Die besten Stichsägeblätter für scharfe Schnitte im Jahr 2022-2023

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Durch die große Vielseitigkeit von Stichsägen finden Sie sie fast überall, von Heimwerkerwerkzeugen über Baustellen bis hin zu Ingenieurarbeiten. Ein großer Teil ihrer Popularität liegt darin, dass die besten Stichsägen mit dem richtigen Sägeblatt fast jedes Material schneiden können, das der Heimwerker oder der professionelle Anwender auswählt. Es gibt Stichsägeblätter für Holz, Laminate, Verbundwerkstoffe, verschiedene Kunststoffe (einschließlich Plexiglas), Metall, Keramik und sogar Leder und Styropor.

Im Gegensatz zu vielen Sägeblättern, deren Lebensdauer durch Nachschärfen verlängert werden kann, werden Stichsägeblätter ausnahmslos als Verbrauchsmaterial behandelt. Dennoch können Sie durch die Auswahl der besten Stichsägeblätter für die jeweilige Aufgabe sowohl die Wirtschaftlichkeit als auch die Produktivität maximieren. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie es geht, indem er die wichtigen Faktoren hervorhebt, die beim Einkaufen zu berücksichtigen sind, und dann einige der Top-Produkte auf dem Markt überprüft.

  1. BESTES GESAMT: DEWALT Stichsägeblätter-Set mit Koffer, T-Schaft, 14-teilig
  2. BESTER BANG FÜR DAS SCHWARZ: WORKPRO 25-teiliges T-Schaft-Stichsägeblatt-Set
  3. BESTER MEHRZWECK: Bosch Thermotechnology 21-teiliges T-Schaft-Stichsägen-Set
  4. BESTER AUFTRAGNEHMER: MRCGTCE 50-teiliges Set mit Bau-Stichsägeblättern
  5. DAS BESTE FÜR KUNSTSTOFFE: BOSCH T101A3 3-teilig 4 Zoll Plexiglas-Stichsägeblätter
  6. AM BESTEN FÜR KERAMIK: BOSCH T130RF1 1-teilige 3-1/4 In-Hartmetall-Stichsägeblätter
  7. BESTER U-SCHAFT: BLACK+DECKER Stichsägeblätter-Set
  8. BESTE FASER & GIPS: BOSCH T341HM1 1-teilig 5-1/4 Zoll Stichsägeblätter

Worauf Sie bei der Auswahl der besten Stichsägeblätter achten sollten

Kombi-Stichsägeblatt-Sätze bieten Vielseitigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind nicht überraschend sehr beliebt. Die immense Auswahl kann jedoch verwirrend sein, zusammen mit der Anzahl von Spezialklingen, die ein effizienteres Sägen für bestimmte Materialien ermöglichen. Lesen Sie weiter, um die wichtigsten Merkmale zu entdecken, die Käufer bei der Auswahl der besten Stichsägeblätter für bestimmte Aufgaben berücksichtigen müssen.

Material

Für die Herstellung von Stichsägeblättern werden vier Werkstoffe bzw. Werkstoffkombinationen allgemein verwendet: Kohlenstoffstahl (HCS), Schnellarbeitsstahl (HSS), Bimetall (BiM) und Hartmetall (oft auch Hartmetall genannt).

  • Kohlenstoffstahl ist ein kostengünstiges Material, das am besten für Holzschneideklingen verwendet wird. Es ist nicht hart genug, um Metall zu schneiden, obwohl die Hersteller zu diesem Zweck manchmal Kobalt hinzufügen.
  • Hochgeschwindigkeitsstahl ist viel härter als kohlenstoffreicher Stahl und wird im Allgemeinen für Metallschneideklingen verwendet. Es kann jedoch spröde sein. Einige Hersteller produzieren hochwertige HSS-Klingen, aber Bimetall ist häufiger anzutreffen.
  • Bimetall ist eine Kombination aus kohlenstoffreichem Stahl und Schnellarbeitsstahl, wobei das Ergebnis das Beste aus beiden Materialien vereint. Diese Klingen widerstehen Überhitzung, bleiben viel länger scharf als HCS und schneiden die meisten Materialien sehr effektiv.
  • Wolframkarbid ist eine extrem harte Verbindung. Bei der Herstellung von Stichsägeblättern wird es typischerweise zur Verstärkung der Zähne oder als Körnung verwendet, die an einen zahnlosen Rohling gebunden wird. Die letztere Verwendung – ohne Zähne – ist nicht für Holz oder Metall geeignet, kann jedoch Fliesen und andere Keramiken, Glas und Glasfaser schneiden.

