
Werfen Sie vor der nächsten Wäscheladung einen Blick auf Ihre Kleideretiketten. Wenn Sie Glück haben, enthalten sie eine Reihe von kleingedruckten Pflegehinweisen ohne Verwirrung – aber gelegentlich finden Sie kaum mehr als eine Handvoll Dreiecke, Quadrate, Kreise und Punkte. Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Bedeutung der Wäschesymbole kennen, insbesondere wenn einige Symbole nur durch einen Punkt unterscheidbar sind? Denken Sie daran, dass der Einsatz hoch ist, wenn Sie die Symbole nicht entziffern oder ganz ignorieren können. Falsches Waschen, Trocknen oder Bügeln kann zu einem eingelaufenen Lieblingspullover oder einer ausgeblichenen Hose führen. Zum Glück hast du einen Spickzettel. Befolgen Sie diese Anleitung zu den gängigen Wäschesymbolen, um Ihre Kleidung und Haushaltswäsche in makellosem Zustand zu halten.
WASCHEN-WÄSCHESYMBOLE
Diese drei Symbole sind vielleicht die wichtigsten Symbole, die Hausbesitzer wissen lassen, ob ein Kleidungsstück in der Maschine gewaschen, von Hand gewaschen oder chemisch gereinigt werden sollte.

1. MASCHINENWÄSCHE: Sie können diesen Artikel bedenkenlos in die Waschmaschine werfen. Die meisten Baumwoll- und Synthetikstoffe sind maschinenwaschbar, sodass die Reinigung von Kleidungsstücken wie Jeans und T-Shirts immer ein Kinderspiel ist.
2. HANDWÄSCHE: Um den Stoff zu reinigen, müssen Sie ihn mit einem milden Waschmittel von Hand waschen. Die meisten empfindlichen Kleidungsstücke müssen von Hand gewaschen werden, da Maschinen sie dehnen, schrumpfen oder anderweitig beschädigen können.
3. NICHT WASCHEN: Wasser kann diesen Stoff bei Kontakt ruinieren, also musst du zu deiner örtlichen Reinigung gehen und den Waschvorgang den Profis überlassen. Einige Artikel aus Leinen, Seide, Viskose und Wolle erfordern oft eine professionelle chemische Reinigung, ebenso wie einige seltene Spezialstoffe.
TEMPERATUR-WÄSCHESYMBOLE
Textilien reagieren unterschiedlich auf heißes und kaltes Wasser. Beachten Sie daher diese drei temperaturabhängigen Pflegesymbole, bevor Sie mit der nächsten Wäsche beginnen.

4. WASCHEN IN KALTEM WASSER: Manche Stoffe laufen in warmem Wasser ein, was bedeutet, dass Sie sie kühl halten möchten, egal ob Sie mit der Hand oder mit der Maschine waschen. Leinen, Seide, Viskose und Wolle benötigen in der Regel kaltes Wasser (normalerweise zwischen 60 Grad Fahrenheit und 80 Grad Fahrenheit), ebenso wie Baumwolle, die nicht vorgeschrumpft wurde.
5. WASCHEN IN WARMEM WASSER: Warmes Wasser (normalerweise etwa 110 Grad Fahrenheit) eignet sich am besten für Alltagskleidung, die einer Grundreinigung und Geruchsentfernung bedarf. Dieses Symbol bedeutet nicht unbedingt Sie kippen waschen Sie sie mit kaltem Wasser; Es bedeutet vielmehr, dass Ihre Kleidung auch in wärmerem Wasser sicher ist.
6. WASCHEN IN HEISSEM WASSER: Heißes Wasser, das in Waschmaschinen über 130 Grad Fahrenheit läuft, hilft Seife dabei, schneller und effektiver zu wirken - insbesondere bei fleckigen und verschmutzten Gegenständen. Aus diesem Grund wird heißes Wasser für Handtücher, Bettwäsche und andere strapazierfähige Materialien bevorzugt, die im täglichen Gebrauch häufig verwendet werden.
BLEACHWÄSCHESYMBOLE
„Bleichen oder nicht bleichen“ ist eine häufige Frage, wenn Sie die Waschmaschine beladen. Die Antwort liegt mit drei Dreiecken, die Ihnen sagen können, wann es sicher ist und wann es nicht ratsam ist.

7. BLEICHE IST OK: Bleichen macht Weißwäsche effektiv weiß und Sauerstoffbleiche ist eine sanftere Alternative, die Ihrer Wäscheladung einen zusätzlichen Reinigungs-Kick verleihen kann. Bleichmittel ist selten sicher auf Wolle, aber oft sicher auf Baumwolle. Wenn Sie irgendeine Art von Bleichmittel verwenden, geben Sie eine Kappe voll in den Bleichmittelspender Ihrer Maschine; Niemals direkt auf den Stoff auftragen.
8.BLEICHE IST NICHT OK: Es ist nicht ratsam, Bleichmittel für Artikel zu verwenden, die dieses Symbol auf dem Etikett tragen, da es zu Flecken oder Verfärbungen kommen kann. Die meisten weißen Baumwoll- und Synthetikstoffe sind in der Lage, Bleichmittel ohne Katastrophe zu verarbeiten, aber wenn Sie es wagen, gegen die Warnungen eines Wäschereietiketts zu verstoßen, sollten Sie sich vor den möglichen Konsequenzen hüten.
9. NUR FARBSICHERES BLEICHE VERWENDEN: Farbsicheres Bleichmittel verwendet Wasserstoffperoxid als Hauptbestandteil anstelle von Chlorbleiche und enthält oft andere Chemikalien, die farbige Kleidung aufhellen. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Hausbesitzer ein wasserstoffbasiertes Produkt sicher auf einem Kleidungsstück verwenden können, aber stellen Sie sicher, dass auf der Flasche deutlich angegeben ist, dass es farbsicher ist.
TROCKNENDE WÄSCHESYMBOLE
Um zu verhindern, dass ein Haufen kaputter Kleidung entsteht, beachte die Trocknungsanweisungen deines Etiketts. Hier sind vier Symbole, die Sie kennen sollten.

