
Jedes Mal, wenn Sie eine Motorsäge benutzen, riskieren Sie Ihr eigenes Fleisch und Blut. Ich habe mit mehr Auftragnehmern zusammengearbeitet, als mir lieb ist, die dank der leistungsstarken Werkzeuge des Handwerks Finger verloren oder andere Verletzungen erlitten haben. Nach Angaben der US-amerikanischen Consumer Product Safety Commission benötigten allein 1991 fast 12.000 Menschen eine Notaufnahme wegen Verletzungen im Zusammenhang mit Kreissägen.
Ich habe beobachtet, dass zwei Arten von Sägen am wahrscheinlichsten verletzt werden. Am offensichtlichsten ist der rohe Rookie, die Person, die in Unwissenheit ein starkes Schneidwerkzeug verwendet. Ironischerweise sind die anderen Arbeiterklassen, die in Gefahr sind, die Veteranen, die ihre Werkzeuge ständig verwenden, insbesondere um sich wiederholende Aufgaben auszuführen. Der Umgang mit der Säge erscheint so selbstverständlich, so selbstverständlich wie selbstverständlich: Dann verliert der Arbeiter die Konzentration und es passiert ein Unfall.
noch nie nehmen Sie ein Werkzeug als selbstverständlich hin, egal wie vertraut Sie damit sind. Nahezu jede Kreissäge, egal ob tragbar, Cutter-Box oder Tischkreissäge, kann mit einer Fingerspitze – oder mehr – in einer Sekunde abgenommen werden. Säbelsägen erfordern ebenfalls einen sorgfältigen Umgang.
Die gute Nachricht ist, dass die meisten Unfälle vermeidbar sind, wenn diese und andere Schneidwerkzeuge mit Respekt und Sorgfalt behandelt werden. Wenden Sie die folgenden Strategien an, um Missgeschicke zu vermeiden.
Legen Sie ein Muster fest. Wenn Sie ein Elektrowerkzeug zum ersten Mal und bei jedem Gebrauch verwenden, tun Sie dies aus einer ausgewogenen, bequemen Haltung. Sobald das Werkstück markiert ist, legen Sie es sicher auf einem Sägebock, einer Werkbank oder einer Tischplatte ab. Positionieren Sie auch das Werkzeug so, dass Ihr Schnitthub einfach und logisch ist. Vermeiden Sie eine umständliche Positionierung.
Planen, pausieren und dann einschalten. Sobald Sie in Position sind, schneide das Stück im Geiste. Gibt es Hindernisse an der Klinge (das heißt im Stück selbst, wie alte Nägel) oder unter dem Stück (wie die Oberseite Ihrer Arbeitsfläche)? Wird das Sägeblatt klemmen? Wird der Abfall sicher aus dem Weg fallen? Wenn das Teil geschnitten ist, ist eines der Enden unausgeglichen und fällt unbeholfen herunter, sodass Sie oder Ihre Säge mitfahren können? Wenn Sie ein tragbares Elektrowerkzeug verwenden, wo legen Sie es nach dem Schnitt ab?
Ich schlage vor, Sie machen es sich zur Gewohnheit, jedes Mal, wenn Sie einen Schnitt machen, einen Moment innezuhalten und sich noch drei weitere kleine Fragen zu stellen, auch wenn Sie einen Schnitt machen, der mit dem Schnitt identisch ist, den Sie vor einer Minute gemacht haben: Erstens, tragen Sie deine schutzbrille? Zweitens, ist die Klinge klar? Und drittens, sind Ihre beiden Hände sicher positioniert?
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. Zu viel Sägespäne, unachtsam verstreute Holzstücke, Holzstapel oder schlängelnde Stromkabel sind allesamt Gefahren für den Säger. Ein kleines Stolpern mit einem sich drehenden Sägeblatt zur Hand kann katastrophal sein.
Verwenden Sie nur scharfe Klingen. Eine stumpfe Klinge lädt zum Ärger ein und führt zu unnötigem Verschleiß an Ihrer Ausrüstung. Mit einer stumpfen Klinge werden Sie den Schnitt erzwingen. Trennen Sie die Säge immer von der Stromquelle, bevor Sie die Sägeblätter austauschen.
Schutzausrüstung tragen. Tragen Sie immer Ihre Schutzbrille: Eine zerkratzte Hornhaut oder Schlimmeres ist nie mehr als einen winzigen Splitter entfernt. Andere Schutzausrüstungen wie Handschuhe und Gehörschutz können ebenfalls angemessen sein.
Pflegen Sie Ihre Ausrüstung. Überprüfen Sie, ob der Klingenschutz richtig funktioniert. Bei einer tragbaren Kreissäge sollte sich die federbelastete untere Schutzhaube beim Schneiden in das Sägeblattgehäuse zurückschwenken und nach dem Schneiden automatisch in ihre Position zurückkehren. Wenn der Schutz nicht funktioniert, legen Sie ihn zur Reparatur beiseite und verwenden Sie eine andere Säge, bis er wieder in einem sicheren Zustand ist.
Sofern das Werkzeug nicht doppelt isoliert ist, sollte es mit einem dreipoligen Schukostecker ausgestattet sein. Entfernen Sie nicht den dritten Zinken. Dreipolige Stecker sollten in eine passende Steckdose oder in Adapter eingesteckt werden, die mit ordnungsgemäß angeschlossenen Erdungskabeln verwendet werden.
Einige Holzarbeiter beschweren sich darüber, dass der Sägeblattschutz von Tischkreissägen ihre Sicht beeinträchtigt. Auf der anderen Seite deuten Umfragen (keine Überraschung) darauf hin, dass es auf einer richtig geschützten Tischkreissäge viel seltener zu Unfällen kommt. Verwenden Sie die vorhandenen Schutzvorrichtungen und installieren Sie eine, falls dies nicht der Fall ist.
Wichtig ist die Schalterposition bei Tisch- und Radialarmsägen und anderen feststehenden Elektrowerkzeugen. Es sollte in Reichweite sein; abschaltbare schalter, ohne das werkstück loszulassen, wie bei beutemodellen, sind eine sinnvolle vorsorgung.
Vergessen Sie nicht, Ihre Netzkabel regelmäßig zu überprüfen, denn ein Kabel in schlechtem Zustand kann ein elektrischer Schlag sein, der nur darauf wartet, zu passieren. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge im Allgemeinen richtig, sei es zum Schmieren Ihrer Schneckensäge oder zum Entfernen des angesammelten Sägemehls aus dem Tischsägengehäuse.
Denken Sie daran, Sicherheit spart Zeit. Wenn all diese Vorbereitungen zeitaufwändig klingen, denken Sie daran, dass Verletzungen teuer sind, sowohl in der Notaufnahme als auch in der verlorenen Zeit. Sie werden auch feststellen, dass ein wenig Planung für die Sicherheit oft andere Effizienzen bringt. Je besser Sie organisiert sind und jede Operation zu einer logischen Routine machen, desto weniger Zeit verbringen Sie mit der Suche nach Werkzeugen, dem zufälligen Verschieben von Lagerbeständen und dem Eile in kostspielige Fehler.