Klingenlänge und -dicke

Wenn möglich, sollte eine Klinge mindestens einen halben Zoll länger sein als die Dicke des zu schneidenden Materials. Wenn die Klinge zu kurz ist, besteht die Gefahr, dass sie beim Auf- und Abbewegen der Stichsäge aus dem Schnitt springt und die Klinge oft bricht. Beachten Sie, dass je nach Montagemethode und Zahnkonfiguration ein Unterschied zwischen der tatsächlichen Klingenlänge und der effektiven oder Arbeitslänge bestehen kann. Hersteller klären oft, indem sie eine maximale Schnitttiefe angeben.

Wichtig ist auch, dass die Klinge nicht zu lang ist. Je länger die Klinge ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich biegt, was es schwierig macht, einer Schnittlinie zu folgen. Ein breites Sortiment an Klingen ist jedoch nicht teuer und bedeutet, dass die richtige Länge normalerweise zur Hand ist.

Während die Klingendicke kaum variiert, kann eine dünnere Klinge engere Kurven schneiden als eine dickere Version, wenn eine Auswahl zur Verfügung steht. Natürlich ist die dünnere Klinge auch bruchanfälliger und verschleißt schneller.

Der letzte Faktor ist das Puzzle selbst. Es ist wichtig, die Spezifikationsanforderungen zu verstehen, da nicht alle Werkzeuge das gesamte Spektrum der verfügbaren Klingenlängen aufnehmen können.

Schafttyp

Die meisten der besten Stichsägeblätter haben einen T-Schaft. In den meisten Fällen verfügen Stichsägen, die T-Schaft-Blätter aufnehmen, über Mechanismen zum werkzeuglosen Austausch, sodass dies ein schneller und einfacher Vorgang ist. Dies ist bei weitem der am häufigsten verwendete Sägeblatttyp, und praktisch alle neuen Stichsägen verwenden sie.

Ältere Modelle verwenden möglicherweise einen U-Schaft, und Klingen dieses Typs sind immer noch leicht erhältlich. U-Schaftklingen haben eine Schraube oder eine Inbusschraube, die sie an Ort und Stelle hält, so dass der Austausch etwas länger dauert. Denken Sie daran, zu prüfen, welchen Typ Sie benötigen, da T- und U-Schaftklingen nicht austauschbar sind.

Bei älteren Stichsägen ist möglicherweise nicht ersichtlich, welcher Schafttyp benötigt wird. In diesem Fall ist es möglich, einen Universalschaft auszuprobieren, obwohl „universal“ eine falsche Bezeichnung ist, da sie nicht für alle Maschinen passen. Auch die Vielfalt ist begrenzt.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass ältere Stichsägen einen proprietären Klingenanschluss haben. Einige Makita-Stichsägen hatten zum Beispiel markenspezifische Klingen. Es kann schwierig sein, diese Sägeblätter zu finden, daher kann der Kauf einer neuen Stichsäge langfristig die bessere Lösung sein, wenn das Werkzeug alt ist.

Zahnkonfiguration

Die Anzahl der Zähne pro Zoll (TPI) hat einen großen Einfluss auf die Sägeblattleistung. Im Allgemeinen bedeuten weniger Zähne einen schnelleren, raueren Schnitt und mehr Zähne einen langsameren, glatteren Schnitt. Der tatsächliche Blade-TPI kann zwischen 6 und 32 liegen. Es sind jedoch zusätzliche Faktoren zu berücksichtigen.

Ein höherer TPI bedeutet, dass zwischen den Zähnen wenig Platz für die Abfallbeseitigung bleibt. Zum Beispiel führt die Verwendung einer 18 TPI-Klinge in Holz zu einer Verstopfung der Klinge. Umgekehrt sind 6 TPI zu niedrig, um Metall zu schneiden, da die Zähne einfach von der Oberfläche abprallen würden. Obwohl es immer Ausnahmen gibt, liegen Stichsägeblätter für Holz normalerweise zwischen 6 und 12 TPI. Stichsägeblätter für Kunststoffe und Laminate haben im Allgemeinen 8 bis 14 TPI, Stichsägeblätter für Metalle meist 14 bis 24 TPI.

Es gibt auch Variationen in Zahnform und -muster. Zum Beispiel schneiden hinterschneidende Stichsägeblätter im Abwärtshub, nicht im Aufwärtshub. Diese reduzieren Ausrisse in Holz und Absplitterungen in Laminaten und sind daher beliebt zum Sägen von Küchenarbeitsplatten und Fußböden. Andere Klingen werden als „Sprungzahnklingen“ bezeichnet, bei denen Zahnbereiche kürzer sind oder ganz fehlen. Diese Lücken ermöglichen die Beseitigung von schwierigem Abfall, wie er beispielsweise beim Schneiden einiger Kunststoffe entsteht.

