
Die ersten mechanisierten Wäschetrockner wurden im England des 19. Jahrhunderts entwickelt und waren perforierte Fässer, die sich über Flammen drehten. Heutige Geräte unterscheiden sich zumindest im Prinzip nicht so sehr, wenn erhitzte Luft durch ein Tumbler geblasen wird. Doch wohin geht die Luft, wenn sie Ihren Socken, Hemden und Handtüchern Feuchtigkeit entzogen hat? Wenn Sie schon einmal an einem modernen Waschsalon vorbeigegangen oder gefahren sind, wissen Sie bereits: Damit ein Trockner sicher und effektiv funktioniert, muss er nach außen entlüften.
In den letzten Jahrzehnten war es bei Hausbesitzern üblich, bei der Installation von Trocknerentlüftungen flexible Vinyl- oder Metallrohre zu verwenden. Das geriffelte Design dieser Kanäle stellt jedoch tendenziell eine Brandgefahr dar: Kurz gesagt, sie fangen Flusen ein.
Aus diesem Grund empfehlen Experten jetzt stattdessen die Verwendung von starren oder halbstarren Schläuchen; Beides ist leicht zu finden und im für Ihr Gerät passenden Durchmesser günstig zu erwerben (bei den meisten Trocknern beträgt die richtige Kanalgröße 10 cm).
So installieren Sie eine Trocknerentlüftung
SCHRITT 1: Bestimmen Sie den Verlauf des Lüftungskanals.
Die Installation der Trocknerentlüftung beginnt mit einer Entscheidung: Auf welchem Weg wird der Kanal von Ihrem Gerät zur Außenseite Ihres Hauses gelangen? Je kürzer, desto besser.
Ein gerader Weg ist der kürzeste Weg, aber nicht immer praktikabel. Wenn Ihr Trockner beispielsweise im Keller steht, muss der Schlauch mindestens eine Umdrehung machen. Um die Sache noch komplizierter zu machen, sollte die Gesamtlänge des Laufs 25 Fuß nicht überschreiten - und das ist für einen geraden Schlag. Von diesem Maximum ziehen Sie 5 Fuß für 90-Grad-Biegungen und zweieinhalb Fuß für 45-Grad-Biegungen ab.
SCHRITT 2: Öffnen Sie ein kleines 4-1/4 Zoll großes Loch in der Außenwand.
Jetzt kommt der schwierigste Teil der Trocknerentlüftungsinstallation: das Anbringen eines Lochs in der Außenwand.
In den meisten Fällen muss die Öffnung 10 cm breit sein (zur Bestätigung die Anweisungen des Herstellers konsultieren). Ich schlage vor, zuerst ein Pilotloch zu bohren und dann nach draußen zu gehen, um seine Position zu überprüfen.
Wenn kein Hindernis vorliegt und Sie durch Holz bohren, statten Sie Ihren Bohrer mit einem Lochsägenaufsatz aus (siehe Amazon).
Um Stuck oder Beton zu durchdringen, ist es einfacher, mit einem Mauerbohrer (Ansicht bei Amazon) mehrere Löcher um den Umfang der gewünschten Öffnung zu bohren, bevor Sie das Innere manuell ausmeißeln.

SCHRITT 3: Befestigen Sie die Trocknerentlüftungskappe an der Außenseite des Hauses.
Bringen Sie die Entlüftungskappe des Trockners an der Seite Ihres Hauses an und stellen Sie sicher, dass das angebrachte Rohr durch die von Ihnen hergestellte Wandöffnung passt. Befestigen Sie die Kappe mit den mitgelieferten Schrauben und vergessen Sie nicht, die Kanten zum Schutz vor Witterungseinflüssen abzudichten. Gehen Sie nun hinein und verbinden Sie den Trocknerkanal mit dem Entlüftungskappenrohr (möglicherweise ist ein 90-Grad-Winkel erforderlich) und sichern Sie die Verbindung mit einer Schlauchschelle.
SCHRITT 4: Schneiden und verbinden Sie Kanalabschnitte, um die Entlüftungsöffnung mit dem Abluftauslass des Trockners zu verbinden.
Nachdem Sie den Trockner an die gewünschte Stelle in Ihrer Waschküche gestellt haben, messen Sie den Abstand von der Rückseite der Maschine bis zur Lüftungsöffnung und berücksichtigen Sie alle notwendigen Windungen im Kanalsystem. Schneiden Sie den Schlauch mit einer Blechschere auf die Länge des gemessenen Abstands ab. Wenn Sie mehr als eine Schlauchlänge verbinden, verstärken Sie alle Verbindungen mit Folienband. Denken Sie beim endgültigen Anbringen des Schlauchs an Ihrem Trockner daran, die Verbindung wie in Schritt 3 mit einer Schlauchschelle zu sichern.
SCHRITT 5: Testen Sie Ihre Installation.
An dieser Stelle ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Installation der Trocknerentlüftung erfolgreich war. Schalten Sie den Trockner ein und gehen Sie dann nach draußen, um die Entlüftungskappe zu überprüfen: Sie sollte warme Luft abgeben. Wenn dies nicht der Fall ist, gehen Sie zurück ins Haus, um Ihre Kanäle zu überprüfen. Die wahrscheinlichste Erklärung ist, dass sich eine der Verbindungen gelöst hat.
Denken Sie daran, dass Sie, damit Ihr Trockner mit maximaler Effizienz arbeiten kann, regelmäßig im Belüftungssystem saugen müssen, da Flusen hartnäckig bleiben, auch wenn es keine Rippen gibt, in denen sie sich festsetzen können.