Risse im Kellergeschoss? Hier ist, was sie bedeuten

Anonim

F: Wir sind in ein neues Haus umgezogen und mir sind gerade ein paar Risse im Kellergeschoss aufgefallen. Sie sehen nicht neu aus, aber ich kann nicht sicher sein. Muss ich mir Sorgen machen? Muss ich einen Fachmann anrufen, um nachzusehen, oder kann ich die Risse selbst reparieren?

EIN: Wahrscheinlich sind die Risse in Ihrem Kellerboden kein Hinweis auf ein größeres Problem. Denken Sie daran, dass Kellerböden das Gewicht des Hauses nicht wie Kellerwände tragen, sodass Risse in einem Kellerboden die strukturelle Integrität Ihres Hauses nicht beeinträchtigen. Dennoch kann ein Bodenriss gelegentlich das erste Anzeichen für ein größeres Problem sein. Verwenden Sie die folgenden visuellen Hinweise und Hinweise, um zu verstehen, welche Risse, die Sie bemerkt haben, bedeuten könnten und ob sie repariert werden müssen oder nicht.

Haarrisse müssen nicht repariert werden und weisen nicht auf ein größeres Problem hin.

Ob gerade, gezackt oder spinnennetzartig, feine Risse im Kellerboden entstehen häufig durch Oberflächenschwinden beim Trocknen des Betons. Sie zeigen sich in der Regel zwei bis 12 Monate nach dem Gießen des Kellerbodens, je nachdem, wie schnell die Platte trocknet und wie viel Feuchtigkeit im Keller verbleibt. Keine Angst: Sie sind oberflächlich und bedürfen keiner Reparatur.

Aber es ist eine gute Idee, ⅛-Zoll oder breitere Risse zu versiegeln.

Etwas breitere Risse in einem Kellerboden sind wie ihre haarfeinen Cousins ​​​​nur das Ergebnis von Schrumpfung und weisen nicht auf ein größeres Problem hin. Alles, was breiter als Zoll ist, sollte jedoch abgedichtet werden, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit, Bodengerüche oder sogar im Boden befindliche Gase (siehe Abschnitt über Radongas unten) durch den Kellerboden sickern. Sie können diese selbst mit einer elastomeren Dichtmasse (Beispiel bei Amazon ansehen) für Beton und Mauerwerk abdichten. Die Anwendungsmethoden variieren je nach Marke, also lesen Sie die Produktanweisungen sorgfältig durch.

Randrisse abdichten, die entstehen, wenn der Betonboden von den Grundmauern wegschrumpft.

Wird der Betonboden während des ersten Gießens nicht mit Stahlbewehrung in die Fundamentwand eingebunden, kann dieses Rissproblem verschlimmert werden, was zu ½ Zoll breiten (oder breiteren) Rissen führt, wo der Kellerboden auf die Wand trifft. Diese Risse im Kellerboden, wie auch an anderen Stellen, weisen nicht auf ein strukturelles Problem hin, sondern sollten in ähnlicher Weise mit einem elastomeren Dichtprodukt für Innenmauerwerk abgedichtet werden.

Abplatzungen des Kellergeschosses sind unansehnlich, aber noch akzeptabel.

Abplatzungen oder Abplatzungen der Oberfläche weisen darauf hin, dass die Betonmischung beim Gießen zu nass war. Dadurch arbeitete sich das Wasser beim Aushärten an die Betonoberfläche und schwächte die Deckschicht, die sich löst und abblättert. Es ist unattraktiv, beeinträchtigt aber die Unversehrtheit der Platte nicht dringend, da der Beton darunter noch in gutem Zustand sein sollte. (Es kann jedoch weiter abblättern, je länger Sie es unbehandelt lassen.)

Da in Zukunft wahrscheinlich mehr Abplatzungen auftreten werden, können Sie das Problem leider nicht einfach mit Farbe verbergen. wenn die nächste Schicht abblättert, nimmt sie die Lackschicht mit. Wenn Sie der Anblick jedoch stört, sollten Sie die Problemzone mit einem Betonerneuerer bestreichen. Oder verlegen Sie einen für den Keller geeigneten Bodenbelag – wie Fliesen, Teppichboden für den Innen- und Außenbereich, Linoleum oder ein schwimmendes Laminat – über dem Betonunterboden.

Setzungsrisse können verfüllt und ausgeglichen werden.