Einige Klingen haben überhaupt keine Zähne – nicht nur die oben genannten Hartmetall-Versionen, sondern auch solche mit messerartig gewellten Kanten, die zum Schneiden von Styropor, Leder und anderen Stoffen entwickelt wurden. Für jeden, der häufig eine Art von Material schneidet, lohnt es sich, nach Klingen zu suchen, die speziell für dieses Material entwickelt wurden. Sie schneiden schneller und genauer als Allzweck-Alternativen.

Unsere Top-Auswahl

Die obigen Informationen sind wertvoll, um die besten Stichsägeblätter für verschiedene Aufgaben zu bestimmen. Das heißt, es gibt keinen Ersatz für praktische Beispiele. Die folgenden Produkte repräsentieren einige der besten heute erhältlichen Stichsägeblätter. Während hochwertige Klingen von Bosch den Markt dominieren (sie haben den T-Schaft erfunden), gibt es viele interessante und kostengünstige Alternativen.

DEWALT Stichsägeblätter-Set mit Koffer, T-Schaft, 14-teilig

Das vielseitige Set an Stichsägeblättern von DEWALT ermöglicht es Käufern, eine Vielzahl von Blättern ohne großen Aufwand auszuprobieren, und bietet wertvolle Erfahrungen für den Kauf weiterer Blätter, wenn diese irgendwann abgenutzt sind. Das 14-teilige T-Schaft-Set enthält jeweils zwei von sieben verschiedenen Klingentypen, darunter 4-Zoll-HCS-Klingen für Holzschneiden und 3-Zoll-BiM-Klingen für Metallschneiden. Die Zähne reichen von einer schnellen Rate von 6 TPI bis zu einem ultra-glatten 32 TPI. Das Set enthält außerdem eine hinterschneidende Klinge für Laminate und eine schlanke Holzklinge für enge Kurven.

Diese hochwertigen Stichsägeblätter sind sehr preisgünstig. Das gesamte Set ist in einem praktischen und stabilen durchsichtigen Kunststoffkoffer untergebracht.

WORKPRO 25-teiliges Stichsägeblatt-Set mit T-Schaft

Benutzer sollten normalerweise vermeiden, billige Stichsägeblätter zu kaufen, da sie dazu neigen, extrem dünn zu sein und sich leicht zu biegen, selbst beim Schneiden von Holz. Zu einem budgetfreundlichen Preis bietet dieses Set von WORKPRO jedoch die richtige Balance zwischen Kosten und Qualität.

Das 25-teilige T-Schaft-Set bietet sieben Klingentypen, von einer 3-Zoll-Metallschneideklinge mit 21 TPI bis zu einer ungewöhnlichen 5-Zoll-Klinge mit 5 TPI an einem Ende und 10 TPI am anderen. Während es immer am besten ist, wenn möglich, bestimmte Klingen zu verwenden, ist diese Option eine gute Allround- oder Abbruchklinge, die durch Holz, Aluminium und harte Kunststoffe schneiden kann.

Dieses kostengünstige, aber umfassende Set aus HCS-, HSS- und BiM-Stichsägeblättern wird dem Heimwerker wahrscheinlich viele Monate halten. Ein robuster Aufbewahrungskoffer ist im Lieferumfang enthalten.

Bosch Thermotechnology 21-teiliges T-Schaft-Stichsägen-Set

Der Bosch Bausatz Stichsägeblattsatz ist eine ausgezeichnete Wahl für begeisterte Heimwerker und die unterschiedlichsten Handwerker. Dies sind hochwertige Klingen mit HCS, HSS und BiM, mit einzigartigen Merkmalen wie progressiver Zahnteilung bei einigen Klingen, die ein hervorragendes Mehrzweckschneiden ermöglichen.

Das Set enthält 21 T-Schaft-Klingen in sechs Ausführungen, von 6 bis 24 TPI und 3⅝ Zoll bis 5¼ Zoll Länge. Neben den erwarteten Holz- und Metallklingen enthält das Set auch universelle „Progressor“-Versionen und zwei Spezialklingen für Faser und Gips.

Bosch bezeichnet das mitgelieferte Gehäuse als „Brute Tough“, was seine Stärke unterstreicht. Dieser Stichsägeblattsatz ist zwar teurer, aber die Qualität und Leistung machen ihn zu einer lohnenden Investition für den begeisterten Amateur und den Profi.

