
Wenn es um den Badumbau geht, kann klein schön sein. Mit einer intelligenten Planung kann ein kleines Bad attraktiv, effizient und luxuriös sein. Und hier ist noch ein weiterer Schönheitspunkt: Wenn Sie auf dem Fußabdruck Ihres aktuellen Badezimmers arbeiten, anstatt eine Wand herauszustoßen oder hinzuzufügen, behalten Sie Ihr Budget unter Kontrolle, selbst wenn Sie sich für luxuriöse Materialien entscheiden - ein echtes Plus in diesen finanziell unsicheren Zeiten.
Die Designerin Leslie Lamarre, Miteigentümerin und Leiterin des Innenausbaus bei TRG Architects in Burlingame, Kalifornien, und Gewinnerin des ersten Platzes für das beste kleine Bad beim Designwettbewerb 2013, der von der National Kitchen & Bath Association gesponsert wird, genießt die Herausforderung das meiste auf kleinem Raum. Die Umgehung von Größenbeschränkungen erfordert „kreative Lösungen, um das Design außergewöhnlich und einzigartig zu machen“, sagt sie. „Das macht die Dinge interessanter und weniger vorhersehbar. Nutzen Sie jeden Quadratzentimeter: Eine kleine Lücke in der Wand kann zur Aufbewahrungsnische werden; ein umständliches Joggen im Grundriss könnte Platz für eine eingebaute Bank oder einen Fensterplatz schaffen.“
Eine kreative Herangehensweise bei der Auswahl von Vorrichtungen ist der Schlüssel, um das Beste aus einem engen Raum zu machen. Die Größe und Form des Raums, Ihre Bereitschaft, Sanitäranschlüsse zu verschieben, und persönliche Stilpräferenzen gehören zu den Faktoren, die Ihre Wahl der Leuchten beeinflussen.

Lamarre empfiehlt, bei einer durchschnittlich großen Badewanne zu bleiben. „Eine zu große Wanne ist ein echter Platzfresser. Die meisten Menschen sitzen aufrecht in der Wanne, so dass eine 1,5 m lange Wanne für praktisch jeden ausreichend ist. Es gibt viele Möglichkeiten, den Platz, den Sie mit einer kleineren Wanne sparen, zu nutzen.“ Ziehen Sie benutzerdefinierte Stücke in Betracht, um kleine oder seltsam geformte Räume am besten zu nutzen: "Je mehr Sie einbauen können, desto besser."
Wenn die durchschnittliche fünf Fuß lange rechteckige Wanne ist nicht ansprechend – oder passt nicht – einige leicht verfügbare Optionen sind 48-Zoll-Wannen (einschließlich einiger extra tiefer, klauenfüßiger viktorianischer Modelle), Eckwannen und quadratische Wannen oder ovale japanische Badewannen.
Oder erwägen Sie, die Wanne ganz loszuwerden. „Es ist sogar bequemer zu duschen, wenn man nicht in der Wanne steht“, sagt Lamarre, „und eine rahmenlose Glasdusche lässt den Raum größer wirken.“ Eine Duschkabine aus Klarglas erweitert den Raum optisch mehr als geätzte oder mattierte Oberflächen. Die Verwendung des gleichen Wand- und Bodenbelags im gesamten Bad inklusive Duschbereich sorgt für ein offenes, spa-ähnliches Ambiente.
Ältere Hausbesitzer oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen werden es bequem finden, eine Dusche zu betreten, ohne über den Wannenrand zu klettern. Aber denken Sie zweimal darüber nach, die Badewanne wegzulassen, wenn Sie keine in einem anderen Badezimmer haben. Wenn Sie sich später entscheiden, zu verkaufen, kann ein komplett badewannenfreies Haus für einige Käufer abschreckend sein.
Ob Sie einen Waschtisch wünschen oder Platz dafür haben, wird die Wahl des Waschbeckens beeinflussen. Lamarre sagt, dass ein Waschtisch mindestens 24 Zoll breit sein muss, um ein Waschbecken in voller Größe aufzunehmen und eine funktionale Ablagefläche zu bieten. Aber der versteckte Stauraum, den selbst ein kleiner Waschtisch bietet, ist immer noch ein Plus, wenn Sie mit einer kleineren Spüle auskommen und nicht viel Theke benötigen.

