus ein umweltverträglicher und immer beliebter werdender Bodenbelag. Seine Haltbarkeit variiert je nach Art und Herstellungsverfahren: Natürlicher massiver Bambus ist ein harter Kunde und gilt als doppelt so hart wie Roteiche, während karbonisierter oder technischer Bambus bis zu 30 Prozent schwächer als natürlicher und anfälliger für Verschleiß sein kann und reißen. Welchen Typ Sie auch wählen, Ihre Böden werden großartig aussehen look weit länger, wenn Sie lernen, Bambusböden richtig zu reinigen und konsequent zu pflegen. Schützen Sie also Ihre Investition mit diesen Tipps und Techniken.

Werkzeuge & Materialien
  • Borstenbesen
  • Schaufel
  • Weicher Tuchmopp
  • Holzreiniger
  • Eimer
  • Stofflappen
Wir nehmen am Amazon Services LLC Associates-Programm teil, einem Affiliate-Werbeprogramm, das uns die Möglichkeit bietet, durch die Verlinkung zu Amazon.com und verbundenen Websites Gebühren zu verdienen.

Allgemeine Säuberung

Halten Sie einen Besen mit weichen Borsten oder feinen Fasern bereit, um Bambus in einem neuwertigen Zustand zu halten. Ohne regelmäßiges Kehren, idealerweise einmal täglich, können grobkörniger Schmutz und Staub die Oberfläche des Bodens zerkratzen.

Wischen Sie wöchentlich mit einem Hartholzreiniger wie Bona (siehe Amazon) oder einer Holzseife wie Murphy (siehe Amazon), um den Glanz zu erhalten und die Oberfläche zu schützen. Vermeiden Sie Ammoniak-, Essig- oder andere säurehaltige Reinigungsmittel, die Bambusböden verfärben oder die Oberfläche beschädigen können, wodurch sie anfälliger für andere Schäden werden.

Wenn die Anweisungen des Herstellers eine Verdünnung mit Wasser vorschreiben, nicht zu stark verdünnen. Wringen Sie Ihren Mopp gründlich aus, um sicherzustellen, dass er nur leicht feucht ist, und vermeiden Sie, dass sich Flüssigkeiten auf dem Boden ansammeln. Übermäßige Feuchtigkeit von entweder extra wässrigem Reinigungsmittel oder tropfnassem Mopp kann in Rissen zwischen den Dielen eingeschlossen werden, wo es zu Ausdehnung, Schröpfen oder Knicken kommen kann.

Tragen Sie schließlich kein Wachs oder andere Beschichtungen auf, die nicht von Ihrem Bodenhersteller empfohlen werden.

Verschüttungen, Flecken und Kratzer

Vermeiden Sie Schäden durch normale Unfälle, indem Sie verschüttete Flüssigkeiten aufsaugen sofort mit einem weichen, trockenen Tuch. Reinigen Sie dann den Bambusboden mit einem frischen, leicht mit Wasser angefeuchteten Lappen und trocknen Sie ihn ab, falls noch Wasser übrig ist.

Wenn Sie Bambus in einer Küche oder einem Badezimmer verlegt haben, wird dringend empfohlen, einen Teppich um das Waschbecken und die Theken zu legen, wo es am wahrscheinlichsten verschüttet wird. Achten Sie nur darauf, dass es sich um ein atmungsaktives Material ohne Latex- oder Gummirücken handelt, das Bambus verfärben oder beschädigen kann.

Sollten Sie nicht Um den Bambus vor Flecken zu bewahren, muss die Entfernung von Fall zu Fall angegangen werden, je nach Herkunft des Flecks, Bambussorte und ob der Fleck die Oberfläche angegriffen hat oder in das Holz eingesunken ist. Die Verwendung des falschen Entfernungsmittels könnte das Problem verschlimmern; Glücklicherweise können viele Bambusböden nachgearbeitet werden, sodass ein Fleck in diesem Stadium richtig behandelt werden kann.

Einige Wasserflecken oder Verfärbungen können mit einem Klecks echter Mayonnaise erfolgreich behandelt werden. Lassen Sie es mindestens 15 Minuten einwirken, wischen Sie es dann ab und polieren Sie es mit einem weichen, sauberen Lappen. Wenn die ölreiche Mayo nicht ausreicht, sollte es die Sache nicht verschlimmern; Allerdings können verschiedene andere „Heilmittel“, die Sie online sehen, möglicherweise Bambusböden schädigen, also gehen Sie vorsichtig vor.

Bei Abriebspuren von Absätzen einfach etwas Holzbodenreiniger auf einen Lappen (nach Bedarf verdünnt) auftragen und sanft verreiben. Nach der Fertigstellung punkttrocken und sollte wie neu aussehen.

Wartungspflicht

Sobald Sie alles getan haben, um Bambusböden zu reinigen, werden diese vorbeugenden Maßnahmen dafür sorgen, dass Ihr Bambus über Jahre hinweg schön aussieht!

Wartungshinweise

  • Schneiden Sie die Nägel von Haustieren ziemlich kurz.
  • Machen Sie Bambusböden zu einer Barfuß- oder Strumpffußzone. Die Sohlen von Straßenschuhen können feine Kieselsteine ​​​​einschließen, die den Boden zerkratzen können.
  • Legen Sie farbechten Filz oder andere weiche Unterlagen unter alle Stühle und andere Möbel. Kein Kratzen bedeutet kein Kratzen.
  • Achten Sie in Ihrem Zuhause auf eine relative Luftfeuchtigkeit von 30 bis 50 Prozent. Zu hohe Luftfeuchtigkeit über einen längeren Zeitraum kann zu Schwellungen führen, während zu wenig Luftfeuchtigkeit dazu führen kann, dass Bambus austrocknet oder reißt.

Wartungsverbote

  • Verwenden Sie niemals Matten mit Gummi- oder Latexrückseite, die Feuchtigkeit am Bodenbelag einschließen und Schäden oder Verfärbungen verursachen können.
  • Stilettos und Sportstollen können auf Bambusböden verheerende Auswirkungen haben, indem sie Eindrücke hinterlassen. Dies gilt insbesondere für karbonisierten Bambus, der 30 Prozent weicher ist als natürlicher Bambus.
  • Vermeiden Sie es, Möbel und Teppiche jahrelang am selben Ort zu lassen, da Sonnenlicht Bambus mit der Zeit verblassen kann. Ändern Sie stattdessen ab und zu Ihren Grundriss oder verwenden Sie Vorhänge oder Jalousien, um Sonnenstrahlen zu filtern oder abzulenken.
  • Reinigen Sie Ihren Bambusboden niemals mit Dampf.