
Besuchen Sie ein beliebiges Sortiment amerikanischer Häuser, die in den letzten Jahren gebaut wurden, und obwohl Sie wahrscheinlich eine Reihe von Architekturstilen sehen werden, haben alle wahrscheinlich nur eine Art von HLK-System-Zwangsluft. Jahrzehntelang, seit sie im Zuge des Zweiten Weltkriegs zum ersten Mal bekannt wurde, ist die Zwangsluftfahrt eine Standardwahl geblieben. Tatsächlich sind viele Hausbesitzer so an Zwangsluft gewöhnt, dass sie fälschlicherweise glauben, dass dies die einzige Möglichkeit ist, ein Zuhause in den kalten Monaten des Jahres komfortabel zu halten.
Angesichts der Allgegenwart von Umluftheizungen ist es oft der Fall, dass Hausbesitzer, wenn sie sich über ihre Heizung beschweren – deren Hit-and-Miss-Leistung, ihre hohen monatlichen Kosten –, ohne es unbedingt zu wissen, insbesondere die Umluftheizung kritisieren. Doch in ganz Europa und Asien und zunehmend auch in den USA entdecken Hausbesitzer eine Alternative in der Strahlungsheizung. Als neue Technologie mit uralten Wurzeln übertrifft die Strahlungsheizung die Druckluft in einer Reihe von überzeugenden, wichtigen Aspekten.
Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, warum so viele Hausbesitzer die Zwangsluft satt haben, und erfahren Sie dann, wie Strahlungsheizung diese zunehmend veraltete Technologie verbessert. Unterm Strich bietet die Strahlungsheizung ein ganz anderes - und komfortableres - Erlebnis und arbeitet mindestens 25 Prozent effizienter als ihr Vorgänger, was einen dramatischen Fortschritt in der Wohnungsheizung darstellt. Es kann sogar Ihre Annahmen darüber ändern, was Wärme zu Hause sein kann.
DIE NACHTEILE DER FORCED AIR
Ein Umluftsystem funktioniert, indem vom Ofen erhitzte Luft in ein Netz von Versorgungskanälen geblasen wird, die wiederum die Luft in die verschiedenen Räume des Hauses liefern. Nach dem Abkühlen gelangt die Luft durch Rücklaufregister wieder in die Rohrleitungen und gelangt schließlich in den Ofen, wo sie erhitzt und erneut umgewälzt wird. Obwohl diese Technologie weit verbreitet ist, lässt sich der notorisch ineffiziente Betrieb und die ungleichmäßige Erwärmung solcher Systeme auf grundlegende Konstruktionsfehler zurückführen.
Ungleichmäßige Erwärmung. In einem durch Umluft beheizten Raum ist es in der Nähe der Lüftungsöffnung am wärmsten. Tatsächlich kann es dort sehr gut ein wenig zu warm sein. In der Zwischenzeit könnten Sie auf der anderen Seite des Raumes leicht einen Pullover und eine Decke brauchen, um sich warm zu halten. Einfach gesagt, heiße Luft ist schwer zu kontrollieren. Es ist nicht gleichmäßig verteilt und steigt immer bis zur Decke oder zum zweiten Stock. Am Ende hängt Ihr Komfort also im Wesentlichen davon ab, wo Sie sich in Bezug auf die nächste Lüftungsöffnung befinden, oder ob Sie sich oben oder unten befinden.
Lauter Betrieb. Traditionelle Zwangsluft zieht nicht wenig Aufmerksamkeit auf sich. Es schaltet sich ein und aus und erzeugt nicht nur unangenehme Temperaturschwankungen, sondern auch viel Lärm. Wenn das System anspringt, rauscht warme Luft in den Raum und unterbricht das Gespräch (oder den Schlaf), bevor es Minuten später zum Stillstand kommt. Dann, sobald der Raum bis zu einem Schwellenwert abgekühlt ist, dringt ein weiterer lauter Knall ein – und dieser Ärger hält den ganzen Winter lang an.
Schlechte Luftqualität. Obwohl sie dazu gedacht sind, warme Luft durch Ihr Zuhause zu leiten, sammeln und verteilen Kanäle oft auch Staub und andere Verunreinigungen, einschließlich Keime. Gleichzeitig führt die in einem Umluftsystem auftretende Luftumwälzung unweigerlich zu abgestandenem, trockenem Zustand. „Kratzer“ Raumluft im Winter ist Ihnen wahrscheinlich nicht fremd. Aber solche Unannehmlichkeiten sind nicht unvermeidlich. Es stammt vielmehr direkt aus einer Heiztechnik, die auf warmer, geblasener Luft beruht.
Energieineffizienz. Warum kostet das Heizen zu Hause in den Wintermonaten denjenigen mit Umluftsystem ein kleines Vermögen? Eine primäre Erklärung ist, dass Kanäle unvollkommen sind. Ihre Tendenz zu Undichtigkeiten – und sei es nur durch die Verbindungsstellen, die die Abschnitte verbinden – beeinträchtigt die Gesamtsystemeffizienz. Um den Wärmeverlust auszugleichen, muss der Ofen härter arbeiten und mehr Energie verbrauchen, um die Soll-Innentemperatur zu halten. Sie zahlen im Wesentlichen extra, um die Fehler des Systems zu beheben.
