Energiesparlampen - Was Sie wissen müssen

Anonim

Die Kraft der Glühbirnen
Die Lampen- oder Lampenleistung wird in Watt gemessen. Eintausend Watt entsprechen einem Kilowatt und eine Kilowattstunde entspricht 1000 Watt, die für 1 Stunde verwendet werden. Glühbirnen arbeiten in einem festgelegten Wattbereich. Die maximale Wattzahl definiert die Glühbirne: 40, 60, 75 oder 100 Watt für typische Glühlampen.

Leuchtstoffröhren werden ebenfalls in Watt gemessen, aber sie sind so energieeffizient, dass Sie eine viel bessere Lichtleistung und eine längere Lampenlebensdauer erhalten und dennoch weniger Watt verbrauchen. Beispielsweise hat eine herkömmliche 75-Watt-Glühbirne eine durchschnittliche Lampenlebensdauer von 750 Stunden, verglichen mit 5.600 bis 11.100 bei Halogenen und 7.500 bis 20.000 bei Leuchtstofflampen. Seien Sie jedoch vorsichtig mit Halogenen: Sie müssen richtig verwendet werden oder können eine Brandgefahr darstellen.

Bewertung Glühbirnen
Die von einer Glühbirne erzeugte Lichtleistung oder Lichtmenge wird in Lumen gemessen. „Effizienz“, ein Beleuchtungsbegriff für die optimale Lampeneffizienz, wird gemessen, indem die Leistung in Lumen mit der Anzahl der Watt verglichen wird, die verwendet werden, um dorthin zu gelangen. Es wird Lumen-pro-Watt-Verhältnis genannt und ist ein sehr wichtiger Faktor bei der Beurteilung und Auswahl von Glühbirnen für Ihre Leuchten. Je höher das Verhältnis, desto wirksamer ist die Glühbirne. Zum Beispiel erzeugt ein 50-Watt-Flutlicht 410 bis 420 Lumen pro Glühbirne und eine gewöhnliche 40-Watt-Glühbirne mit Mattglanz 460 bis 505 Lumen. Eine 40-Watt-Leuchtstoffröhre kann jedoch bis zu 2.600 Lumen erzeugen und ist damit bei weitem die wirksamste.

Rating-Spiele
„Effizienz“ ist der Beleuchtungsbegriff für die Bewertung von Leuchten. Effizienz ist das, wonach Sie suchen müssen, da sie erklärt, wie viel Prozent der Lampenleistung eine Leuchte tatsächlich verbraucht. Wenn also eine Leuchte eine Leuchtstofflampe oder Glühbirne hat, die 1.000 Lumen emittiert, die Leuchte jedoch nur 900 Lumen emittiert, dann hat sie einen Wirkungsgrad von 90 Prozent. Die Idee ist, Leuchten mit den höchsten Effizienzwerten zu wählen. Leuchtenhersteller veröffentlichen diese Informationen in ihren Spezifikationen. Bitten Sie vor dem Kauf eines Scheinwerfers Ihren örtlichen Beleuchtungshändler, Ihnen dessen Spezifikationen zu zeigen.

In Kürze werden Informationen zu Energieeffizienz und Einsparungen direkt auf dem Etikett der Glühbirne oder der Leuchte veröffentlicht. Im Moment müssen Sie Ihre Recherche durchführen.

Das Beste aus Licht und Energie machen
Wenn Sie von der Effizienz einer Leuchte hören, bezieht sie sich auf den Prozentsatz des Lichts, der tatsächlich durch die Glühbirnen austritt. Bei einer ineffizienten Leuchte wird Energie verschwendet, da das Licht von der Leuchte selbst absorbiert oder in den Deckenhohlraum abgegeben wird. Es ist wichtig, dass Sie eine Lampe wählen, die mit Ihrer Leuchte kompatibel ist und das Licht richtig ausrichtet, um die Energieeffizienz der Leuchte zu maximieren. Darüber hinaus haben schmutzige, staubige, insektenbeladene Globen, Diffusoren, Reflektoren oder Schirme einen enormen Einfluss auf die Lichtproduktion der Leuchten und die Effizienz ist enorm. Also, wenn Sie nach Effizienz streben, gehen Sie hoch und reinigen Sie sie!