So reinigen Sie Porzellanfliesen

Anonim

Feinsteinzeugfliesen werden von Hausbesitzern immer wieder gerne als Bodenbelag gewählt, zum Teil aufgrund seiner Schönheit – das Material gibt es in einem wahren Regenbogen von Farbtönen – und zum Teil wegen seiner Flecken- und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Obwohl es mit der Zeit an Glanz verliert, kann jeder lernen, wie man Porzellanfliesen reinigt und ihren ursprünglichen Glanz wiederherstellt.

Die regelmäßige, einmal wöchentliche Reinigung erfordert vor dem Staubsaugen (mit dem Bürstenaufsatz) nichts weiter als ein einfaches Fegen mit einem weichen Besen.

Mischen Sie einmal im Monat 1/4 Tasse weißen Essig mit 2 Liter Wasser (oder kaufen Sie einen der vielen geeigneten handelsüblichen Reinigungsmittel) und tragen Sie die Lösung mit einem Schwammwischer auf den Boden auf. Mit klarem Wasser abspülen, dann die Oberfläche mit einem sauberen Handtuch oder einem Mikrofasertuch vollständig trocknen.

Allerdings gibt es verschiedene Arten von Feinsteinzeugfliesen (unpoliert/unglasiert, poliert/glasiert oder strukturiert) und für jede Art gelten andere Besonderheiten:

Reinigung von unpolierten/ unglasierten Feinsteinzeugfliesen

  1. Saugen und fegen Sie den Bereich gründlich, um Staub und Schmutz zu entfernen.
  2. Nehmen Sie einen Abschnitt nach dem anderen (zwei oder vier Fuß im Quadrat) und tränken Sie die Fliesenoberfläche mit einer Essig-Wasser-Mischung oder einem handelsüblichen Reinigungsmittel wie Black Diamond Marble & Tile Floor Cleaner (siehe Amazon).
  3. Lassen Sie den Reiniger fünf bis zehn Minuten lang in die Fliese einwirken, aber lassen Sie ihn nicht trocknen.
  4. Schrubben Sie verschmutzte Stellen mit einer weichen Bürste.
  5. Wischen Sie die verschmutzte Reinigungslösung ab und spülen Sie den Bereich mit heißem Wasser ab.
  6. Trocknen Sie die Fliese mit einem sauberen Handtuch oder einem Mikrofasertuch.

Reinigung von polierten/ glasierten Feinsteinzeugfliesen

  1. Kehren und saugen Sie Schmutz und Schmutz auf und wischen Sie den Bereich dann mit einem trockenen Staubwischer ab.
  2. Verwenden Sie jetzt einen mit heißem Wasser angefeuchteten Mopp und lassen Sie niemals Feuchtigkeit auf der Fliese pfützen oder sammeln.
  3. Lösen Sie schwerere Verschmutzungen mit einer weichen Nylonbürste (oder einer alten Zahnbürste).
  4. Verwenden Sie bei Flecken eine Essig-Wasser-Mischung (oder ein handelsübliches Reinigungsmittel, das auf die halbe Stärke verdünnt ist).
  5. Wischen Sie mit Ihrem gewählten Reinigungsmittel und wischen Sie es erneut mit heißem Wasser ab, bevor das Reinigungsmittel trocknet.
  6. Trocknen Sie die Fliesenoberfläche mit einem sauberen Handtuch oder einem Mikrofasertuch ab und reiben Sie dabei alle Wasserflecken aus.
  7. Nach dem Trocknen die saubere Feinsteinzeugfliese mit einem Käsetuch auf Hochglanz polieren.

Reinigung strukturierter Feinsteinzeugfliesen

  1. Mit einem Besen mit weichen Borsten die Fläche zweimal fegen, zuerst in Richtung der Fliese, dann schräg.
  2. Staubsaugen, um alle Verschmutzungen zu entfernen.
  3. Tränken Sie die Fliese mit einer Essig-Wasser-Lösung und lassen Sie sie fünf bis zehn Minuten einweichen.
  4. Schrubben Sie den Boden mit einer Bürste mit weichen Borsten und arbeiten Sie dabei wieder in zwei Richtungen.
  5. Spülen Sie den Boden mit heißem Wasser ab, um die Reinigungslösung gründlich zu entfernen.
  6. Gehen Sie mit einem feuchten Mopp über den sauberen Feinsteinzeugboden.
  7. Mit einem sauberen Handtuch oder einem Mikrofasertuch trocknen.

Was Sie nicht tun sollten

Obwohl Porzellanfliesen eine außergewöhnliche Haltbarkeit aufweisen, gibt es einige Produkte und Techniken, die Sie vermeiden sollten:

  • Verwenden Sie niemals ein Produkt, das Ammoniak oder Bleichmittel enthält (oder irgendeine Art von Reinigungsmittel auf Säurebasis); Diese können die Fliesenfarbe verändern und/oder den Fugenmörtel verfärben.
  • Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel auf Ölbasis oder Wachsreiniger.
  • Verwenden Sie auf unglasiertem Porzellan keine Reinigungsmittel, die Farbstoffe oder Farbstoffe enthalten.
  • Verwenden Sie niemals Stahlwolle zum Reinigen von Feinsteinzeugfliesen - kleine Stahlpartikel können sich in die Fliese und den Fugenmörtel einlagern und schließlich Rostflecken verursachen.
  • Verwenden Sie niemals harte Borsten oder Scheuerbürsten, da diese die Fliesenoberfläche zerkratzen können.

Regelmäßiges Reinigen und Polieren mit einem weichen Baumwoll- oder Mikrofasertuch sorgt dafür, dass Feinsteinzeug viele Jahre lang seinen „wie neu“ Glanz behält.