
Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zum erfolgreichen Verlegen von Parkett. Wenn Sie den Unterboden nicht sauber, eben und trocken bekommen, bevor Sie die erste Diele verlegen, können Sie lose oder quietschende Dielen oder, noch schlimmer, einen Boden haben, der anfällig für Schröpfen, Verziehen, Risse oder Lücken ist. Um sicherzustellen, dass der schöne Parkettboden, den Sie heute verlegen, auch in den kommenden Jahren eine Quelle des Stolzes sein wird, überspringen oder sparen Sie keine dieser drei wesentlichen Schritte bei der Vorbereitung eines Raums für einen Parkettboden.

Mach den Abriss richtig
Bevor Sie den aktuellen Bodenbelag aufnehmen, entfernen Sie alle Sockelleisten und Türverkleidungen, um Platz für eine Dehnungsfuge zu schaffen – einen Raum, in dem sich der neue Bodenbelag ausdehnen kann, da er nach der Verlegung Hitze und Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Glücklicherweise kann die Demo-Pflicht für Sie beide schnell und schmerzlos sein und Ihren Platz mit Hilfe des Trim Puller. Dieses leichte Handwerkzeug ist ein schwerer Helfer in jedem Heimwerker-Werkzeugkasten, denn es ersetzt dank seines vielseitigen Designs eine Handvoll Einzweckwerkzeuge. Sein Business-Ende aus wärmebehandeltem Kohlenstoffstahl ist größer, breiter und flacher als die Klaue eines gewöhnlichen Brech- oder Brecheisens und verfügt über einen integrierten 15-Grad-Mittelkeil mit abgeschrägter Kante. Diese Kombination von Funktionen schützt nicht nur Wände vor Beschädigungen, sondern erleichtert auch das Entfernen von Verkleidungen intakt, damit sie später wieder installiert oder wiederverwendet werden können.
Nachdem die Sockelleiste und andere Zierleisten sauber entfernt wurden, können Sie den Trim Puller auf dem vorhandenen Bodenbelag verwenden. Das handliche Werkzeug macht kurzen Prozess mit Vinyl- und Keramikfliesen und hebt Teppichklebestreifen und -kanten wie ein Zauber an. Hinweis: Wenn Sie Bedenken haben, dass der alte Bodenbelag Asbest enthalten könnte – eine eindeutige Möglichkeit in Häusern, die vor 1980 gebaut oder umgebaut wurden – wenden Sie sich an einen Fachmann für sichere Entfernungs- und Entsorgungsverfahren.
Gestalten Sie den Unterboden
Unabhängig davon, ob der Parkettboden schwimmend, vernagelt oder verklebt ist, müssen Sie sicherstellen, dass der Unterboden – sei es Sperrholz, Beton oder Sperrholz auf Beton – sauber, trocken, eben und fest ist.
• Verwenden Sie einen Schleifer (und, wenn Sie es mit einem Betonboden zu tun haben, möglicherweise einen Schaber), um den Unterboden von Farbe, Öl, Wachs, Klebstoffen, Versiegelungen oder anderen Materialien zu befreien. Bei hartnäckigen Rückständen kann die Verwendung von Abbeizmitteln oder Klebstoffentfernern erforderlich sein. Wenn Sie fertig sind, fegen und saugen Sie gründlich.
• Führen Sie einen Feuchtigkeitstest mit einem für Ihr Unterbodenmaterial kalibrierten Feuchtigkeitsmessgerät durch. Testen Sie in Bereichen, die normalerweise anfällig für Feuchtigkeit sind – entlang von Außenwänden, unter Fenstern und in der Nähe von Rohrleitungen – sowie in der Mitte des Bodens. Vergleichen Sie Ihre Messwerte mit den empfohlenen Werten des Hartholzherstellers und korrigieren Sie gegebenenfalls Probleme, bevor Sie den Bodenbelag in den Raum bringen.
• Verwenden Sie eine lange Wasserwaage und ein Maßband, um zu bestimmen, ob der Unterboden innerhalb von 3/16 Zoll alle 3 m eben ist. Wenn dies nicht der Fall ist, schleifen Sie alle hohen Stellen und füllen Sie die niedrigen Stellen mit Ausgleichsmasse, dann fegen und erneut absaugen.
• Wenn Ihr Unterboden aus Sperrholz besteht, prüfen Sie auf lose oder quietschende Bretter und reparieren Sie diese.
Kaufen Sie wesentliche Extras
Angesammelte Feuchtigkeit kann zu Schimmel oder Fäulnis in einem Sperrholzunterboden oder Ausblühungen in Beton führen; Beides kann verheerende Auswirkungen auf Ihr sorgfältig installiertes Hartholz haben. Um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit durch den Unterboden dringt, setzen Sie eine Feuchtigkeitssperre ein. Das Verlegen einer Barriere ist besonders wichtig, wenn Ihr Holzboden über Beton geht oder unter der Erde liegt. In den meisten Fällen reicht eine 6-mil-Feuchtigkeitsbarriere aus; Beim Verkleben eines Holzbodens auf Beton wird jedoch ein Spachtelprodukt empfohlen. Je nach Untergrund kann auch eine Unterlage aus Schaumstoff, einer Film-Schaum-Kombination, Gummi oder Kork sinnvoll sein, um den Boden zu dämpfen, Geräusche zu dämpfen und den Fußkomfort zu erhöhen.
Auch nachdem der Raum vorbereitet wurde, überspringen Sie nicht die Waffe bei der Installation! Ihr neuer Holzboden benötigt mindestens drei Tage, um sich an die Feuchtigkeitsverhältnisse des Raumes, in dem er verlegt werden soll, zu akklimatisieren. Und obwohl Sie wahrscheinlich selbst basteln, um Geld zu sparen, sollten Sie beim Material nicht billig sein: Achten Sie darauf, genügend Bodenbelag zu kaufen, um Fehler, Fehlkalkulationen, Schnittabfälle und Mängel zu berücksichtigen. Bodenbelagshersteller legen den „Verlegerausschuss“ in der Regel zwischen 8 und 15 Prozent fest, zusätzlich zu den zulässigen 5 Prozent für fehlerhaftes Material. Sie können sicherlich sehen, wie sich die Materialkosten summieren könnten. Glücklicherweise kostet der Mehrzweck-Trim Puller, der für den Beginn der Arbeit so wichtig ist, nur 29,95 US-Dollar (einschließlich Versand). Und da es nicht nur das Projekt beschleunigt, sondern auch alle unbeschädigten Sockelleisten und andere Zierleisten, die Sie früh entfernt haben, wiederverwenden können, wird es für Sie einfacher sein, dieses praktische Heimwerkerprojekt rechtzeitig und weiter abzuschließen Budget.
Dieser Artikel wurde Ihnen von Zenith Industries zur Verfügung gestellt. Seine Fakten und Meinungen sind die von BobVila.com.