Wenn Sie pro Vanity sind, maximiert ein Gefäß oder eine oberirdische Spüle den Stauraum unter der Theke – eine Unterputz- oder Unterbaueinheit kann bis zu einem Drittel der Innenfläche des Waschtischs einnehmen. Und eine Schiffsspüle „braucht kein Deck drumherum“, so Lamarre, was mehr nutzbare Ablagefläche ergibt.
Die Standardtiefe für einen Waschtisch beträgt 21 Zoll, aber Sie können flacher gehen, wenn Sie sich für eine halb eingelassene Spüleninstallation entscheiden. Diese Spülen sind so konzipiert, dass sie etwa in der Mitte des Waschtischs positioniert werden und mehrere Zentimeter über die Vorderkante der Theke hinausragen. Sie sind nicht nur platzsparend, sondern sehen auch toll aus.
Eckspülen mit oder ohne Waschtisch sind eine weitere Möglichkeit, den begrenzten Raum optimal zu nutzen. „Wenn man umbaut, bekommt man den Platz, den man hat“, sagt Lamarre. „Einmal habe ich in der Waschtischwand gejoggt, also habe ich die Arbeitsplatte durch den Raum getragen. Es fühlt sich zusammenhängend an und hat einen dynamischen Designaspekt geschaffen.“
Wenn Sie keinen Platz für einen Waschtisch haben oder einfach keinen möchten, schauen Sie sich ein Stand- oder Wandwaschbecken an. Diese Stile haben ein leichteres, weniger solides Aussehen als ein Waschtisch und können ideal für wirklich kleine Räume sein. „Es gibt einige wirklich coole Optionen; Einige wandmontierte Spülen sind nur 11 Zoll tief“, sagt Lamarre. Einige verfügen über breite, integrierte Simse oder regalartige Flächen an der Seite; einige sind mit integrierten Handtuchhaltern ausgestattet.
Es gibt viele Möglichkeiten, Stauraum in den offenen Raum unter Stand- und Wandspülen zu integrieren: offene Regale, vorgefertigte oder maßgeschneiderte Ablagen, sogar dekorative Körbe und Behälter.
Lamarre rät, dass wandhängende Toiletten oder solche mit runden statt länglichen Becken die beste Wahl für kompakte Räume sind. Aber denken Sie daran: „Ihre Entscheidungen müssen zur Designästhetik passen“, sagt sie. Eine wandhängende Einheit „hat eine zeitgenössische Ästhetik; eine runde Schüssel passt besser zu einem traditionellen Interieur.“
Übersehen Sie nicht das Stauraumpotenzial über der Toilette – es gibt viel Platz an der Wand für offene Regale oder flache Schränke. Und in Big-Box-Läden und Fachgeschäften für Lagerräume gibt es viele Aufbewahrungseinheiten für die Toilette.

Sobald Sie Ihre wichtigsten Einrichtungsgegenstände ausgewählt haben, konzentrieren Sie sich auf die kleineren, aber immer noch wichtigen Details, wie zum Beispiel den Medizinschrank. Sie können mehr Gegenstände in einem tiefen Schrank verstauen, aber einer, der bündig mit der Wand ist, könnte die bessere Wahl sein. Ein hervorstehender Schrank „wird den Raum kleiner wirken lassen“, sagt Lamarre. Je nach Raum und Schrankwahl können zwei identische Schränke nebeneinander aufgestellt werden. Neben der Verdoppelung des Stauraums kann die Fläche der Spiegel den Raum größer wirken lassen.
Last but not least: Beleuchtung. Ein heller, heller Raum wirkt immer attraktiver und einladender und gerade im Bad verbessert Licht die Funktionalität. Deckeneinbauleuchten sind ein guter Ausgangspunkt, aber stellen Sie sicher, dass Sie Arbeitsbeleuchtung - Lamarre empfiehlt Wandlampen - um den Spiegel herum bereitstellen. Wenn Sie sich gerne unter der Dusche rasieren, macht eine gute Beleuchtung die Arbeit einfacher und sicherer. Außerdem empfiehlt sie, im Zehenbereich eine bewegungsaktivierte Akzentbeleuchtung zu installieren. Es sorgt für ein sanftes Leuchten und kann die Sicherheit erhöhen, wenn mitten in der Nacht jemand den Raum betritt.
Mit sorgfältigem Einkaufen und Planen ist es möglich, das Bad Ihrer Träume auf kompaktem Raum zu genießen - ohne die Bank zu sprengen.