MRCGTCE 50-teiliges Set mit Bau-Stichsägeblättern

Bauunternehmer, die jeden Tag den ganzen Tag eine Stichsäge verwenden, gehen schnell durch die Klingen. Dieses Set wurde entwickelt, um ihnen eine kostengünstige Versorgung zu ermöglichen, ohne auf Qualität zu verzichten. Es ist auch für den Heimanwender sehr sinnvoll, der selten mehr macht als Holz oder dünnes Metall zu schneiden.

Das Set enthält 50 T-Schaft-Klingen von 6 bis 21 TPI in 3-Zoll- und 4-Zoll-Längen. Diese sorgen für schnelles oder glattes Schneiden in Holz, Sperrholz, Verbundwerkstoffen und Metall. Es gibt auch 10 hinterschneidende Klingen, die für Laminate wie Bodenbeläge und Küchenarbeitsplatten geeignet sind.

Andere Sets bieten möglicherweise mehr Vielseitigkeit, aber für den universellen Einsatz bietet diese Vielzahl von HCS- und HSS-Klingen einen hervorragenden Wert. Ein strapazierfähiger Aufbewahrungskoffer ist im Lieferumfang enthalten.

BOSCH T101A3 3-teilig 4 Zoll Plexiglas-Stichsägeblätter

Plexiglas ist zwar nicht besonders schwer zu schneiden, aber nur wenige Klingen jeglicher Art machen es sehr gut. Das Ergebnis ist oft ein schlechtes Finish mit messerscharfen Splittern oder Scherben, die schmerzhafte Verletzungen verursachen können. Dieses Dreierpack mit Spezialklingen von Bosch wurde entwickelt, um diese Probleme zu überwinden. Diese Klingen schneiden auch Acrylplatten, die meisten Kunststoffe und Hartschaum.

Die Packung enthält drei T-Schaftklingen aus HSS. Sie haben 14 TPI und sind 4 Zoll lang, mit einem maximalen Schnitt von 2 Zoll. Diese Arbeitslänge schränkt zwar den Einsatz etwas ein, die Klingen sind jedoch sehr steif für schnelles und sauberes Schneiden. Die Zähne sind speziell kegelig geschliffen, damit sich Kunststoffe nicht an den Klingen binden, eine der Hauptursachen für ungleichmäßiges Schneiden.

BOSCH T130RF1 1-teilige 3-1/4 In-Hartmetall-Stichsägeblätter

Anwender, die schon einmal versucht haben, unhandliche Formen aus Fliesen zu schneiden, werden dieses spezielle Keramik-Stichsägeblatt von Bosch zu schätzen wissen. Neben dem schnellen Schneiden von geraden Linien oder Rundungen in Keramik ist es ebenso effektiv beim Durchsägen von Glas und Fiberglas.

Kleine Partikel aus Wolframkarbid werden an die Klinge gebunden, die dann eine proprietäre Beschichtung erhält, um die Haltbarkeit zu verbessern. Die 3¼-Zoll-Klinge hat eine Arbeitslänge von 2⅝ Zoll.

Obwohl es sich um ein vergleichsweise teures Blatt handelt, hat es in Bezug auf Leistung oder lange Lebensdauer nur wenige Konkurrenten. Wer jedoch nach einem Stichsägeblatt für Materialien wie Zement- oder Gipskartonplatten sucht, sollte eher eine Hartmetallzahnklinge als Hartmetallkörnung in Betracht ziehen, die wahrscheinlich verstopfen kann.

BLACK+DECKER Stichsägeblätter-Set

Während Stichsägen, die eine U-Schaft-Befestigung benötigen, nicht mehr als Neuware erhältlich sind, sind noch viele ältere Modelle im Einsatz. Dieser erschwingliche Black & Decker Schneidsatz bietet eine vielseitige Sammlung für Besitzer dieser Werkzeuge.

Das Set bietet 24 Klingen mit einer Länge von 3 Zoll, alle aus kohlenstoffreichem Stahl. Sie reichen von 6 TPI für den schnellen Holzschnitt bis 24 TPI für das Durchsägen von Blechen. Eine schlanke 10 TPI Scrolling-Klinge dient zum Schneiden enger Kurven in Holz. Die Metallschneidklingen verarbeiten Aluminium, Kupfer und ähnliche „weiche“ Metalle, werden jedoch nicht für Stahl empfohlen.

Während Profis längere Klingen bevorzugen, bietet dieses Set eine gute Balance zwischen Qualität und Wert für den Heimwerker.

