UV-Luftreiniger

Anonim

Der beliebte Einrichtungsgeschmack ändert sich im Laufe der Zeit, und sogar Arten von Einrichtungsgegenständen kommen und gehen. Zum Beispiel haben Fernseher, die elegant an einer Wand montiert werden, heutzutage sperrige Unterhaltungszentren aus den Wohnzimmern im ganzen Land weitgehend eliminiert. Aber zum größten Teil unterscheidet sich das typische Haus von heute nicht so sehr von denen, die vor einigen Jahrzehnten gebaut wurden, insbesondere was die Konstruktion betrifft. Der vielleicht größte Unterschied besteht darin, dass unsere Häuser vor dem Hintergrund steigender Energiekosten und wachsender Umweltbedenken dichter geworden sind, hauptsächlich dank der Fortschritte bei Baumaterialien, insbesondere bei Isolierung und Fenstern. Wenn ein Haus luftdichter wird, wird die Belüftung natürlich viel wichtiger für die Gesundheit und den Komfort seiner Bewohner – und laut Daniel O'Brian, einem technischen Spezialisten bei SupplyHouse.com, „bekommen viele Häuser einfach nicht genug“. .“ Das Ergebnis? „Abgestandene Luft zirkuliert immer wieder“, sagt O’Brian. Dies zwingt Hausbesitzer, nicht nur die Unannehmlichkeiten durch stickige Bedingungen zu ertragen, sondern auch die potenziell schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit, die mit der Exposition gegenüber Toxinen und Verunreinigungen in der Luft verbunden sind.

Nicht zuletzt weil der durchschnittliche Mensch nur 5 Prozent seiner Zeit im Freien verbringt, zählt die Environmental Protection Agency die Luftverschmutzung in Innenräumen zu den fünf größten umweltbedingten Gesundheitsrisiken in Amerika. Zu Hause sagt O’Brian: „Wir sind praktisch von Unreinheiten umgeben.“ Generell gibt es zwei Arten. Zuerst sind partikelförmige Schadstoffe, die von Staub, Rauch und Tierhaaren bis hin zu Schimmel, Bakterien und Viren reichen. Zweitens gibt es gasförmige Schadstoffe. Diese treten fast ausnahmslos im Haushalt auf, denn wie O’Brian es ausdrückt, enthält „alles von Möbeln über Farben bis hin zu Reinigungsmitteln“ schädliche Gif.webptstoffe, die langsam „ausgasen“ – potenziell schädliche Gase abgeben – in die Raumluft. Auch wenn es so aussieht, als ob sich unsere Häuser gegen unsere Gesundheit verschwören, ist die gute Nachricht, dass es viele Möglichkeiten gibt, mit luftgetragenen Schadstoffen umzugehen. „Der Trick besteht darin, zu verhindern, dass die Verunreinigungen durch Ihr Haus zirkulieren, und es gibt viele effektive Möglichkeiten, dies zu tun“, sagt O’Brian.

Schritt eins besteht darin, die Grundlagen abzudecken. „Eine ausreichende Belüftung ist durch nichts zu ersetzen“, sagt O’Brian, und „es ist von entscheidender Bedeutung, den HLK-Filter zu warten und gegebenenfalls aufzurüsten.“ Eine kritische Verteidigungslinie entfernt der HLK-Filter die meisten Partikel aus dem Kreislauf – entfernt aber nicht alle Partikel. Aus diesem Grund empfiehlt O’Brian, einen Schritt weiter zu gehen und einen ultravioletten (UV) Luftreiniger zu installieren. Der UV-Reiniger befindet sich innerhalb des HLK-Systems neben dem Gebläse und verteilt ein hochintensives Licht, das laut O'Brian „Schimmel, Bakterien und Viren abtötet, die herkömmliche Filter normalerweise nicht abfangen“. seine eigene.“ In gewisser Weise, so O’Brian weiter, „schließt die UV-Reinigung die Lücke, die herkömmliche Filtration normalerweise offen lässt“. Während der Filter die größeren Partikel – beispielsweise Staub und Pollen – auffängt, reinigt nur die UV-Technologie die Luft von Bakterien, Viren und Schimmelpilzsporen, die alle mikroskopisch klein sind.

Seit Jahrzehnten nutzen Krankenhäuser, Kläranlagen und andere Institutionen die nachgewiesene keimtötende Wirkung von UV-Licht. Auch wenn UV-Licht erst seit kurzem in Wohngebieten Einzug hält, glauben viele Branchenprofis, dass es angesichts des Stammbaums der Technologie von Hausbesitzern, die auf eine qualitativ hochwertige Raumluft bestehen, ernsthaft in Betracht gezogen werden sollte. Warum? „Ohne einen UV-Reiniger kann man eine absolut gute Raumluftqualität haben“, sagt O’Brian, „aber man kann nicht die beste haben.“ Mit anderen Worten, Sie können sich nicht vor dem gesamten Spektrum der Schadstoffe in Innenräumen schützen, wenn Sie UV nicht verwenden, um die Verunreinigungen zu beseitigen, die nur UV beseitigen kann. Der zusätzliche Bonus: UV-Reiniger beseitigen auch Gerüche. Das ist zwar technisch gesehen kein Vorteil für die Gesundheit, aber es kann "das Leben sicherlich ein wenig angenehmer machen", bemerkt O'Brian. Denn: „Was nützt es, der Raumluftqualität Priorität einzuräumen, wenn die Anstrengung Ihr Zuhause nicht frisch und sauber verlässt?“

Machen Sie sich nichts vor: Im Winter müssen stickige Bedingungen nicht sein, und Sie müssen nicht mit anhaltenden Zweifeln an der Luftqualität in Ihrem Zuhause leben. Lüftung und HLK-Filtration tragen wesentlich dazu bei, eine stetige Zufuhr frischer, sauberer Luft zu gewährleisten. Aber während viele Kombinationen von Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität zufriedenstellende Ergebnisse liefern können, macht die UV-Technologie jede dieser Kombinationen umfassender. Auch wenn Ihnen die Qualität der Raumluft in Ihrem Zuhause nicht sonderlich wichtig ist, vergessen Sie nicht, dass es einen finanziellen Anreiz gibt – für die heutigen Hauskäufer hat die Gesundheit zu Hause höchste Priorität. Tatsächlich gaben in einer 2014 in Zusammenarbeit mit der National Association of Home Builders (NAHB) durchgeführten Umfrage 68 Prozent der antwortenden Hauskäufer und Hausbesitzer an, dass sie bereit wären, mehr für ein gesünderes Haus zu zahlen. Vor diesem Hintergrund kommt O’Brian zu dem Schluss: „Es hat eindeutig mehr als einen Vorteil, zu Hause leichter zu atmen!“

Dieser Artikel wurde Ihnen von SupplyHouse.com zur Verfügung gestellt. Seine Fakten und Meinungen sind die von BobVila.com.