So reinigen Sie einen Toilettentank – und halten Sie es so

Anonim

Wenn das letzte Mal, als Sie das Badezimmer zum Funkeln gebracht haben, einen üblen Geruch nicht vollständig überdeckte oder eine konzentrierte Anstrengung erforderlich war, um braune Rostflecken vom Rand Ihrer Toilettenschüssel zu entfernen, ist Ihre Arbeit möglicherweise nicht erledigt. Treten Sie noch nicht auf sich selbst, wenn Sie einen Platz verpassen, denn dieser wird oft übersehen: der Toilettentank. Sein Deckel hält Schmutz, bakterielle Verunreinigungen und mineralische Ablagerungen außer Sicht, bis Sie ihn abheben müssen, um hineinzugreifen und den manuellen Betrieb der Toilette zu stoppen oder die Teile für eine andere Reparatur zu überprüfen. Diese schlechten Bedingungen können auch dazu führen, dass die Metallteile in Ihrem Toilettentank korrodieren und zu Schüsselflecken führen - der erste Hinweis für die meisten Hausbesitzer auf ein Problem.

Indem Sie Ihren Toilettentank regelmäßig reinigen – mindestens zweimal im Jahr – können Sie die Lebensdauer Ihrer Toilette und aller ihrer Teile verlängern, den Geruch Ihres Badezimmers auffrischen und sich beim nächsten Mal, wenn Sie Ihre Toilettenschüssel desinfizieren, etwas Ellbogenfett sparen. Jeder gewinnt! Also, worauf wartest Du? Beenden Sie schnell einen Job und halten Sie ihn frisch, indem Sie dieser Anleitung zum Reinigen eines Toilettentanks folgen.

WIE MAN EINEN TOILETTENTANK REINIGT

Werkzeuge & Materialien
  • Weißweinessig
  • Gummihandschuhe
  • Desinfektionsreiniger
  • Scheuerbürste mit langem Stiel
  • Schwamm
  • Natürlicher Toilettentankreiniger
Wir nehmen am Amazon Services LLC Associates-Programm teil, einem Affiliate-Werbeprogramm, das uns die Möglichkeit bietet, durch die Verlinkung zu Amazon.com und verbundenen Websites Gebühren zu verdienen.
  • SCHRITT 1
    Entleeren Sie zuerst den Tank. Suchen Sie dazu das Wasserventil (das „Hahn“-Ventil an der Wand hinter oder in der Nähe des Toilettenbodens) und schließen Sie es. Heben Sie dann den Deckel vom Tank ab, damit Sie den Wasserstand im Inneren beobachten und die Toilette spülen können, bis sie vollständig entleert ist. Je nach Durchflussrate kann dies zwei oder drei Spülungen erfordern.
  • SCHRITT 2
    Beurteilen Sie den Zustand Ihres Tanks. Wenn Sie nur Oberflächenschmutz und Schmutz betrachten, ist dies eine einfache Reinigungsaufgabe, die ein wenig Schrubben mildern sollte. Fahren Sie mit Schritt 3 fort. Wenn Sie jedoch eine Verfärbung durch mineralische Ablagerungen und Rückstände sehen, die sich am Boden des Tanks und an den Wänden angesammelt haben, entscheiden Sie sich für eine stärkere Methode: Essig. Dieser ganz natürliche All-Star ist eine großartige Verteidigungslinie gegen Schimmel und Mehltau, Ablagerungen von hartem Wasser und mehr. Sie benötigen genug Essig, um den Tank bis zum Überlaufventil zu füllen, was je nach Größe Ihres Tanks bis zu drei Gallonen bedeuten kann. (Glücklicherweise ist es mit etwa 3 US-Dollar pro Gallone nicht so teuer, wie es sich anhört!) Gießen Sie den Essig ein und lassen Sie ihn 12 Stunden ohne Spülen stehen. Wenn Sie zum Reinigen bereit sind, spülen Sie den Essig aus. Auch dies kann zwei oder drei Spülungen dauern.
  • SCHRITT 3
    Besprühen Sie das Innere des Tanks mit Gummihandschuhen großzügig – entlang der Wände und des Bodens – mit Ihrem bevorzugten Desinfektionsreiniger. Richten Sie das Spray am besten von Metallteilen weg, falls korrosive Zusätze vorhanden sind, die mit Metall reagieren könnten. (Bleiche ist zum Beispiel sehr korrosiv.) Überprüfen Sie das Etikett auf die vom Hersteller empfohlene Verweilzeit. Im Allgemeinen lassen Sie das Desinfektionsmittel 10 bis 15 Minuten einwirken.
  • SCHRITT 4
    Schnapp dir eine Scheuerbürste! Einige Anleitungen empfehlen die Verwendung Ihrer Go-to-Toilettenbürste zum Reinigen des Inneren des Toilettentanks, aber angesichts der regelmäßigen Reinigungsarbeiten empfehlen wir die Verwendung einer neuen Scheuerbürste. (Dann werden Sie nicht versehentlich andere Verunreinigungen von früheren schmutzigen Arbeiten in den Tank einbringen.) Es sollte eine lange, schmale Scheuerbürste mit mittelstarken bis festen Borsten und einer Form sein, die es Ihnen ermöglicht, Ecken und den Boden des Tanks zu scheuern Schrubben Sie nach Ablauf der Wartezeit gründlich - in Ecken, um Armaturen herum, auf dem gesamten Boden - um Schmutz und/oder Ablagerungen zu entfernen. Bei Bedarf zusätzlichen Reiniger auftragen.
  • SCHRITT 5 (optional)
    Überlegen Sie, ob Ihre Toilette gewartet werden muss, während Sie den Deckel abgenommen haben. Wenn Ihre Toilette nicht optimal funktioniert hat, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um alle Teile, die ersetzt werden müssen, wie die Klappe, auszutauschen. Wenn Ihre Toilette jedoch einwandfrei funktioniert, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
  • SCHRITT 6
    Reinigen Sie alle Arbeitsteile im Tank. Anstatt sie direkt zu besprühen und übergießen die Metallteile mit einem Reinigungsmittel, das ätzend sein kann oder nicht, zuerst verdünnen. Weichen Sie einfach einen Schwamm mit sauberem, warmem Wasser ein und sprühen Sie etwas Reiniger auf den Schwamm. Wischen Sie dann den Kugelschwimmer, die Prallplatte und andere Teile des Toilettentanks mit dem verdünnten Desinfektionsmittel ab. Spülen Sie den Schwamm nach Bedarf aus und weichen Sie ihn erneut ein.
  • SCHRITT 7
    Schalten Sie das Wasser wieder ein und lassen Sie den Tank füllen. Spülen Sie es ein paar Mal. Erscheint Ihnen der Tank sauber genug? Wenn nicht, entleeren Sie den Tank noch einmal, wie Sie es in Schritt 1 getan haben, und wiederholen Sie dann die Schritte 3 bis 6. Wenn Sie mit der blitzsauberen Reinigung Ihres Toilettentanks zufrieden sind, drehen Sie das Ventil wieder auf, füllen Sie es und dann geht es wie gewohnt weiter !

