So reinigen Sie ein Waffeleisen innen und außen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kaum ein kleines Gerät sorgt für so viel Geschmacksspaß wie das Waffeleisen. Wie kommt es also, dass dieses coole Küchenwerkzeug wenig Spiel bekommt? Weil es eine Schande sein kann zu reinigen! Sowohl die inneren als auch die äußeren Backplatten sammeln Essensreste und Fett an, die nach jedem Gebrauch entfernt werden sollten, damit sie nicht unangenehme Gerüche abgeben oder sogar Ihre nächste Charge verbrennen. Sofern Ihr Waffeleisen nichts anderes empfiehlt, sollte kein normales Spülmittel zum Reinigen der Backplatten verwendet werden, da es mit der Zeit die Antihaftbeschichtung ablösen kann. Aber mit den richtigen Vorräten und Techniken können Sie Teigreste und -reste leicht verbannen. Wie Sie die Arbeit angehen, hängt davon ab, ob Ihr Gerät über abnehmbare oder nicht abnehmbare Backplatten verfügt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, schlagen Sie in der Bedienungsanleitung nach und lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie das Gerät im Handumdrehen reinigen und seinen zu Recht beliebten Platz in Ihrem Frühstücksrepertoire einnehmen.

So reinigen Sie die abnehmbaren Platten eines Waffeleisens

MATERIALIEN UND WERKZEUGE bei Amazon erhältlich
- Kunststoff- oder Gummispatel
- Normales Wasser
- Handschuhe
- Weicher Schwamm oder weiche Borstenbürste
- Wäscheständer

SCHRITT 1

Heben Sie den Deckel des Waffeleisens an und entfernen Sie Waffeln mit einem Plastik- oder Gummispatel von den Backplatten. Verwenden Sie niemals metallische Utensilien, die die Antihaftbeschichtung vieler Modelle abkratzen können.

SCHRITT 2

Wenn Ihr Waffeleisen über einen Temperaturregler verfügt, drehen Sie ihn auf die Position Aus oder 0. Ziehen Sie dann das Gerät vom Netz und lassen Sie es mindestens 30 Minuten vollständig abkühlen.

SCHRITT 3

Spülen Sie das Spülbecken von Geschirr und stecken Sie dann den Stopfen in den Abfluss. Füllen Sie die Spüle zur Hälfte mit warmem Leitungswasser.

SCHRITT 4

Nehmen Sie jede abgekühlte Backplatte heraus, indem Sie den entsprechenden Plattenentriegelungsknopf an der Seite der Außenseite des Geräts nach unten drücken. Drücken Sie beispielsweise bei einem Gerät mit zwei Platten den Plattenfreigabeknopf auf der linken Seite, um die Platte ganz links zu entfernen. Wenn die Platte aus ihrem Gehäuse an der Unterseite des Geräts herausspringt, heben und entfernen Sie sie mit beiden Händen und tauchen Sie sie sofort in die Spüle. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Platte. Lassen Sie die Teller 10 Minuten im Wasser ruhen, um Fett und angebackenen Teig zu lösen.

SCHRITT 5

Heben Sie nach dem Anziehen der Handschuhe einen Teller aus dem Wasserbad und wischen Sie mit der anderen Hand die Rillen und Kanten des Tellers vorsichtig mit kleinen horizontalen Strichen eines weichen Schwamms oder einer weichen Bürste sauber. (Verwenden Sie keine Scheuerschwämme oder andere scheuernde Reinigungsmittel, die die Antihaftbeschichtung angreifen könnten.) Sobald die Seite der Platte mit den Rillen sauber ist, drehen Sie die Platte auf die andere Seite und wischen Sie sie vorsichtig ab. Spülen Sie die Ober- und Unterseite der Platte unter fließendem warmem Wasser ab, um alle restlichen Krümel zu entfernen, und trocknen Sie sie dann auf einem Wäscheständer an der Luft. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um jede Backplatte zu reinigen und zu trocknen, und entfernen Sie dann Ihre Handschuhe.

