Nussknacker-Geschichte

Anonim

Diese fantasievoll bemalten Gesellen läuten die Weihnachtszeit im großen Stil ein.

Diashow: Nussknacker auf der Parade

Bevor der Begriff „Nussknacker“ Bilder von sich drehenden Ballerinas heraufbeschwor, bezog er sich auf ein praktisches Werkzeug, dessen Verwendung bis in die Römerzeit zurückreicht.

Damals - und für einen Großteil seiner Geschichte - wurden Nussknacker aus verschiedenen Metallen hergestellt. Die figuralen Holzdesigns, die zum Synonym für die Weihnachtszeit geworden sind, entstanden irgendwann im 15. Jahrhundert in den Waldgebieten Süddeutschlands, einem Gebiet, das für seine Holzschnitztraditionen bekannt ist (denken Sie an Kuckucksuhren und kunstvoll detaillierte Möbel).

Wir können dem Schriftsteller E.T.A. Hoffmann dafür, den bescheidenen Nussknacker – ein traditionelles deutsches Holzhandwerk – auf die internationale Bühne zu bringen. Es war Hoffmanns Novelle „Der Nussknacker und der Mäusekönig“ von 1816, die inspirierte der Nussknacker Ballett, das nach seinem Debüt im Jahr 1892 in St. Petersburg, Russland, zu einem beliebten Weihnachtsereignis auf der ganzen Welt wurde.

Die ersten amerikanischen Produktionen des Balletts wurden 1944 in San Francisco und 1954 in New York City aufgeführt und weckten neues Interesse und einen Sammelwahn.

Heute sind die Figuren mit strengem Gesicht ein Synonym für Weihnachten und Hausbesitzer integrieren sie oft in festliche Displays.

Die begehrtesten Designs auf dem Markt stammen aus denselben deutschen Werkstätten, die seit Generationen Nussknacker herstellen, darunter die Familie Steinbach und Christian Ulbricht, die 300 US-Dollar oder mehr kosten können.

In Asien hergestellte Repliken sind erheblich günstiger, etwa 25 bis 50 US-Dollar pro Stück, und bieten Enthusiasten jeden Budgets die Möglichkeit, eine lebhafte Gruppe von Nussknackern entlang einer Fensterbank, einem Regal oder einem Kaminsims zu gruppieren.

Weitere Informationen zum Dekorieren von Feiertagen finden Sie unter:

58 herausragende DIY-Ornamente
Weihnachtsbeleuchtung wird neutral: 9 Optionen
Federbäume: Weihnachtsdeko von gestern, heute