
Sie haben es monatelang aufgeschoben, in der Hoffnung, dass die kleinen Spritzer und Spritzer im Ofen von selbst verschwinden würden. Es kommt jedoch eine Zeit, in der Sie einen Ofen reinigen müssen, um seinen weiteren Betrieb zu gewährleisten. Das setzt natürlich voraus, dass Sie keinen selbstreinigenden Backofen haben. Diese wunderbaren Erfindungen gibt es schon seit einigen Jahren. Sie halten sich selbst aufrecht, indem sie auf eine extrem hohe Temperatur erhitzt werden, die Rückstände verbrennt. Ältere Geräte sind nicht so komfortabel ausgestattet. Wenn Sie jedoch die unten aufgeführten Anweisungen befolgen, können Sie einen Backofen in nur wenigen Schritten vollständig reinigen.
Werkzeuge & Materialien- Backsoda
- Schwamm
- Sprühflasche
- Weißweinessig
- Mikrofaser-Reinigungstücher
Schritt 1
Beginnen Sie mit dem Entfernen der Ofengestelle. Diese müssen möglicherweise ebenfalls gereinigt werden. Die effektivste Methode zur Reinigung von Stikkenwagen ist ein langes Einweichen in heißem Seifenwasser (flüssiges Spülmittel oder eine zerbröckelte Spülmaschinentablette reichen aus). Passen Ihre Backofenroste nicht in die Küchenspüle? Alternativ können Sie sie auch in der Badewanne einweichen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie die Wanne mit einem alten Handtuch auskleiden, um zu verhindern, dass die Metallgestelle abplatzen oder die empfindliche Oberfläche Ihrer Wanne zerkratzen.

Schritt 2
Verwenden Sie im Ofen selbst einen Metallspatel, um Rückstände vorsichtig abzukratzen. Die Seiten des Ofens können auch unordentlich sein, aber die meiste Anstrengung wird wahrscheinlich darauf verwendet, aschige Stücke vom Boden der Ofenkammer zu entfernen. Die meisten angebackenen Spritzer und Spritzer können auf diese Weise entfernt werden, aber Sie sind noch nicht fertig!
Schritt 3
Mische Backpulver mit gerade so viel Wasser, dass eine dicke Paste entsteht. Ein typisches Verhältnis ist eine halbe Tasse Backpulver und zwei oder drei Esslöffel Wasser. Tragen Sie die Paste auf jede Oberfläche im Inneren des Ofens auf, einschließlich der Rückseite der Tür. Mehrere Stunden oder über Nacht einwirken lassen, damit die Paste tief eindringen kann.
Schritt 4
Legen Sie nach sechs oder acht Stunden alte Zeitungen oder Papierhandtücher auf den Boden vor dem Ofen. Wischen Sie anschließend mit einem leicht feuchten Schwamm so viel wie möglich von der Paste ab. Zusammen mit der Paste sollte viel Fett und Asche herauskommen. Wischen Sie weiter und spülen Sie den Schwamm nach Bedarf aus, bis keine Paste mehr im Ofen verbleibt. Wenn die Kammer immer noch schmutzig zu sein scheint, möchten Sie den Vorgang möglicherweise wiederholen, das Backpulver erneut auftragen und einwirken lassen, bevor Sie den Ofen erneut mit einem Schwamm angreifen.
Schritt 5
Füllen Sie eine Sprühflasche mit einer 50-50-Mischung aus weißem Essig und Wasser und sprühen Sie damit den Glasteil der Ofentür herunter. Wischen Sie die Feuchtigkeit mit einem sauberen, trockenen Baumwoll- oder Mikrofasertuch ab.
Zusätzliche Bemerkungen
Um die Wartung des Backofens in Zukunft weniger zeitaufwändig zu machen, warum nicht regelmäßig den Backofenraum mit Seifenlauge auswischen? Wenn Sie sich an ein Programm mit häufigerer, weniger intensiver Reinigung halten, benötigt Ihr Backofen möglicherweise nie wieder eine so große Pflege. Hey, zumindest sollte man darüber nachdenken!