
Die Metalldachindustrie hat den Herstellern von Vinylböden eine Seite abgenommen. Sie begannen mit einem „einfachen Jane“-Material – in diesem Fall Stahl oder Aluminium – und ließen es wie Holz, Stein und Ton aussehen. Die Einführung von Metalldächern in Schindel-, Schüttel-, Schiefer- und Ziegelbauweise hat die Metalldächerbranche neu belebt.
Metalldächer bedeuteten jahrzehntelang Wellplatten, die aussahen, als gehörten sie auf Schuppen oder Scheunen, oder Stehfalzanwendungen, die oft ein kommerzielles Aussehen hatten. Heute sind Metalldachprodukte für jeden Architekturstil erhältlich, egal ob im spanischen Kolonialstil in Südkalifornien oder im viktorianischen Stil in Neuengland.
Metalldachmaterialien Metal
Metalldächer für Wohngebäude bestehen in der Regel aus Stahl, Aluminium oder Kupfer. Rollen aus 24- oder 26-Gauge-Stahlblechen erhalten eine Metallic-Beschichtung gegen Rost und anschließend eine Einbrennlackierung. Aluminiumbleche benötigen keine Metallbeschichtung, werden aber lackiert. Kupfer, oft als natürliches Metallprodukt bezeichnet, wird weder beschichtet noch lackiert, da es verwittert, ohne zu korrodieren. Es wird manchmal für besondere Merkmale verwendet, wie zum Beispiel das Dach eines markanten Erkerfensters.
Stahldachprodukte werden entweder mit Zink (verzinkt) oder einer Mischung aus Aluminium und Zink (Galvalume oder Zinkalume) beschichtet. Von den beiden bietet Galvalume den längeren Service. Die Beschichtungen werden in verschiedenen Dicken angeboten – je dicker die Beschichtung, desto länger die Lebensdauer und desto höher die Kosten.
Die Metal Roofing Alliance (MRA) empfiehlt eine Verzinkungsdicke von mindestens G-90 für Wohnanwendungen und eine AZ-50- oder AZ-55-Bezeichnung für Galvalume-Beschichtungen. Entscheiden Sie sich in Gebieten am Meer für eine Platte auf Aluminiumbasis. Lackierungen variieren auch in der Qualität. Eine minderwertige Beschichtung kann ausbleichen oder kreiden. Einige Hersteller nehmen an einem von der MRA entwickelten Zertifizierungsprozess teil. Standardzertifizierte Produkte können in den meisten Bereichen verwendet werden. Entscheiden Sie sich in Bereichen mit hoher UV-Belastung für eine zertifizierte Premium-Lackierung.

Texturen und Oberflächen
Metalldachprodukte können in viele Formen gestanzt werden und werden typischerweise als ineinandergreifende Paneele mit versteckten Befestigungselementen installiert. Aus der Ferne betrachtet bieten sie eine ziemlich überzeugende Wiedergabe von Schindeln und Fliesen. Einige „steinbeschichtete“ Produkte erhalten eine Acrylbeschichtung, in die Steingranulat eingebettet ist. Diese bieten einen weniger metallischen Look.
Stehfalzdächer sehen genau so aus, wie sie sind – lange Bleche aus lackiertem Stahl mit vertikalen Nähten. Aus gestalterischer Sicht sind sie ein reineres Produkt, aber nicht für jedes Zuhause geeignet. Stehfalzdächer passen vielleicht am besten zu den einfachen Linien von Kabinen und zeitgenössischen Wohndesigns.
Vorteile von Metalldächern
Der Hauptvorteil von Metalldächern ist die Langlebigkeit. Hersteller bieten routinemäßig 50-jährige Garantien und sogar lebenslange, nicht anteilige Garantien. Sie behaupten, dass ihre Produkte zwei- bis viermal länger halten als Dächer mit Asphaltschindeln. Indem Sie während der Lebensdauer des Metalldachs ein oder zwei Dacherneuerungsarbeiten vermeiden, werden Sie die höheren Anschaffungskosten mehr als ausgleichen. Kurzfristig amortisiert ein neues Metalldach beim Wiederverkauf etwas mehr seiner Installationskosten (6% laut according Umbau Magazin) als ein neues Asphaltdach.
Es gibt noch andere Vorteile. Metalldächer sind leicht und können manchmal direkt über alten Dächern installiert werden. Und wenn Metalldächer mit speziell formulierten „coolen Pigmenten“ gestrichen werden, wird Sonnenenergie reflektiert und abgegeben (und nicht als Wärme in den Dachboden abgestrahlt).
Darüber hinaus verhindern Metalldächer wirksam die Ausbreitung von Feuer, wenn heiße Glut darauf fällt (z. B. von Busch- und Waldbränden). Tatsächlich gewähren Ihnen einige Versicherungsgesellschaften einen Rabatt, wenn Sie ein Metalldach haben. Darüber hinaus bestehen Metalldächer zu einem hohen Anteil aus recyceltem Metall – oft 95 Prozent – und können nach ihrer Nutzungsdauer wieder recycelt werden. Machen Sie sich keine Sorgen, dass es immer weniger Platz auf Deponien füllt.
Mythen über Metalldächer
Mythen und Legenden beginnen über alle möglichen Menschen, Orte und Baumaterialien… . Metalldächer haben mehr als ihren Anteil, vielleicht weil sie im Laufe der Jahre so viele Veränderungen erfahren haben. Hier sind die häufigsten Mythen über Metalldächer:
- Es erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Blitzeinschlags. Metall leitet Elektrizität, aber es wird keine Elektrizität angezogen.
- Metalldächer sind bei Regen laut. Nicht so. Sie können sogar leiser sein als andere Dachtypen.
- Metalldächer sind anfällig für Hagelschäden. Während extrem große Hagelkörner ein Metalldach eindrücken können, ist dies bei normalen Hagelschauern nicht der Fall. Bei strukturierten Dächern sind kleinere Dellen nicht ohne weiteres sichtbar.
- Auf einem Metalldach kann man nicht laufen. Sie können, aber Sie müssen wissen, wie es geht, ohne Schaden zuzufügen. Erkundigen Sie sich beim Hersteller des von Ihnen gewählten Produkts.
- Ein Metalldach macht Ihr Haus im Winter kälter. Eigentlich hat ein Metalldach keinen Einfluss auf die Temperatur des typischen belüfteten Dachbodens im Winter. Es ist die Isolierung unter (oder auf) dem Boden Ihres Dachbodens, die Sie warm hält.