BOSCH T341HM1 1-teilig 5-1/4 Zoll Stichsägeblätter

Während Abbruchklingen beim Abreißen von Faser-, Putz- und Zementplatten gute Arbeit leisten, verschleißen sie auf abrasiven Baustoffen vergleichsweise schnell. Außerdem sind sie zu grob für Präzisionsarbeiten wie Zuschnitte oder Bohrungen für Medienrohre.

Diese 5¼-Zoll-T-Schaft-Klinge von Bosch hat 6 TPI. Die Zähne sind hartmetallbestückt, um die Schärfe zu erhalten, und sie widerstehen auch der Hitzeentwicklung und sorgen so für eine außergewöhnliche Lebensdauer. Die Klingenkapazität beträgt 1¼ bis 3⅛ Zoll in Zementplatten und von ¼ bis 2⅜ Zoll in Gipskarton und Fiberglas. Die dünne Schnittfuge minimiert den Materialverlust und ermöglicht eine genaue Dimensionierung.

Obwohl hartmetallbestückte Klingen auch häufig zum Sägen von Edelstahl und Gusseisen verwendet werden, ist dies nicht der Zweck dieser Klinge. Benutzer, die diese Materialien schneiden möchten, sollten eine 3- oder 4-Zoll-Klinge zwischen 18 und 24 TPI in Betracht ziehen.

FAQs zu Stichsägeblättern

Die obigen Informationen sollen ein umfassendes Verständnis für die Auswahl der besten Stichsägeblätter für bestimmte Aufgaben vermitteln. Die Aufnahme dieser Top-Picks hat dieses Verständnis mit einer umfassenden Auswahl an Praxisbeispielen unterstützt. Für diejenigen, die noch offene Fragen haben, sollen im folgenden Abschnitt einige häufig gestellte Fragen zu Stichsägeblättern beantwortet werden.

F. Was ist der Unterschied zwischen T- und U-Schaft-Stichsägeblättern?

Der Buchstabe-T oder U-beschreibt die Form an der Oberseite der Klinge, wo sie in die Stichsäge klemmt. Fast alle Hersteller verwenden mittlerweile T-Schaft-Klingen. Bei älteren Werkzeugen sind möglicherweise noch U-Schaftklingen erforderlich.

F. Was ist der Unterschied zwischen einer Orbitalstichsäge und einer normalen Stichsäge?

Bei einer normalen Stichsäge bewegt sich das Sägeblatt gerade auf und ab. Bei einem Orbitalmodell bewegt es sich auch vorwärts und rückwärts und folgt einer elliptischen Bahn, die für eine effizientere Schneideaktion sorgt.

F. Sind mehr Zähne auf einem Sägeblatt besser?

Nicht unbedingt. Mehr Zähne führen zu einem glatteren Finish, aber weniger Zähne führen zu einem schnelleren Schnitt. Auch das zu sägende Material spielt eine Rolle.

F. Kann ich Kurven mit einer Stichsäge schneiden?

Bestimmt. Einer der Vorteile einer Stichsäge ist ihre Vielseitigkeit. Eine Stichsäge kann Freihandkurven schneiden, oder Zubehör ist erhältlich, um genaue Kreise zu schneiden.

F. Kann ich mit einer Stichsäge eine gerade Linie schneiden?

Ja. Verwenden Sie für genaue Linien eine am Werkstück festgeklemmte Führungsschiene. Sehen Sie sich diese nützliche Anleitung zur Verwendung einer Stichsäge hier an.

F. Wie wechsele ich ein Stichsägeblatt?

Es ist ratsam, nach dem letzten Gebrauch des Werkzeugs einen Handschuh zu tragen, da die alte Klinge sehr heiß sein kann. Das Blatt wird entweder durch eine Innensechskantschraube oder einen werkzeuglosen Mechanismus, der Teil der Stichsäge ist, festgeklemmt und durch ein paar Umdrehungen gelöst. Obwohl eine Drehung um 90 Grad erforderlich sein kann, lässt sich die Klinge je nach Mechanismus leicht herausziehen. Setzen Sie dann die neue Klinge in den Schlitz ein und ziehen Sie die Klemme wieder fest.

F. Wie reinige ich ein Sägeblatt?

Wenn ein Sägeblatt mit Saft, Harz oder Klebstoff verklebt ist, kann es oft durch schnelles Abwischen mit Spiritus oder Reinigungsalkohol gereinigt werden. Manche Leute tauchen die Klingen in eine Waschmittellösung; andere verwenden Ofenreiniger, und kommerzielle Sägereinigungsprodukte sind ebenfalls erhältlich. Viele Benutzer behandeln Stichsägeblätter jedoch als Wegwerfartikel, die sie einfach ersetzen können, anstatt sie zu reinigen.