HALTEN SIE DEN TOILETTENBEHÄLTER SAUBER

Um das Leben in Zukunft einfacher zu gestalten, hier einige Schritte, um den Tank Tag für Tag in einem besseren Zustand zu halten.

  • Erwägen Sie, Tanktabletten in die Toilette zu legen. Diese können Schimmel, Mineralien und Schadstoffe auf ein Minimum reduzieren. Achten Sie darauf, keine Tanktabletten zu kaufen, die Bleichmittel enthalten, da bekannt ist, dass sie Metall korrodieren. Machen Sie Ihre Hausaufgaben und lesen Sie die Online-Bewertungen gründlich durch, bevor Sie welche kaufen. Um den Einsatz von Chemikalien im Haushalt und das Risiko von Schäden zu reduzieren, sollten Sie bedenken, dass Tabletten, die als „natürlich“ oder „chemikalienfrei“ vermarktet werden, möglicherweise am besten für den Job geeignet sind.
  • Wenn Sie keine Tabletten verwenden, entleeren Sie Ihren Toilettentank und füllen Sie ihn regelmäßig mit Essig (wie in Schritt 2). Der Essig tötet Schimmel ab und löst die Bildung von Mineralablagerungen, bevor sie zu einem Problem werden. Lassen Sie es einfach über Nacht drin und spülen Sie es am nächsten Morgen aus.
  • Vielleicht hören Sie, dass ein monatliches Reinigungsregiment für Toilettentanks vorgeschlagen wird, aber wir denken, dass zweimal jährlich für kleine Haushalte mit mehr als einer von der Familie geteilten Toilette ausreichen wird. Die Situation diktiert jedoch den Wartungsbedarf. Bei hartem Wasser können sich schneller Mineralablagerungen bilden. Befindet sich die Toilette in einem stark frequentierten Bereich, sei es in einem Haushalt mit einer großen Familie oder Ihrem Firmensitz, erfordert die stärkere Nutzung auch eine häufigere Reinigung. Heben Sie den Tankdeckel alle zwei Wochen an, um ihn zu inspizieren, und dann wissen Sie, welchen Reinigungszyklus Ihre Toilette möglicherweise benötigt. Verfolgen Sie Ihre Inspektionen und Reinigungen in einem Kalender, damit Sie den Überblick behalten.