
Suchen Sie ein günstiges Hinterhofbüro oder ein Tiny House im Wald? Schauen Sie sich den wachsenden Bereich der Containerarchitektur an, der Containerhäuser aus wiederverwendeten Schiffscontainern anbietet. Bauherren bieten heute vorgefertigte Containerhäuser an; Es gibt auch Pläne und Bausätze, mit denen Sie ein benutzerdefiniertes Containerhaus bauen können. Ein großes Haus, das aus Schiffscontainern gebaut wurde, kostet zwischen 150.000 und 175.000 US-Dollar, etwa die Hälfte des Quadratmeterpreises eines herkömmlichen Hauses. Abmessungen für eine intermodale Stahlbaueinheit (ISBU) in Standardgröße sind 40 x 8 x 8 Fuß; 20-Fuß-Container sind ebenfalls erhältlich. Versandcontainer aus Stahl kosten in der Regel zwischen 1.400 und 4.000 US-Dollar, und die Anpassung eines Containerhauses mit Strom, Sanitär, Fenstern und anderen Optionen kann zwischen 50 und 150 US-Dollar pro Stunde kosten. Jeder, der ein Containerhaus in Betracht zieht, sollte auch die Kosten für das Land und ein Fundament berücksichtigen, auf dem der Container aufgestellt wird.
Versandcontainerhäuser, auch Lagercontainerhäuser genannt, bieten einen schnellen, umweltfreundlichen und nachhaltigen Bauansatz. Diese intermodalen Stahlbaueinheiten (ISBUs) werden in einer werkskontrollierten Umgebung hergestellt, so dass sie standardisiert und zuverlässig sind. Sie können verwendet werden, um ein durchschnittlich großes Haus fast ohne Holz zu bauen.
In North Charleston, SC, bauten Tampa Armature Works (TAW) und lokale Auftragnehmer schnell und einfach ein Containerhaus, das sich perfekt in die umliegende Nachbarschaft einfügte. Sie verwendeten vier 40' x 8' x 8' ISBUs, die nebeneinander gelegt wurden, um ein Haus mit drei Schlafzimmern zu schaffen, das 1.280 Quadratfuß misst, ohne einen Hauch von seiner ursprünglichen Wellstahl-Außenseite des Containers.
Vormontage außerhalb des Standorts
Wenn Sie sich für den Bau mit ISBUs entscheiden, sind die Bausteine fertig und transportbereit. TAW beginnt damit, dass die Container zur Modifikation an ihr Werk in Tampa geliefert werden. Dort angekommen werden die Hauspläne überprüft und jede Einheit wird passgenau für den Bau hergestellt. In einem Haus, in dem vier Container nebeneinander stehen sollen, werden alle Seitenwände bis auf die äußersten entfernt, sodass die ISBUs nach dem Anschließen einen offenen Innenraum von 40 x 32 Fuß schaffen. Die vertikalen Stahlträger werden zu tragenden Zwecken an Ort und Stelle belassen, mit fünf entlang jeder verbleibenden Seite eines Containers. In die Außenwände werden Öffnungen für Türen und Fenster gefräst.
TAW verwendet Supertherm Isolierbeschichtung, die auf beiden Seiten der verbleibenden Containerwände gespritzt wird, um das Haus vorzubereiten, um Energie zu sparen, die zum Heizen und Kühlen des Hauses verwendet wird. Supertherm ist eine leistungsstarke, vierteilige Keramikbeschichtung, die einen R-Wert von R-19 trägt und auf der Stahloberfläche der Versandbehälter haftet. „Es hat wirklich funktioniert“, sagt Shannon Locklair, Projektleiterin des Hauses in North Charleston. „Wir hatten eines Tages einen Tag der offenen Tür, als es 85 oder 90 Grad draußen war und die Luft drinnen mindestens 10 bis 20 Grad kühler war. Das war, bevor wir überhaupt die Fenster eingebaut hatten.“
Das Haus mit seinem Fundament verbinden
Ein Versandcontainerhaus steht auf einem traditionellen Betonblockfundament. Ein 40' x 32' Stielwandfundament wird gesetzt und mit Stahlbewehrung verstärkt. Beton füllt dann die Zellen und 1/2″-dicke Stahlplatten werden an den Ecken in den Beton eingebettet, um die ankommenden ISBUs zu sichern. Jede Platte trägt einen J-Haken, der den Versandbehälter mit dem freiliegenden Bewehrungsstab verbindet und ihn bis zum Fundament festbindet. Zusätzliche Fundamente werden gegossen und einzelne Betonblöcke werden innerhalb des Fundaments platziert, um die Seiten der angrenzenden ISBUs zu stützen.
