3 verrückte Tricks zum Reinigen von Dachrinnen – plus 1 gute Idee

Anonim

Von den vielen Wartungsaufgaben, die Hausbesitzer fürchten, ist die Reinigung der Dachrinnen möglicherweise die unbeliebteste von allen. Aber ob es Ihnen gefällt oder nicht, eine regelmäßige Dachrinnenreinigung ist ein Muss. Wenn sie richtig funktionieren, erfüllen Dachrinnen eine weitgehend unsichtbare, aber absolut kritische Funktion: Sie leiten Regenwasser – den natürlichen Feind jedes Hauses – von Fundament, Abstellgleis und Verkleidung weg. Wenn sie nicht ausreichend gepflegt werden, verstopfen und überlaufen die Dachrinnen schließlich, sodass Feuchtigkeit dorthin gelangen kann, wo sie nicht hingehört. Oftmals führt eine unzureichende Regenentwässerung zu umfangreichen und teuren Schäden in Form von Undichtigkeiten und Überschwemmungen oder ähnlichen Problemen wie Schimmelbildung und Schädlingsbefall. Egal wo Sie wohnen, es wird empfohlen, die Dachrinnen zweimal im Jahr zu reinigen – einmal Ende Herbst und erneut im zeitigen Frühjahr. Wenn Ihr Haus auf einem Grundstück mit vielen Bäumen steht, ist es möglicherweise ratsam, dies noch häufiger zu tun. Also, wie gehen Sie vor? Nun, es gibt viele Möglichkeiten, den Job zu erledigen. Die vielleicht gebräuchlichste Methode beinhaltet nichts anderes als eine Ausziehleiter, ein dickes Paar Arbeitshandschuhe und einen Eimer. Aber im Laufe der Jahre haben einige kreative Heimwerker ihre ganz eigenen Ansätze entwickelt. Hier sind einige unserer Favoriten unter den unkonventionellen Taktiken, mit denen die Menschen den endlosen Krieg gegen Blätter führen.

1. Weggeblasen
Sie kennen den Laubbläser wahrscheinlich als Werkzeug, mit dem Sie schnell Blätter auf dem Boden sammeln können. Was Sie vielleicht noch nicht bedacht haben: Ein Laubbläser kann auch Blätter aus Ihren Dachrinnen entfernen. Der Trick besteht darin, die Reichweite des Gebläses weit über seine übliche Länge hinaus zu erweitern. Befestigungssets für diesen Zweck finden Sie in Ihrem örtlichen Heimcenter, oder, wenn Sie das Geld lieber nicht ausgeben möchten, können Sie immer etwas zusammen mit grundlegendem Sanitärzubehör hacken. Sie haben keinen Laubbläser? Versuchen Sie es mit einem Ladenstaubsauger! Es stellt sich heraus, dass Sie durch einfaches Vertauschen der Schlauchpositionen den Betrieb eines Werkstattsaugers umkehren und das Saugwerkzeug in ein Gebläse verwandeln können. Der Nachteil beider Ansätze besteht darin, dass geblasene Luft zwar bei trockenen Blättern und Zweigen wirksam sein kann, aber festsitzenden Schmutz oder sich zersetzendes organisches Material nicht aufheben kann. Denken Sie auch daran, dass in mehrstöckigen Häusern der Zugang zu den Dachrinnen normalerweise die Verwendung einer Leiter erfordert. Für jeden kann das Erklimmen einer Ausziehleiter unter allen Umständen ziemlich gefährlich sein. Aber selbst mit einem Laubbläser eine Leiter erklimmen? Das ist ein Rezept für eine Katastrophe und definitiv etwas nicht machen!

2. Handarbeit
Mit einem langen Holzstiel und robusten Stahlzinken gehören Grubber in das Arsenal eines jeden ernsthaften Gärtners oder Landschaftsgärtners. Solche Werkzeuge erstrecken sich oft über Längen von bis zu 1,80 m und werden am häufigsten zum Aufbrechen von Unkraut und zur Bodenbearbeitung verwendet. Und aufgrund ihrer Größe ermöglichen sie Ihnen ein weites Arbeiten ohne sich unangenehm zu bücken oder zu dehnen. Was den Grubber im Garten so praktisch macht, macht ihn auch für die Dachrinnenreinigung, zumindest in einem einstöckigen Haus, geeignet. Wenn Sie mit einem Grubber Schmutz aus Ihrer Dachrinne klopfen, kann der Dreck leider nur um Ihr Haus herum landen. Abhängig von Ihrem ästhetischen Empfinden müssen Sie also möglicherweise nicht nur einmal, sondern zweimal alle Rinnenreste entfernen. Ein weiterer Nachteil: Der Grubber tut nichts, um Verstopfungen in den Fallrohren zu beseitigen. Am Ende kann ein Grubber, obwohl er unordentlich ist und nur Teilergebnisse erzielt, zur Not verwendet werden - aber nur für einstöckige Häuser.