Setzungen treten auf, wenn der Fundamentunternehmer den Boden vor dem Gießen entweder nicht ausreichend verdichtet oder keinen geeigneten Untergrund wie Sand verwendet hat. Dadurch reißt die Betonplatte unter ihrem Eigengewicht und die weniger getragene Hälfte sinkt in die darunter liegende Vertiefung. Wenn der abgesetzte Teil der Platte ½ Zoll oder mehr absinkt, kann die resultierende unebene Oberfläche eine Stolpergefahr darstellen. Glücklicherweise kann der untere Bereich mit einem selbstnivellierenden Zementprodukt (erhältlich in Baumärkten für etwa 25 bis 55 US-Dollar) gefüllt werden, um Zwischenfälle und Verletzungen zu vermeiden. Beachten Sie, dass Sie den Nivellierungsprozess in einigen Monaten möglicherweise wiederholen müssen, wenn der Boden nicht abgesetzt ist. Die Abwicklung des Neubaus sollte innerhalb von 12 bis 24 Monaten beendet sein; Wenn Sie es abwarten können, ist es möglicherweise am besten, das Ausgleichsprodukt nach dieser Zeit aufzutragen.

Wenn ein Teil des Kellerbodens reißt und die Platte nach oben hebt, dann haben Sie ein Problem.

Diese Art von Schäden deutet auf eine Bodenausdehnung unter dem Kellerboden hin: Lehmhaltiger Boden dehnt sich aus, wenn er nass wird, und erzeugt genug Aufwärtsdruck, um eine Bodenplatte zu knacken und anzuheben. Während andere Kellerrisse oft toleriert oder sogar ignoriert werden können, sollten Risse, die durch Hebungen verursacht wurden, angegangen und repariert werden, wobei Maßnahmen ergriffen werden, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.

Die Beseitigung von Rissen und Bodenunebenheiten, die durch Bodenausdehnung verursacht werden, ist eine Aufgabe, die am besten den Profis überlassen wird, die so umfangreiche Lösungen wie den Austausch des Kellerbodens und / oder die Installation eines Innenablaufs unter dem Boden zum Auffangen von zukünftigem Grundwasser beraten und durchführen können. Diese Projekte könnten je nach Größe des Kellers mehrere Zehntausend Dollar kosten. Natürlich erfordert nicht jedes Heben einen vollständigen Austausch des Kellergeschosses, aber das ist ein Anruf, der von einem seriösen Bauunternehmer gemacht werden sollte.

Unabhängig vom Umfang oder den Kosten der erforderlichen Reparaturen möchten Sie auch das Risiko zukünftiger Hebeprobleme verringern, indem Sie das Wasser vom Fundament Ihres Hauses wegleiten, damit es nicht versickert und weitere Probleme verursacht. Betrachten Sie diese beiden vorbeugenden Lösungen:

  • Überprüfen Sie, ob die Ablauffliese außen um das Fundament herum installiert ist, um das Grundwasser zu sammeln und in einen Sumpfeimer zu leiten, wo es abgepumpt wird. Wenn Ihr Haus keine Abflussfliesen hat oder die Abflussfliese eingestürzt ist, könnte Grundwasser unter den Boden gelangen und den Boden ausdehnen.
  • Planen Sie Ihren Garten mit einer Neigung von mindestens 2 Prozent vom Fundament weg und installieren Sie Dachrinnen und Fallrohre.
  • Die meisten Kellerrisse stellen kein Radongasrisiko dar, aber Sie sollten sich vor der Möglichkeit hüten.

    Wenn Sie in einer Gegend leben, in der Radongas ein Problem darstellt, besteht die Möglichkeit, dass das Gas durch Risse in Ihrem Kellerboden und in Ihr Haus sickert. Ob Sie in der Nähe einer Radonzone wohnen, erfahren Sie auf dieser Seite der US-Umweltschutzbehörde. Die EPA empfiehlt, sicherheitshalber einen Radondetektor im Haus zu haben. Wie Rauchmelder geben Radonmelder einen lauten Piepton ab, wenn sie gefährliche Mengen an Radon – einem farb-, geruchs- und geschmacklosen Gas – in der Luft feststellen.

    Wenn ein Radondetektor (Beispiel auf Amazon anzeigen) eine gefährliche Radonkonzentration feststellt, empfiehlt die EPA, Ihr Haus professionell auf Radon testen zu lassen. Häuser, die positiv getestet wurden, sollten von einem lizenzierten Radon-Minderungs-Vertragspartner behandelt werden, der alle Risse abdichtet und dann zusätzliche Schritte unternimmt, um das Gasproblem zu beseitigen, indem er ein Radon-Reduktionssystem installiert, das Druckluft, Ventilatoren oder andere Methoden zur Belüftung des Gebäudes verwendet Gas aus dem Keller. Die Radonsanierung kostet normalerweise 1.000 bis 3.500 US-Dollar und kann auch Ihre Stromrechnungen erhöhen, da Strom für den Betrieb des Lüftungssystems benötigt wird.