10. TROCKNEN: Dieses Symbol bedeutet, dass der Artikel einen Zyklus im Trockner sicher durchlaufen kann. Wenn der Kreis einen Punkt in der Mitte hat, wird beim Trocknen im Trockner eine niedrige Hitze bevorzugt. Zwei Punkte zeigen an, dass der Artikel maximal mittlere Hitze verträgt, während drei Punkte signalisieren, dass regelmäßig hohe Hitze verwendet werden darf. Wenn das Symbol keine Punkte in der Mitte des Kreises aufweist, können Hausbesitzer das Kleidungsstück bei jeder Wärmestufe trocknen. Baumwolle, Polyester und Nylon erfordern in der Regel geringe Hitze, während Spandex-, Leinen- und Mikrofaserteile am besten bei einer kühlen Temperatur im Trockner trocknen.
11. NICHT TROCKNEN: Wenn Sie ein Kleidungsstück mit der Bezeichnung „Nicht im Trockner trocknen“ in den Trockner legen, kann es vollständig zerstört werden. Trocknen Sie daher Kleidungsstücke mit diesem Symbol immer an der Luft. Seiden-, Woll-, Wildleder- und Hochspandex-Stoffe können einen Durchlauf durch die Maschine normalerweise nicht ohne Formverlust überstehen.
12. NUR TROCKENREINIGUNG: Bei Kleidungsstücken mit diesem Symbol überlassen Sie die Reinigung am besten den Profis, da diese in Ihren Waschmaschinen ausbleichen und einlaufen können. Viele Artikel aus Seide, Wolle, Samt, Taft und Acetat müssen chemisch gereinigt werden.
13. NICHT TROCKENREINIGEN: Auf der anderen Seite sind einige Kleidungsstücke nicht dafür ausgelegt, den Chemikalien zu widerstehen, die bei der chemischen Reinigung verwendet werden. Baumwolle muss fast nie chemisch gereinigt werden. Je mehr davon Sie in Ihrem Kleiderschrank haben, desto seltener müssen Sie also in die Reinigung gehen, um Ihre Kleidung frisch zu halten.
BÜGELN WÄSCHESYMBOLE
Die meisten Kleidungsstücke kommen aus dem Trockner und sehen so aus, als wären sie gebrauchsfertig, aber nicht alle Stoffe sind gleich. Im Zweifelsfall bügeln Sie es aus – es sei denn, das Etikett sagt Ihnen, es nicht zu tun.

14. BÜGELN AUF NIEDRIG/KÜHL: Wenn Ihr Etikett ein Bügeleisen mit einem Punkt im Inneren hat, verträgt es nur kühle Bügeltemperaturen. Stellen Sie Ihr Bügeleisen auf die niedrigste Temperatur und testen Sie eine unauffällige Ecke des Stoffes, um die Reaktion zu sehen, bevor Sie das gesamte Teil bügeln. Im Allgemeinen werden synthetische Stoffe am besten bei niedriger Hitze und ohne Dampf gebügelt.
15. BÜGELN AUF MITTEL: Ein Bügeleisensymbol mit zwei Punkten zeigt an, dass das Kleidungsstück mit mittlerer oder mittlerer Hitze gebügelt werden kann. Stellen Sie Ihr Bügeleisen erneut auf die entsprechende Stufe und testen Sie sicherheitshalber eine unauffällige Stoffstelle. Kaschmir, Flanell und Seide werden oft auf mittlerer Stufe ohne Dampf gebügelt, und das Kleidungsstück wird während des Bügelns normalerweise auf die Innenseite gewendet.
16. BÜGELN AUF HOCH/HEISS: Stoffe mit diesem Etikett können mit einem Bügeleisen auf höchster Stufe umgehen. Leinen und Baumwolle können oft bei maximaler Hitze gebügelt und gedämpft werden.
17. NICHT BÜGELN: Wenn Ihr Wäscheetikett dieses Symbol hat, wird der Stoff wahrscheinlich schrumpeln und brennen, wenn Sie ihn mit einem Bügeleisen verwenden, selbst bei niedriger Einstellung. Wenn Sie eine gewisse Faltenreduzierung benötigen, ist eine leichte Anwendung von Knitterfreier (siehe Beispiel bei Amazon) die beste Wahl.
18. BÜGELN ERLAUBT: Wenn Sie dieses Symbol sehen, können Sie ein Bügeleisen in jeder Einstellung verwenden, mit oder ohne Dampf.