3. Wasserweise
Ironischerweise können wasserkonzentrierte, sorgfältig kontrollierte Ströme bei der Dachrinnenreinigung effektiv sein, insbesondere wenn es sich um stark verrottenden Schmutz handelt. Wenn Sie einen Gartenschlauch an einen Außenstutzen angeschlossen haben, sind Sie auf halbem Weg. Als weiteres Zubehör benötigen Sie eine lange, idealerweise teleskopierbare Schlauchtülle mit abgewinkelter, nach unten gerichteter Sprühdüse. Wenn Ihr Schlauchaufsatz nicht ganz lang genug ist oder nicht über die richtige Art von Düse verfügt, können Sie eine geeignete Verlängerung kaufen oder herstellen. Seien Sie gewarnt: Obwohl die Methode effektiv sein kann – insbesondere zum Entfernen von Fallrohren – werden Sie fast zweifellos dabei nass, also ziehen Sie Regenkleidung an, bevor Sie beginnen. Erwarten Sie auch, dass Sie Schlamm nicht nur vom Dach und den Außenwänden, sondern auch von Teilen Ihres Rasens, von Hardscape (z. Wenn Sie denken: „Nun, das hört sich nach einer Menge Ärger an“, haben Sie absolut Recht!

Keine der oben genannten Techniken sind perfekte Techniken, aber die Leute nehmen ihre Nachteile in Kauf. Vielleicht liegt das daran, dass sie es Menschen mit einstöckigen Häusern ermöglichen, die Notwendigkeit einer Leiter zu umgehen. Jedes Jahr steigen Hausbesitzer auf Leitern, um die Dachrinnen zu reinigen, und jedes Jahr stürzen Menschen. Dies kann eine gefährliche Arbeit sein. Ja, es gibt die Möglichkeit, einen Profi für die Abwicklung der Arbeit zu bezahlen, aber bei einer zweimal jährlich durchgeführten Aufgabe können die damit verbundenen Kosten eine beträchtliche Summe betragen. Hausbesitzer sind gefangen zwischen dem Ignorieren der Dachrinnen, der Gefährdung ihres Eigentums und dem Besteigen einer Leiter, die Leib und Leben gefährdet. Was ist hier also die Lösung?

Installieren Sie Dachrinnen der Marke LeafGuard, und Sie müssen nie wieder an Ihre Dachrinnen denken. Dank seines einzigartigen, patentierten Designs verhindert das einteilige nahtlose Rinnensystem von LeafGuard das Verstopfen, sodass Sie sicher sein können, dass Ihr Zuhause sicher ist, während Sie nie wieder saisonale Reinigungen durchführen müssen. Richtig: Verabschieden Sie sich von der Dachrinnenreinigung – für immer.

Und so funktioniert es: Wasser fließt über die gewölbte Haube von LeafGuard, fällt dann in die Rinne, wird zu den Fallrohren geleitet und schließlich in sicherer Entfernung vom Haus abgelegt. Blätter und Zweige treffen derweil auf die Haube und werden abgelenkt. Im Gegensatz zu aufgesetzten Rinnenhelmen oder Bildschirmen bietet LeafGuard ein einteiliges Produkt ohne Nähte und ohne fadenscheinige Verbindungen. Stärker und haltbarer als alle anderen sind LeafGuard-Rinnen aus Aluminium, das 20 % dicker ist als Standard-Rinnen. Außerdem verfügt das System über drei mal vier Fallrohre, die 30 % größer als der Durchschnitt sind. Das bedeutet, dass LeafGuard schneller mehr Wasser abgibt.

Von geschulten und zertifizierten Händlern vor Ort maßgefertigt, lässt sich LeafGuard in der Regel innerhalb eines Tages installieren, und sein schlankes Design, das in einer Vielzahl von Farben erhältlich ist, passt perfekt zu jedem Hausstil. Gleichzeitig beseitigt seine verstopfungsfreie Funktionalität all die vielen feuchtigkeitsbedingten Probleme, über die sich Hausbesitzer so oft Sorgen machen.

Lassen Sie nicht zu, dass ein Haufen nasser Blätter Ihre größte Investition beeinträchtigt. Wenn Sie eine sichere und problemlose Lösung für verstopfte Dachrinnen suchen, wählen Sie LeafGuard Markenrinnen.

Dieser Beitrag wurde Ihnen von LeafGuard zur Verfügung gestellt. Seine Fakten und Meinungen sind die von BobVila.com.