
Wenn ein Heimwerkerprojekt viel Mut erfordern kann, muss der Käufer dieses Bauernhauses aus dem Jahr 1789 in Chatham, NY, eine Fülle der richtigen Dinge haben.
Als die Projektarchitektin Elaine Monchak das Haus zum ersten Mal mit ihrem Kunden besuchte, war es „in einem sehr, sehr schlechten Zustand“, sagt sie. Aber die Lage des Hauses - weit zurück von der Straße auf mehreren idyllischen Hektar mit schöner Aussicht in alle Richtungen - ließ die notwendigen Upgrades lohnenswert erscheinen.

Die vielleicht größte Tapferkeitsdemonstration war die Entscheidung, dem Angebot im Kolonialstil einen zeitgenössischen Wintergarten hinzuzufügen.
„Für ein Projekt wie dieses, bei dem man ein Haus mit einem sehr starken Charakter und einer sehr starken Struktur hat, gibt es eigentlich nur zwei Wege. Sie können eine Gebäudeerweiterung vornehmen, die in den gleichen Charakter passt, oder etwas ganz anderes tun“, sagt Monchak, Direktor von Monchak A+D Design LLC in Hastings-on-Hudson, NY.
Der Hausbesitzer „ist sehr anspruchsvoll und schätzt moderne Architektur. Schon früh wurde entschieden, den traditionellen Charakter des Haupthauses zu bewahren und die Küche als Übergang zum zeitgemäßen Anbau zu nutzen. Die Küche ist der „Knöchel“, der die beiden zusammenhält.“
Diashow: Altes Haus, moderne Küche
Die Wärme des Holzes unter einer weißen, milchig getönten, geriebenen Oberfläche überbrückt schön die Jahrhunderte. Der Effekt wird durch die einheitlichen Töne und minimalen Äste der spaltgesägten Eiche verstärkt, die ein weniger traditionelles Aussehen erzeugen als andere Schnitte dieser Holzart.
Um ein leichtes, luftiges, offenes Gefühl zu erhalten und die Aussicht optimal zu nutzen, wurden Oberschränke von Monchaks Design nicht verwendet. Regale vor den Fenstern und über der Spüle bieten zusätzlichen Stauraum, ohne aufzutragen. Der Hochschrank neben der Mikrowelle maximiert die Effizienz mit ausziehbaren Schubladen (andere Einbauten umfassen ein unter den Fenstern installiertes Abfall-/Recyclingzentrum).
Dieses Projekt ist Monchaks zweites Projekt für den Hausbesitzer; die erste war eine Wohnung in Manhattan. Für das Chatham-Haus war der Kunde den meisten Vorschlägen von Monchak zugänglich. Wie Monchak es ausdrückt: „Sie war von meinen Fähigkeiten überzeugt und ließ mich tun, was ich wollte“. Aber der Client musste in den orangefarbenen Backsplash überredet werden.

„Ich wollte etwas Helles als Akzent“, sagt Monchak. „Alles andere ist neutral. Diese Farbe greift die Orangen der Mahagoni-Fensterrahmen auf, sie ergänzt das Holz.“ Die nahtlose, pflegeleichte Rückwand wurde aus einer einzigen hinterlackierten Glasscheibe hergestellt.
Die Installation war jedoch komplexer, als ihre schimmernde Einfachheit vermuten lässt. Strapazierfähiges gehärtetes Glas ist zu hart zum Schneiden, um die Steckdosen oder die Befestigungsteile der Regale aufzunehmen. Also mussten die Löcher gemacht werden, bevor das Glas überhaupt gehärtet wurde.
Die Dunstabzugshaube war ein weiteres Diskussionsthema. Der Kunde, der gerne kocht, bestand darauf. Monchak sträubte sich zunächst, da er zögerte, irgendetwas über dem Kopf zu installieren. „Ich habe viel recherchiert, um einen möglichst unauffällig zu finden“, sagt sie. Die Lösung: ein zylindrischer Edelstahlschrank mit skulpturaler Optik, der sich in seine moderne Umgebung einfügt.