Auf der Baustelle angekommen, werden die ISBUs einzeln mit einem Kran auf das Fundament gehoben, eingehakt und verschweißt, um sie vollständig mit dem Fundament zu verbinden. Diese schweren Schiffscontainer aus Stahl sind so stark – jeder ist für eine Tragfähigkeit von 57.000 Pfund ausgelegt –, dass sie nur an den Ecken befestigt werden müssen, um festzuhalten, ähnlich wie auf einem Schiff. Durch das Anbringen an eingebetteten Stahlverstärkungen und das Anschweißen wird sichergestellt, dass sie unbeweglich sind.
Nach der Befestigung werden benachbarte Einheiten oben und unten miteinander verschweißt. „Sobald sie oben und unten alle zusammengeschweißt sind“, erklärt Bauingenieur Steve Armstrong, „hat man praktisch einen großen Stahlkasten.“ Das resultierende Design ist eine einzige, immens starke Struktur, die sich im Handumdrehen in die Höhe hebt.
Locklair verweist auf die Installation in Charleston als Beispiel für die Geschwindigkeit, mit der die Basis für Schiffscontainerhäuser fertiggestellt werden kann. „Die Installation aller vier Container erfolgte in einem Zeitraum von zwei bis drei Stunden“, sagt er. „Danach hatten wir im Grunde eine Struktur ohne Dach.“

Bau vor Ort
Ein konventionelles Walmdach kann innerhalb von weiteren zwei bis drei Stunden auf die „große Stahlbox“ gesetzt und befestigt werden. Ein Fachwerkdach wird mit Metallbändern befestigt, die an den Stahlseiten angeschweißt und in Abständen von vier Fuß um die Sparren gewickelt werden. Simpson Hurricane Clips binden jeden einzelnen Sparren an das Stahldach für zusätzliche Sicherheit und Schutz gegen Auftrieb.
Im Inneren verlegen Arbeiter einen 1/2 "Sperrholzboden über dem bestehenden 3/4" Sperrholzunterboden. Die Crew führt Metallhutkanäle für die Verkabelung entlang der Wände und vertikale Stützbalken, die das Innere des neuen Gebäudes punktieren. Metallständer und Trockenbau werden für innere Trennwände verwendet. Nach der Isolierung werden die bestehenden Containerwände mit Trockenbau verkleidet, um den hässlichen Wellstahl-Innenraum zu verwandeln und für gestalterische Akzente wie Anstrich oder Tapete vorzubereiten.
Das Äußere ist mit James Hardie Faserzementverkleidungen verkleidet. Fenster und Türen werden mit minimalem Einsatz von Holzrahmen in vorgeschnittene Öffnungen eingebaut. Türen werden aufgehängt und das Dach ist mit Schindeln gedeckt, sodass das Haus für Design- und Möbelauswahl bereit ist. „Innerhalb von 60 Tagen hatten wir unser Haus für den gesamten Innenausbau fertig.“ sagt Locklair. „Innerhalb weiterer 30 Tage war es komplett fertig.“
Mit ISBUs stark, intelligent und schnell bauen
Einsparungen und Zuverlässigkeit sind die Markenzeichen des ISBU-Gebäudes. Hausbauteams sparen Zeit, Geld und Holz, indem sie ein Produkt verwenden, das hergestellt, für die Installation vormontiert, umweltfreundlich und strukturell solide ist. Die Schnelligkeit und Einfachheit, mit der die Versandbehälter bestellt, vorgefertigt und installiert werden, rationalisiert den gesamten Bauprozess. Auf die Frage nach dem Vergleich mit dem traditionellen Stockbau antwortet Locklair schnell: „Ehrlich gesagt, ich denke, es war viel einfacher.“
Es sind höchstwahrscheinlich die hervorragenden Brandschutz- und Sicherheitsbewertungen, die Versicherungsunternehmen und Kodexbeamte beeindrucken werden. In hurrikangefährdeten Gebieten wie Florida oder der Küste von South Carolina bieten Schiffscontainerhäuser enorme Nachhaltigkeit und Stärke. „Ich würde gerne sehen, wie jemand versucht, dieses Haus abzureißen“, lacht Locklair. "Es würde viel mehr brauchen als ein Bulldozer."