Bauschutt recyceln

Anonim

Hausrenovierung ist ein großes Geschäft. Und wenn Sie denken, dass eine Renovierung eine Menge Bauarbeit verursacht, denken Sie nur an den Bauschutt. Laut dem Whole Building Design Guide des National Institute of Building Sciences werfen die Amerikaner jedes Jahr Millionen Tonnen von Bauabfällen weg. Anstatt zu Ihrer Deponie in der Nachbarschaft hinzuzufügen, sollten Sie erwägen, Ihre Renovierungsabfälle wiederzuverwenden, neu zu verwenden, zu spenden oder zu verkaufen, um etwas zu bewirken.

1. WIEDERZWECK (auf unerwartete und ungewöhnliche Weise)
Hat Ihre kürzliche Hausrenovierung etwas übrig gebliebenes Altmetall oder ein paar kaputte Werkzeuge zur Folge? Bevor Sie sie in den Müll werfen, denken Sie darüber nach, Ihre alten Materialien in etwas völlig anderes umzuwandeln. Ein Schweißbrenner, etwas Sprühfarbe und eine gehörige Portion Kreativität können ein einzigartiges Gartenornament oder ein dramatisches Kunstwerk schaffen und einen Ausflug zur Müllhalde ersparen.

2. WIEDERVERWENDUNG (in anderen Räumen oder Orten)
Bei einer Renovierung müssen manchmal veraltete, aber noch funktionale Teile wie Küchenschränke, Arbeitsplatten, Waschbecken und Fußböden entfernt werden. Wenn ein Teil in gutem Zustand ist, sollten Sie es in Erwägung ziehen, es an anderer Stelle in Ihrem Zuhause wiederzuverwenden.

Nachdem sie beispielsweise gereinigt und gestrichen wurden, können einige oder alle Ihrer alten Küchenschränke Stauraum hinzufügen und die folgenden Bereiche Ihres Hauses oder Eigentums organisieren:

  • Wäschekammer
  • Garage
  • Werkstatt
  • Gartenschuppen
  • Scheune
  • Kellerbar

Auch entfernter Vinylboden kann ein zweites Leben verdienen. Wenn Sie mit dem Muster leben können und der Bodenbelag noch in gutem Zustand ist, schneiden Sie ihn zurecht, um ihn auf kleinem Raum zu verwenden, z. B. in einer Gästetoilette, einer Toilette oder einer Werkstatt.

Trinkgeld: Wenn Sie planen, den Vinylboden in Ihrer Küche hochzuziehen, schauen Sie sich ihn zuerst genau an. Untersuche Orte, an denen wenig Fußverkehr herrscht, wie zum Beispiel unter dem Kühlschrank, dem Herd oder dem Küchentisch. Es besteht die Möglichkeit, dass der Bodenbelag in diesen Bereichen am wenigsten abgenutzt ist und sich an anderer Stelle in Ihrem Zuhause wiederverwenden lässt.

3. SPENDEN (für sinnvolle Zwecke und Organisationen)
Gebrauchtes, schonend gebrauchtes und übrig gebliebenes Bau- und Renovierungsmaterial kann an Abgabestellen in den meisten größeren Städten im ganzen Land gespendet werden.

Einer der bekanntesten Orte zum Spenden und Kaufen von Baumaterial ist Ihr lokaler ReStore. ReStore wird von der gemeinnützigen Gruppe Habitat for Humanity betrieben und ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Reno-Abfall von der Deponie abzuleiten und den Wohnungsbau in Ihrer Nähe zu unterstützen. Derzeit gibt es 825 Habitat for Humanity ReStores in Kanada und den Vereinigten Staaten, und viele von ihnen bieten Hausbesitzern und Auftragnehmern mit großen Spenden eine kostenlose Abholungsoption an.

4. VERKAUFEN (über Print-Kleinanzeigen oder online)
Möchten Sie die Kosten für Ihren Umbau oder Ihre Renovierung ausgleichen? Verdienen Sie etwas Geld und reduzieren Sie gleichzeitig Ihren Bauschutt, indem Sie Ihre übrig gebliebenen oder gebrauchten Baumaterialien in Ihren lokalen Zeitungsanzeigen oder über eine Online-Kleinanzeigenseite verkaufen.

Zu den Artikeln, die sich normalerweise schnell verkaufen, gehören architektonisch ungewöhnliche oder Vintage-Artikel, Fenster, Spülen, Küchenschränke mit oder ohne Arbeitsplatten und Badezimmerwaschtische. Führen Sie eine schnelle Internetsuche nach Ihrem Standort und „kostenlosen Online-Kleinanzeigen“ durch, um eine geeignete Website zu finden. Denken Sie daran, dass Ihr Umbaumüll genau das sein könnte, wonach ein anderer Renovierer sucht!

Wenn Sie mehr über die Abfallbeseitigung suchen, sollten Sie Folgendes in Betracht ziehen:

Anleitung: Gefährliche Haushaltsabfälle entsorgen
Kurzer Tipp: Baumaterialien recyceln
Mülltrennung nach Umbau