Die zeitgemäße Edelstahloptik setzt sich auch bei den Geräten der Mittelklasse fort, die, nach Optik und Funktion gewählt, eher mit der bescheidenen Küche harmonieren als die Pro-Style-Modelle.
Andere metallische Akzente sind die Spüle und der Wasserhahn, die Schrankbeschläge, der Unterschrank und die Nische über der Mikrowelle. Die Wintergartenleuchten und der Deckenventilator setzen das Thema fort.
Die Fireslate-Arbeitsplatte mag jedem bekannt vorkommen, der jemals einen Chemieunterricht an der High School besucht hat. Tatsächlich sind die hergestellten Platten so robust, dass sie zu den tragenden Säulen des Labors gehören.
Fireslate ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich, reißt nicht, hält hoher Hitze stand und ist leichter und kostengünstiger als Naturstein. Öl, säurehaltige Lebensmittel, Wein und sogar Wasser hinterlassen jedoch ihre Spuren. Im Laufe der Zeit entwickelt das Material eine Patina, die eine lässige, organische, zeitgenössische Atmosphäre ergibt, die viele Hausbesitzer schätzen.
Schiebetüren aus sandgestrahltem Glas und Faserzementplatten trennen die Küche und den Wintergarten und tragen zur Vielseitigkeit des Raums bei. Die Türen können geöffnet werden, um größere Gruppen zu unterhalten, oder geschlossen werden, um separate intime Räume zu schaffen. Auch bei geschlossenen Türen fällt das Licht durch das transluzente Glas. Auf dem Boden kommen wieder Faserzementplatten zum Einsatz; „Es sieht aus wie Beton, ist aber dünner und reißt nicht“, sagt Monchak.
Der Fluss zwischen Küche und Wintergarten setzt sich zu einer Steinterrasse fort, die sich perfekt zum Entspannen, Essen und Unterhalten im Freien eignet und die ursprünglichen Projektziele weiter erfüllt, einen attraktiven und funktionalen Raum zu schaffen, den man mit Freunden teilen kann.
Für einige der Küchenumbautipps des Designers klicken Sie hier.
Egal, ob Sie aktiv planen oder nur über einen Küchenumbau nachdenken, hier sind einige clevere Designtipps von Architektin/Designerin Elaine Monchak, Monchak A+D Design LLC, Hastings-on-Hudson, NY:
1. Bestimmen Sie, wie Sie Ihren Raum nutzen möchten und was Sie aus dem Umbauprojekt herausholen möchten.
2. Möchten Sie, dass sich Ihr umgebauter Raum in den Rest des Hauses einfügt oder etwas anderes ist?
3. Berücksichtigen Sie natürliches Licht und Ausblick sowie mechanische Notwendigkeiten wie Auslässe, Belüftung und Klempnerarbeiten.
4. Nehmen Sie sich Zeit, die Vorschläge Ihres Architekten oder Designers durchzudenken. Eine Idee, die heute überrascht, kann auf Dauer begeistern.
5. Denken Sie darüber nach, wie viel Pflege verschiedene Materialien und Produkte benötigen. Bestimmte Gegenstände (Profi-Herde ohne selbstreinigende Öfen, fleckenanfällige Arbeitsplatten, polierte Oberflächen, die jeden Fingerabdruck zeigen) sind möglicherweise nicht für einen pflegeleichten Raum geeignet.
6. Eine Tür zwischen Küche und Familienzimmer kann ein Plus sein, während es unterhaltsam ist. Bei geöffneter Tür kann der Gastgeber das Essen zubereiten und trotzdem am Spaß teilnehmen; Während des Abendessens verbirgt eine geschlossene Tür schmutziges Geschirr und erleichtert das Entspannen und das Aufräumen für eine Weile.
7. Verwenden Sie Glasfliesen als budgetbewusste Möglichkeit, das Aussehen von hinterlackiertem Glas nachzubilden.