
Regel 1: Kaufen Sie die Grundlagen
Mit grundlegenden Tools, die immer wieder verwendet werden, können Sie nichts falsch machen. Eine gute Wahl sind Schraubenschlüssel und Schraubendreher, ein Bohrer und eine Kreissäge sowie andere Mehrzweckwerkzeuge. Mit anderen Worten, Sie kaufen lieber einen Exzenterschleifer, der sowohl für Grob- als auch für Feinarbeiten verwendet werden kann, als einen leistungsstarken Bandschleifer, der nur einmal nützlich ist.
Regel 2: Lokal kaufen
Sie denken vielleicht darüber nach, bei einem Katalog- oder Versandhändler zu kaufen, und in Bezug auf den anfänglichen Kaufpreis ist dieser Plan sinnvoll. Viele Handwerker empfehlen jedoch den Kauf bei lokalen Händlern. Wenn es an der Zeit ist, das Werkzeug zu reparieren, wird Ihr Geschenkempfänger es zu schätzen wissen, dass Sie eine Beziehung zu einem lokalen Händler aufgebaut haben.
Regel 3: Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug passt
Es gibt keinen Ersatz dafür, ein Werkzeug persönlich zu untersuchen, um seine Haptik, Größe, Gewicht und Verarbeitungsqualität festzustellen. Insbesondere ein handgehaltenes Werkzeug wie ein Hobel oder ein Meißel muss sich wie eine Verlängerung der Hand anfühlen. Da Sie einen Kauf für eine andere Person tätigen, sollten Sie einen Geschenkgutschein unter den Baum legen und nicht das Werkzeug selbst. Lassen Sie den Beschenkten in den Laden vor Ort gehen und das Tool aus erster Hand ausprobieren.
Regel 4: Wählen Sie Qualität
Werfen Sie beim Einkaufen von Werkzeugen einen genauen Blick auf die ausgestellten. Darauf sollten Sie achten: doppelt isolierte Gehäuse, hochwertige Gussteile, robuste Optik und Haptik. Eine Möglichkeit, qualitativ hochwertige Elektrowerkzeuge zu erkennen, besteht darin, zu überprüfen, ob sie mit robusten Kabeln von angemessener Länge geliefert werden. Je billiger ein Werkzeug ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass es aus minderwertigen Materialien besteht oder mit Herstellungsfehlern gefüllt ist. Ein billiger Meißel hält keine Schneide und der Motor eines billigen Elektrowerkzeugs kann schnell durchbrennen. Am besten greifen Sie zu hochwertigen Markenwerkzeugen, die sich ihren guten Ruf verdient haben.
Regel 5: Suchen Sie nach Mehrzweck, nicht nach Allzweck
Sie können Geld sparen, indem Sie weniger Werkzeuge kaufen, die vielseitiger sind. Suchen Sie nach denen mit Aufsätzen, sagen wir, einer Oberfräse, die mit einem einfachen Adapter zu einer Keksbinder wird und auch Nuten schneidet. Aber halten Sie sich von Tools fern, die behaupten, alles zu können. Warum? Weil sie es wahrscheinlich nicht können. Sicher ist Ihnen aufgefallen, dass Hämmer und Meißel noch lange nach ihrer Erfindung existieren. Die besten neuen Tools sind normalerweise Verfeinerungen früherer im Vergleich zu trickreichen neuen Designs.