Die Technologie hat sich in fast allen Lebensbereichen, einschließlich HLK, sprunghaft verbessert, und versierte Hausbesitzer beginnen, über die herkömmliche Zwangsluftzufuhr hinauszuschauen – eine Suche, die sie zur Strahlungsheizung geführt hat. Obwohl es sie in der einen oder anderen Form seit den Tagen des Römischen Reiches gibt, war Strahlungsheizung nicht immer eine praktikable Heizoption für das ganze Haus. Aber heute, dank zeitgenössischer Hersteller wie Warmboard, würden viele argumentieren, dass Strahlungswärme jetzt ihre Mitbewerber übertrifft.

DIE STRAHLENWÄRME-ALTERNATIVE
Während in einem Umluftsystem die Umluft die zentrale Rolle spielt, erfüllt Wasser bei der hydronischen Strahlungswärme eine weitgehend ähnliche Funktion. In einem Strahlungssystem wird das Wasser, nachdem es von einem Boiler auf eine Zieltemperatur gebracht wurde, durch ein Netzwerk von Rohren gepumpt, die in Platten unter dem Boden des Hauses eingelassen sind. Die wassergespeisten Rohre übertragen Wärme an die Paneele, die dann Wärme nach außen an Materialien und Gegenstände im Raum abstrahlen – zuerst den Boden, dann die Möbel und die Personen, die den Wohnraum bewohnen.
Gleichmäßige Erwärmung. Aufgrund der Ausdehnung der Platten unter dem Bodenbelag liefert Strahlungswärme Wärme auf praktisch jeden Quadratzentimeter Raum. Unabhängig davon, wo Sie sich in einem Raum befinden oder sich von einem Raum zum nächsten bewegen, können Sie damit rechnen, dass die Temperatur konstant bleibt. Außerdem gibt es bei der Strahlungsheizung im Gegensatz zur Umluftheizung keine unangenehmen Schwingungen; der Komfort konzentriert sich nicht in der Luft über Ihnen, sondern in Bodennähe, auf der Höhe, die Sie tatsächlich bewohnen.
Ruhe und Frieden. Viele Hausbesitzer bestehen darauf, dass Geräte wie Geschirrspüler leise laufen sollen, aber sie scheinen geringere Erwartungen an die Heizung zu haben. Die Leute mögen annehmen, dass Lärm und Hitze Hand in Hand gehen, aber sie tun es nicht. Strahlungssysteme liefern stetige, allumfassende Wärme und das in völliger Stille. Mit anderen Worten, Sie werden Ihr Heizsystem nur wahrnehmen, weil Sie sich so wohl fühlen, nicht aufgrund der Geräusche, die es macht.
Überlegene Luftqualität. Für Allergiker und andere, die sich um die Luftqualität in Innenräumen sorgen, kann Strahlungswärme wie ein Hauch frischer Luft sein. Zuallererst beinhaltet das Design des Systems keine Luftkanäle, was zu einer drastischen Reduzierung der Staubmenge führt, die durch das Haus weht. Zweitens arbeitet die Strahlungsheizung so, dass der Feuchtigkeitsgehalt der Luft nicht geschmälert wird. Das bedeutet, dass Sie sich von den trockenen Bedingungen verabschieden können, die rote Augen, Halsschmerzen und trockene Nebenhöhlen verursachen!
Energieeinsparungen. Da es kanallos ist, maximiert Strahlungswärme die Energieeinsparungen durch Minimierung des Wärmeverlusts. Allerdings sind nicht alle Strahlungssysteme gleich. Sie alle bieten Effizienz, aber die richtigen Komponenten können bei Ihren monatlichen Rechnungen einen großen Unterschied machen. Nehmen Sie zum Beispiel Warmboard. Seine Paneele bestehen nicht aus trägem Beton, sondern aus Aluminium. Da Aluminium die Wärme so gut leitet, benötigen diese Paneele von allen Strahlungssystemen am wenigsten Energie und erreichen die eingestellte Temperatur auch schneller.
Obwohl Strahlungswärme in den Vereinigten Staaten noch relativ selten ist, ändert sich diese Situation. Immer mehr Hausbesitzer verzichten auf Zwangsluft und steigen auf Strahlungswärme um, denn die neuere Technik punktet dort, wo Zwangsluft zu kurz kommt. Wo man früher beim Heizen zwischen Behaglichkeit und Sparen wählen musste – und gewisse Nachteile als unumgänglich angesehen wurden – beweist die Strahlungswärme, dass man sich nicht mit weniger zufrieden geben muss als „überall“ Wärme, die dabei geräuschlos und staubfrei bleibt Energiekosten drastisch senken.
Dieser Beitrag wurde Ihnen von Warmboard zur Verfügung gestellt. Seine Fakten und Meinungen sind die von BobVila.com.