Hinweis: Einige Waffeleisenmodelle enthalten Backplatten, die robust genug sind, um in der Spülmaschine ohne Beschädigungen gereinigt zu werden. Lesen Sie immer im Handbuch nach, um Anweisungen zu sicheren Reinigungstechniken zu erhalten. Vermeiden Sie im Zweifelsfall das Geschirrspülen der Backplatten, um ein Beulen oder anderweitige Beschädigung der Platten zu vermeiden.

SCHRITT 6

Setzen Sie jede saubere und trockene Backplatte in den dafür vorgesehenen Schlitz im Plattengehäuse unten am Waffeleisen ein und drücken Sie die Platte dann mit beiden Händen nach unten, bis sie hörbar im Schlitz einrastet. Schließen Sie den Deckel des Waffeleisens und reinigen Sie das Äußere des Geräts gemäß dem Verfahren „So reinigen Sie das Äußere eines Waffeleisens“ unten.

So reinigen Sie die nicht abnehmbaren Platten eines Waffeleisens

MATERIALIEN UND WERKZEUGE bei Amazon erhältlich
- Kunststoff- oder Gummispatel
- Normales Wasser
- Papiertücher
- Stoffhandtücher (2)

SCHRITT 1

Heben Sie den Deckel des Waffeleisens an und entfernen Sie alle Waffeln mit einem Kunststoff- oder Gummispatel. Wenn das Gerät über einen Temperaturregler verfügt, drehen Sie ihn auf die Position Aus oder 0. Trennen Sie dann das Waffeleisen von der Stromquelle und lassen Sie es mindestens 30 Minuten lang vollständig abkühlen.

SCHRITT 2

Mit einem sauberen, trockenen Papier- oder Stoffhandtuch über die Rillen und Kanten jeder Backplatte unten am Gerät fahren, um Fett aufzunehmen und eingeschlossene Teigreste abzulösen.

SCHRITT 3

Sollten noch Rückstände zurückbleiben, befeuchten Sie das gesamte Handtuch mit warmem Wasser, wringen Sie es feucht, aber nicht tropfend aus, legen Sie das feuchte Handtuch direkt auf die Backplatten und schließen Sie den Deckel für drei bis fünf Minuten. Die Hitze des Handtuchs löst hartnäckige Rückstände.

SCHRITT 4

Heben Sie den Deckel des Waffeleisens an und fahren Sie mit dem feuchten Tuch ein zweites Mal über die Rillen und Kanten jedes Tellers und wischen Sie alle verbleibenden Rückstände ab.

SCHRITT 5

Nehmen Sie ein weiteres sauberes Papier- oder Stofftuch, befeuchten Sie es mit warmem Wasser, wringen Sie es aus und wischen Sie ein letztes Mal über die Rillen und Kanten jeder Backplatte im Gerät, um es sauber zu wischen. Lassen Sie den Deckel des Waffeleisens mindestens 10 Minuten geöffnet, damit die Teller vollständig trocknen können.

So reinigen Sie das Äußere eines Waffeleisens

MATERIALIEN UND WERKZEUGE bei Amazon erhältlich
- Papiertücher
- Stoffhandtücher (2)
- Normales Wasser

SCHRITT 1

Wenn die Innenplatten sauber sind und das Gerät abgekühlt, vom Netz getrennt und auf Aus/0 gestellt ist, verwenden Sie ein sauberes, feuchtes Papier- oder Stofftuch, um den Deckel, den Griff und die Basis des Waffeleisens abzuwischen. Halten Sie sich von elektrischen Komponenten wie dem Kabelanschluss und dem Kabel selbst fern, wenn Sie die Unterseite des Geräts abwischen. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser; es kann in den Boden eindringen und die Metallheizkörper an der Unterseite der Backplatten angreifen.

SCHRITT 2

Machen Sie einen zweiten Durchgang mit einem frischen Handtuch über Deckel, Griff und Boden des Geräts, um das Gerät zu trocknen.

SCHRITT 3

Um das Waffeleisen aufzubewahren, schließen Sie den Deckel, wickeln Sie das Netzkabel um die Netzkabelhalterung (normalerweise an der Unterseite des Deckels) und stellen Sie das Gerät dann aufrecht auf eine ebene, saubere und trockene Oberfläche, die für Kinder oder Haustiere nicht geeignet ist das Kabelende erreichen und nach unten ziehen - ideal sind die Regalböden eines Hochschranks.