
Jetzt, wo die Temperatur sinkt, haben Sie vielleicht die Heizung in Ihrem Haus aufgedreht, nur um festzustellen, dass einer (oder mehrere) Ihrer Warmwasserheizkörper kalt bleibt. Wenn ein einzelner Heizkörper keine Wärme erzeugt, während der Rest Ihres Systems einwandfrei zu funktionieren scheint, kann Ihr Problem an Lufteinschlüssen im Heizkörper liegen – ein häufiges Problem bei der Warmwasserbereitung. Bevor Sie den Klempner rufen, versuchen Sie, das Problem selbst zu lösen, indem Sie den Heizkörper entlüften. Es sind nur wenige einfache Schritte erforderlich, und die erforderlichen Werkzeuge sind minimal. Versuch es einmal! Sie werden den Ort in kürzester Zeit aufgewärmt haben.
Werkzeuge & Materialien- Arbeitshandschuhe
- Kühlerschlüssel
- Reinigungstücher
- 1-Gallonen-Eimer

Schritt 1
Bevor Sie beginnen, ist es wichtig, dass Ihre Heizung ausgeschaltet ist. Wenn Sie es während dieses Vorgangs eingeschaltet lassen, besteht die Möglichkeit, dass Sie tatsächlich mehr Luft in das System einführen.
Schritt 2
Suchen Sie als nächstes das Entlüftungsventil des Heizkörpers. Dieses kleine Ventil befindet sich normalerweise oben auf einer Seite Ihres Heizkörpers. Sobald Sie es gefunden haben, benötigen Sie Ihren Heizkörperschlüssel. Wenn Sie keinen zur Hand haben, können Sie einen in Ihrem örtlichen Baumarkt abholen. Sie können auch Heizkörperschlüssel-Sets online kaufen (Beispiel auf Amazon ansehen).
Genau genommen brauchen Sie keinen Heizkörperschlüssel. Zur Not können Sie versuchen, das Ventil mit einer Spitzzange zu drehen. Außerdem sind einige Ventile geschlitzt und können einen Schlitzschraubendreher aufnehmen.
Schritt 3
Drehen Sie den Kühlerschlüssel (oder eine Zange oder einen Schraubendreher) langsam etwa eine halbe Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn, um den Luftdruck abzulassen. Sie werden wissen, dass es funktioniert, wenn Sie ein Zischen hören, wenn eingeschlossene Luft Ihren Heizkörper verlässt – das ist nur das Geräusch von entweichender Luft und heißem Wasser. Seien Sie nicht überrascht, wenn ein wenig Wasser heraustropft. Nehmen Sie einfach Ihr trockenes Tuch (oder eine kleine Schüssel) und verwenden Sie es, um die Tropfen aufzufangen.
Schritt 4
Wenn das Entlüftungsventil plötzlich einen stetigen Wasserstrahl statt kleinerer, luftgefüllter Tropfen freisetzt, wissen Sie, dass Sie die überschüssige Luft losgeworden sind. Drehen Sie das Entlüftungsventil im Uhrzeigersinn, um es festzuziehen, und Sie sind fertig!
Schritt 5
Wiederholen Sie diesen Vorgang an den anderen Heizkörpern in Ihrem Zuhause – sogar an denen, die gut funktionieren. Es ist gut, sich anzugewöhnen, Ihre Heizkörper zu entlüften, da dies den Gesamtdruck auf Ihr Heizsystem verringert. Nachdem Sie Ihre Heizkörper entlüftet haben, behalten Sie den Kessel im Auge, um sicherzustellen, dass er richtig funktioniert und den richtigen Druck aufrechterhält. Befolgen Sie die grundlegende Richtlinie von einem Pfund Druck pro zwei Fuß Steigung, was für ein zweistöckiges Standardhaus etwa 12 psi bis 15 psi entspricht.