Was verursacht Stromausfälle? 8 Möglichkeiten

Anonim

F: Letzte Nacht ging der Strom aus und kam glücklicherweise nur eine Stunde später wieder an - früh genug, damit die Lebensmittel im Kühlschrank frisch bleiben. Was verursacht Stromausfälle wie diesen? Gibt es etwas, was wir tun sollten, damit so etwas nicht wieder passiert?

EIN: Ein Stromausfall oder „Blackout“ tritt auf, wenn etwas den Stromfluss zum Endverbraucher unterbricht, und ein Stromausfall kann einige Haushalte oder eine ganze Stadt betreffen. Mit verbesserter Technologie sind Ausfälle seltener als früher, aber sie passieren immer noch – manchmal tagelang. Meistens kann ein Hausbesitzer nicht viel tun verhindern einen Ausfall, obwohl Sie in einen zuverlässigen persönlichen Generator investieren könnten, der eine begrenzte Menge Strom produziert, bis der Strom wieder ankommt.

Benachrichtigen Sie Ihren Energieversorger, sobald ein Stromausfall auftritt. Während einige Energieversorger auf digitale Systeme umgestellt haben, die Ausfälle in ihren Leitungen automatisch erkennen, verlassen sich andere immer noch auf die Benachrichtigung ihrer Kunden, bevor sie die Ursache untersuchen und die Stromversorgung wiederherstellen. Im Folgenden sind acht der häufigsten Gründe für einen Stromausfall aufgeführt.

Blitze sind für viele Stromausfälle verantwortlich.

Wenn die Lichter mitten in einem Gewitter ausgehen, ist wahrscheinlich der Blitz der Übeltäter. Bolzen können auf die hohen Masten treffen, die Stromleitungen tragen, und die Leitungen und/oder andere Geräte an den Masten (Sicherungen, Transformatoren, Relais) beschädigen, wodurch der Stromfluss unterbrochen wird. Je nach Ausmaß des Schadens kann das Versorgungsunternehmen die Reparatur in wenigen Stunden durchführen.

Eis stellt ein großes Risiko für Freileitungen dar.

Während eines Eissturms kann sich auf Stromleitungen schweres Eis aufbauen, wodurch die Leitungen unter dem Gewicht durchhängen und brechen. Wenn ein Eissturm heftig ist, ist es nicht ungewöhnlich, dass zahlreiche Stromleitungen brechen, und es kann einen Tag oder länger dauern, bis ein Versorgungsunternehmen alle repariert hat.

Wasser und Strom vertragen sich nicht, sodass Überschwemmungen ein weiteres wetterbedingtes Ausfallrisiko darstellen.

Wenn Hochwasser ein Umspannwerk überschwemmt (wo Strom an verschiedene Stadtteile verteilt wird), schaltet das Versorgungsunternehmen den Strom ab, um Schäden an seinen Geräten zu vermeiden, und wenn der Strom zu Ihrem Haus durch dieses Umspannwerk fließt, werden Sie Pech gehabt, bis das Versorgungsunternehmen den Dienst sicher wiederherstellen kann. Glücklicherweise befinden sich die meisten Umspannwerke auf einer höheren Ebene, die wahrscheinlich nicht überflutet werden kann.

Einige Stromausfälle sind geplante Wartungsarbeiten.

Wenn ein Versorgungsunternehmen Wartungsarbeiten an seinen Geräten durchführen muss, muss es möglicherweise vorübergehend den Strom abschalten, um seine Mitarbeiter vor Stromschlägen zu schützen. Wenn dies erforderlich ist, versucht das Unternehmen in der Regel, die Kunden im Voraus zu benachrichtigen, entweder per Telefonanruf, E-Mail oder Post. Geplante Ausfälle dauern in der Regel etwa ein bis drei Stunden.

Autounfälle können zu einem Ausfall führen.

Da Strommasten in den meisten Gemeinden verteilt sind, ist es nicht ungewöhnlich, dass bei einem Autounfall ein Strommast umfällt oder die Stromleitung beschädigt wird. Dies führt zu einem Ausfall in dem von dieser bestimmten Stromleitung versorgten Gebiet, in der Regel nur wenige Haushalte.

Arbeitsbedingte Ausfälle sind vermeidbar, aber dennoch allzu häufig.

Bauunternehmern und Hausbesitzern, die vorhaben, auf ihrem Grundstück zu graben, wird immer empfohlen, Dig Safe (811) anzurufen, bevor sie den Spatenstich machen. Dig Safe ist ein nationales Benachrichtigungszentrum, das örtliche Versorgungsunternehmen alarmiert, die in der Nähe vergrabene Leitungen haben, damit sie Techniker aussenden können, um den Boden über ihren Leitungen zu markieren. Ohne klare Standorte könnte ein Bauunternehmer oder Hausbesitzer eine vergrabene Stromleitung treffen (nicht alle Stromleitungen verlaufen über Kopf) und einen Ausfall auslösen.

Bäume sind für zahlreiche Ausfälle verantwortlich.

Herabfallende Äste, die auf Stromleitungen landen, sind eine wiederkehrende Ursache für Stromausfälle, aber auch Bäume können Ausfälle auslösen, wenn sie direkt unter einer Stromleitung wachsen und ihre Äste mit der Leitung in Kontakt kommen. Aus diesem Grund ist es den meisten Versorgungsunternehmen gesetzlich erlaubt, Bäume auf Privatgrundstücken zu fällen (oder zu beschneiden), um sicherzustellen, dass die Äste keine Gefahr für die Leitungen darstellen.

Ausfälle können durch Eichhörnchen verursacht werden.

Es ist bekannt, dass Eichhörnchen durch Stromleitungen kauen, was zu einem Stromschlag des Eichhörnchens und einem schnellen Stromstoß führen kann, der die Stromleitung beschädigt und einen Ausfall verursacht. In Gemeinden, in denen es reichlich Eichhörnchen gibt, installieren Versorgungsunternehmen oft Eichhörnchenschutz um Strommasten, um die Eichhörnchen daran zu hindern, auf die Masten zu klettern.

Wenn Ihre Lichter flackern oder dimmen, haben Sie einen Brownout.

Während ein Ausfall eine totale Unterbrechung des Stromnetzes ist, ist ein Brownout nur eine teilweise Unterbrechung. Stromausfälle treten in der Regel während der Spitzenzeiten des Energieverbrauchs auf, z. B. an heißen Sommernachmittagen, wenn viele Menschen ihre Wechselstromgeräte verwenden und mehr Strom beziehen, als das Stromnetz liefern kann. Geräte und Elektronik können durch Spannungsschwankungen (elektrischer Druck) beschädigt werden. Wenn Sie also einen Brownout haben, sollten Sie den Computer vom Netz trennen, die Klimaanlage ausschalten und keine Geräte wie Mikrowelle oder Trockner betreiben operate bis der Brownout vorbei ist.