Architektonische Details faszinieren mich. Wenn ich zu verschiedenen historischen Gebäuden im und um das Hudson Valley aufschaue, entdecke ich immer wieder Strukturen mit dekorativen Gesimsen.
Gesimse stammen aus der klassischen griechischen Architektur und haben historisch sowohl funktionale als auch dekorative Zwecke erfüllt. Auf der funktionalen Seite sind Gesimse in der Regel grundlegende horizontale Strukturen, die dazu dienen, Regenwasser von den Wänden eines Gebäudes abzuleiten, und können so einfach wie eine gerade, vorstehende Leiste sein, die die Oberkante einer Wand bedeckt; der Begriff „Gesims“ leitet sich eigentlich vom italienischen Wort für Sims ab.

Auf der dekorativen Seite können Gesimse jedoch aufwendige ornamentale Strukturen sein, die einem Gebäude Würde und Charakter verleihen. Dekorative Gesimse brechen optisch ein Gebäude und dienen als Gegengewicht zwischen den unteren und dickeren Wandabschnitten und der schmaleren Dachkante. Gesimse werden oft durch Kronenformen verbessert und die Stile können von bescheidenen Zahnformen bis hin zu komplexeren geschnitzten Jakobsmuscheln, Schnörkeln oder Spiralen reichen.

Es gibt drei Haupttypen von Gesimsen, die im Wohnungsbau verwendet werden: Kastengesims, offenes Gesims und geschlossenes Gesims. Bei schmalen Kastengesimsen von 12 Zoll oder weniger wird die Leibungsplatte direkt an die Unterseite der Dachsparren genagelt; breitere Kastengesimse erfordern normalerweise zusätzliche Stützelemente, die als Ausguck bezeichnet werden und eine Nagelbasis für die Leibung bilden. Offene Gesimse werden typischerweise in moderneren und rustikaleren Designs verwendet und lassen die Unterseiten der Sparren und des Daches frei. Geschlossene Gesimse werden verwendet, wenn die Sparren nicht über die Wand hinausragen; Der untere Dachüberstand ist geschlossen und mit einem geraden Brett, Fries genannt, abgeschlossen und kann auch mit Zierleisten verziert werden.

Wurden früher Gesimse vor Ort in Handarbeit gefertigt, gibt es heute verschiedenste vorgefertigte Lösungen, die Zeit und Geld sparen und für den versierten Heimwerker gut erreichbar sind. Typische vorgefertigte Gesimsmaterialien umfassen Sperrholz, Faserplatten, Metall, Glasfaser und Polyurethanschaum. Diese Systeme werden in Standardbreiten von 12 bis 48 Zoll und Standardlängen von 8 bis 12 Fuß verkauft.
Vorgefertigte Gesimsabschnitte werden typischerweise werkseitig grundiert und können mit einer Vielzahl von Behandlungen versehen werden, einschließlich Außenfarbe, Gelcoat, Kunststein, Kunstmetallic und anderen attraktiven Beschichtungen. Ergänzende Bausätze für vorgefertigte Leibungen und Abschlussverkleidungen sind ebenfalls erhältlich, um ein einheitliches Erscheinungsbild an der Außenseite eines Gebäudes zu erzielen. Es gibt auch viele kundenspezifische Optionen, darunter Kunststein, Aluminium und Holz, obwohl diese normalerweise teurer sind.

Gesimse können einen Mehrwert schaffen und helfen, ein Gebäude vor den schwächenden Auswirkungen von Regenwasser, Schnee und Eis zu schützen. Eine Vielzahl von einfachen und verzierten Designs steht zur Verfügung, um unzähligen Architekturstilen und Budgets gerecht zu werden. Allen Gesimsen ist gemeinsam, dass sie die Blicke auf sich ziehen und ein Bauwerk ästhetisch abschließen – eine Eigenschaft, die sowohl Neu- als auch Altbaufreunde zu schätzen wissen.
Weitere Informationen zu architektonischen Details und zur Geschichte finden Sie unter:
Ein Fall für Formteile
10 Möglichkeiten, sich im historischen Stil nach Hause zu holen
's Leitfaden für historische Hausstile