So entfernen Sie Sekundenkleber von Zählern, Stoff und Haut

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Sekundenkleber ist für seine beeindruckende Stärke und ultraschnelle Trockenzeit bekannt und spielt bei vielen Haushaltsreparaturen eine wichtige Rolle. Aber oft bei verschiedenen Handwerken, Holzbearbeitungsprojekten und alltäglichen Reparaturen, haben seine schnellen Klebeeigenschaften die unangenehme Angewohnheit, Dinge unbeabsichtigt zusammenzukleben, wie zum Beispiel Ihre Finger.

Da dieser schnell wirkende Klebstoff, der unter mehreren Markennamen bekannt ist, darunter Super Glue, Gorilla Glue, Krazy Glue und Loctite, wasserundurchlässig ist, lohnt es sich oft nicht, die Standardlösung aus Seife und H2O auszuprobieren, um Missgeschicke zu beheben.

Versuchen Sie stattdessen, Sekundenkleber mit seinem einzigen Erzfeind zu bekämpfen: Aceton. Dieses natürliche Lösungsmittel, ein Hauptbestandteil der meisten Nagellackentferner, kann Wunder bewirken und dabei helfen, den Kleber von Händen, Kleidung und Arbeitsplatten zu entfernen.

Hinweis: Reines Aceton kann Farbe von einigen Stoffen entfernen und einige Oberflächen trüben. Verwenden Sie es daher mit Vorsicht und testen Sie immer zuerst einen kleinen Bereich, bevor Sie beginnen.

Sekundenkleber von Arbeitsplatten entfernen

Sekundenkleber ist anfällig für Reibung, daher ist ein wenig zusätzliches Ellbogenfett der Schlüssel zum Entfernen von Arbeitsplatten, Kunststoff oder anderen harten Oberflächen. Trage Aceton auf den unerwünschten Kleber auf und versuche dann langsam, ihn abzuziehen. Wenn sich der Kleber zunächst nicht bewegt, kratze den Kleber vorsichtig mit einem Spachtel oder Sandpapier ab. Denke daran, dass du das Aceton möglicherweise ein paar Mal erneut auftragen musst, bevor dein Tisch oder deine Arbeitsplatte wieder leimfrei ist.

Sekundenkleber vom Stoff entfernen

Tragen Sie Aceton auf ein Papiertuch oder Wattestäbchen auf und drücken Sie das Material dann einige Minuten lang auf die Sekundenkleberstelle – jedoch erst, nachdem Sie den Nagellackentferner zuerst an einer unauffälligen Stelle getestet haben. Wenn Sie keine Verfärbungen oder Beschädigungen sehen, können Sie es auf einen auffälligeren Teil des Stoffes auftragen. Als nächstes schrubben Sie den Fleck mit einer Scheuerbürste, bis der Kleber abblättert; erneut anwenden und bei Bedarf schrittweise arbeiten. Reiben Sie abschließend einen Klecks Waschmittel auf die Stelle und waschen Sie das Stück in der Wäsche, um Klebstoff- oder Acetonreste zu entfernen.

Sekundenkleber von der Haut entfernen

Wenn Sie Sekundenkleber auf Ihre Haut bekommen, versuchen Sie es zuerst vorsichtig abziehen. Wenn dies nicht erfolgreich ist, versuchen Sie, es abzuschleifen, indem Sie Zucker oder Salz auf den Sekundenkleberbereich reiben. Wenn beide Methoden fehlschlagen, tragen Sie Nagellackentferner auf ein Papiertuch oder ein Wattestäbchen auf, tupfen Sie ihn auf Ihre Haut und ziehen Sie den Kleber vorsichtig ab. Denken Sie daran, dass Aceton die Haut austrocknet und entfettet, also waschen Sie den Bereich vollständig mit Seife und Wasser und tragen Sie eine Lotion auf, wenn Sie fertig sind.

Sekundenkleber bindet so schnell, dass Sie trotz bester Absichten leicht versehentlich etwas zusammenkleben können. Das beste Mittel ist eigentlich in Verhütung: Decken Sie Ihren Arbeitsbereich mit Folie ab, bevor Sie beginnen, und denken Sie daran, dass es viele Formulierungen und Applikatoren für Sekundenkleber gibt – einschließlich Gele und Präzisionsstifte – also versuchen Sie, das richtige Produkt von Anfang an auszuwählen. Und denken Sie vor allem daran, dass nur ein kleiner Sekundenkleber einen (sehr) langen Weg bringt.