So wählen Sie einen Abluftventilator für Ihr Badezimmer aus

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Luftqualität in Innenräumen kann zu jeder Jahreszeit problematisch sein, aber sie ist besonders in den Wintermonaten ein Problem, wenn alle Fenster dicht verschlossen sind… und nirgendwo wird dies deutlicher als im Badezimmer. Abgestandene Luft, Feuchtigkeit, Schimmel, Mehltau und – um es mal auszudrücken – unangenehme Gerüche können Ihr Raumklima verwüsten. Die Lösung: Installieren Sie einen Abluftventilator im Badezimmer.

Arten von Badezimmerventilatoren

Abluftventilatoren für Badezimmer gibt es in der Regel in einer von drei Ausführungen: deckenmontiert, wandmontiert oder inline/remote.

  • Deckenventilatoren werden in die Decke eingebaut und entlüften in den Dachboden oder durch das Dach.
  • Wandventilatoren werden an der Außenwand des Hauses montiert und werden im Allgemeinen verwendet, wenn es keine praktische Möglichkeit gibt, durch das Dach zu entlüften; zum Beispiel ein Badezimmer im ersten Stock.
  • Inline-Lüfter (auch als Remote-Lüfter bekannt) haben eine Lüftereinheit, die sich an einem entfernten Ort wie dem Dachboden befindet; Ein Kanal verbindet den Ventilator mit einer Öffnung in der Badezimmerdecke, die mit einem Gitter bedeckt ist. Inline-Ventilatoren werden häufig verwendet, wenn ein Hausbesitzer einen Ventilator zum Entlüften mehrerer Badezimmer oder mehrere Belüftungsöffnungen in einem großen Badezimmer verwenden möchte.

Feuchtigkeit, Feuchtigkeit und Schimmel

Ein Abluftventilator im Badezimmer ist eine Schlüsselkomponente, um Feuchtigkeit und Feuchtigkeitsansammlungen zu verhindern, die die Farbe beschädigen und auch zur Bildung von Schimmel und Schimmel führen können.

Das Home Ventilating Institute empfiehlt, dass jedes Badezimmer über ein ausreichendes Belüftungssystem verfügt, das die Luft achtmal pro Stunde wechselt.

Laut HVI ist eine einfache Annäherung ein Kubikfuß pro Minute (CFM) pro Quadratfuß Badezimmer oder mindestens 50 CFM. Wenn Ihr Badezimmer zum Beispiel 3 mal 2,40 Meter misst, haben Sie 80 Quadratfuß und möchten einen Ventilator mit einer Nennleistung von mindestens 80 CFM.

Für Badezimmer mit einer Größe von mehr als 100 Quadratfuß (10 x 10) schlägt das Institut außerdem vor, 50 CFM für jede Toilette, Dusche und Badewanne hinzuzufügen; und Hinzufügen von 100 CFM für eine Whirlpool-Badewanne.

Weitere Überlegungen

Sobald Sie die richtige Luftleistung ermittelt haben, müssen Sie mehrere andere Faktoren berücksichtigen.

GERÄUSCHPEGEL

Der Geräuschpegel von Badezimmerlüftern wird in Sones gemessen, wobei eine höhere Anzahl von Sones einem lauteren Lüfter entspricht. Der HVI empfiehlt Ventilatoren mit einem Geräuschpegel von 1,0 Sones oder weniger; Es gibt zahlreiche Modelle mit Bewertungen von nur 0,03 Sones.

ENERGIEEFFIZIENZ

Auch die Energieeffizienz wird berücksichtigt: Badventilatoren mit dem Energy Star verbrauchen 20 % weniger Energie als die Mindestvorschriften des Bundes. Viele Badezimmerlüfter sind auch mit einem Ein-/Aus-Timer ausgestattet, um Strom zu sparen; Feuchtigkeitssensoren, die bewirken, dass sich der Lüfter nur bei Feuchtigkeit einschaltet; oder Bewegungsmelder, die den Ventilator automatisch ausschalten, sobald jemand den Raum verlässt.

EIGENSCHAFTEN UND ÄSTHETIK

Bei der Wahl eines Abluftventilators für das Badezimmer spielen auch Funktionen und Ästhetik eine Rolle. In einem unserer Badezimmer haben wir beispielsweise eine Ventilator-Licht-Kombination mit Nachtlicht-Option installiert; in einem anderen Badezimmer haben wir eine Ventilator-Licht-Kombination mit einer Zusatzheizung installiert (dadurch kommt man besonders schön aus der Dusche!). Auch hier stehen verschiedene Stilrichtungen zur Auswahl, darunter zeitgenössische, traditionelle und industrielle Looks.

Installation eines Abluftventilators im Badezimmer

Die Installation eines Abluftventilators im Badezimmer ist für die meisten Heimwerker gut erreichbar, obwohl es einige Überlegungen gibt, bevor Sie beginnen.

  • Wenn es sich um eine neue Installation handelt, müssen Sie möglicherweise elektrische Leitungen und Kanäle auf Ihrem Dachboden verlegen.
  • Wenn Sie einen vorhandenen Lüfter ersetzen oder eine vorhandene Leuchte durch eine Lüfter/Leuchten-Kombination ersetzen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre vorhandene Verkabelung die zusätzliche Last bewältigen kann.
  • Wie bei den meisten Heimwerkerprojekten sollten Sie Ihre örtlichen Bauvorschriften überprüfen Vor Sie mit der Arbeit beginnen, um sicherzustellen, dass Sie die örtlichen Vorschriften vollständig einhalten.