
Stofftapeten sind die perfekte Option für Mieter und Hausbesitzer, die eine vorübergehende Lösung für kahle Wände suchen. Einfarbige oder gemusterte Stoffbahnen werden mit flüssiger Stärke verklebt, im Gegensatz zu den hochbelastbaren Klebstoffen herkömmlicher Tapeten. Lesen Sie weiter, um alle Aspekte dieser trendigen Behandlung zu erfahren, einschließlich bewährter Anwendungstipps.
Was ist Stofftapete?
Stofftapeten sind eine moderne Variante traditioneller Tapeten und eine Dekorationsbehandlung zum Selbermachen, die in letzter Zeit an Popularität gewonnen hat. Stoffpaneele werden auf die Höhe Ihrer Wände zugeschnitten und mit flüssiger Stärke befestigt - einem leichten, entfernbaren Klebstoff, der normalerweise aus Maisstärke, Borax und / oder Backpulver und Wasser besteht (erhältlich in Heimzentren für 10 bis 15 US-Dollar pro 64 Unzen).
Wie unterscheidet es sich von anderen Wandverkleidungen?
Herkömmliche Tapeten – die aus festem Papier, Papierträger mit Vinylbeschichtung, Gewebeträger mit Vinylbeschichtung oder festem Vinyl bestehen können – sollen dauerhaft oder semi-permanent sein und werden daher mit einer Hochleistungspaste aufgetragen. Temporäre Tapeten bestehen aus strapazierfähigen Materialien wie Vinyl, aber ihr abziehbarer Klebstoff lässt sich leichter entfernen als Tapetenkleister. Stofftapeten sind die einfachste DIY-Option, da sie im Grunde genommen rutschfest sind – der Klebstoff kann mit klarem Wasser entfernt werden. Wenn Sie also beim Anbringen einen Fehler machen, ist dies kein Problem, ihn zu korrigieren.
Was sind die Vor- und Nachteile?
Stofftapeten haben ihre Vor- und Nachteile:

• Es ist preiswert. Einfarbiger Stoff kostet nur 2 US-Dollar pro vorgeschnittenem 10-Quadratfuß-Panel oder 1,50 US-Dollar pro Yard ungeschnittenen Stoffs; gemusterter Stoff kostet nur 8 US-Dollar pro 10-Quadratfuß-Platte oder 7 US-Dollar pro Yard, sodass die Kosten für die Tapeten einer 10 x 10 Fuß großen Wand nur 10,50 US-Dollar betragen. Herkömmliche Tapeten kosten 25 bis 50 US-Dollar pro Rolle von 25 Quadratfuß, und temporäre Tapeten beginnen bei 1 US-Dollar pro Quadratfuß, sodass Sie mit beiden Optionen mindestens 100 US-Dollar zahlen würden, um eine Wand von 10 x 10 Fuß abzudecken.
• Es lässt sich schnell und sauber entfernen. Stofftapeten lassen sich mit einem mit Wasser angefeuchteten Schwamm entfernen, ohne die dahinterliegende Wand zu beschädigen oder Rückstände zu hinterlassen. Das Entfernen von temporären Tapeten ist ebenfalls ziemlich einfach, neigt jedoch dazu, etwas von ihrer klaren Deckschicht zurückzulassen. Das Entfernen herkömmlicher Tapeten ist ein chaotischer und zeitaufwendiger Prozess.
• Es ist schimmelresistent. Das Material ist atmungsaktiv und porös, sodass Luft ungehindert ein- und ausströmen kann. Dies macht Stofftapeten weniger anfällig für Schimmelsporen und weniger anfällig für Schimmelbildung als herkömmliche Tapeten und die meisten temporären Tapeten.
• Es kann sich durch Hitze verfärben. Das Backpulver in einigen handelsüblichen flüssigen Stärken kann dazu führen, dass Stofftapeten bei Hitze eine Gelbfärbung annehmen, was sie zu einer weniger idealen Wahl für hinter Herdplatten, Trocknern oder anderen wärmeerzeugenden Geräten macht. Die Wahl eines dunklen Stoffes kann dazu beitragen, die Verfärbung zu minimieren.
• Es ist anfällig für Feuchtigkeit. Flüssige Stärke neigt dazu, sich bei Wassereinwirkung aufzulösen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sich Ihre Stofftapete löst und sich von der Oberfläche löst, wenn sie in spritzwassergefährdeten Umgebungen wie Badezimmer oder Küche installiert wird.

Wie bringt man Stofftapeten am besten auf?
Verwenden Sie diese Tipps, um sicherzustellen, dass die Herstellung und Anwendung dieser DIY-Tapete reibungslos verläuft.
• Wählen Sie einen leichten Stoff. Baumwolle und Polyester sind eine gute Wahl, während Wolle und Samt im Allgemeinen zu schwer sind, um mit flüssiger Stärke sicher gehalten zu werden.
• Kaufen Sie genug Stoff. Messen Sie Ihre Wand in Zoll von der Decke bis zum Boden und fügen Sie ein paar zusätzliche Zoll hinzu, um das Schrumpfen zu ermöglichen. Diese Zahl stellt die Länge dar, die jede Stoffbahn haben sollte. Messen Sie als Nächstes die gesamte Breite Ihrer Wand und teilen Sie diese Zahl durch die Breite Ihres Stoffes (45 oder 60 Zoll sind gängige Breiten für eine einzelne Stoffbahn oder einen Stoffbolzen). Runden Sie diese Zahl auf die nächste ganze Zahl, um zu berechnen, wie viele Stoffbahnen Sie benötigen. Wenn Sie vorhaben, Stoff in Yards zu kaufen, im Gegensatz zu vorgeschnittenen Stoffbahnen, multiplizieren Sie die Bahnenlänge mit der Anzahl der Bahnen und teilen Sie diese Zahl dann durch 36 (die Anzahl der Zoll in einem Yard), um die Anzahl der Meter Stoff zu bestimmen kaufen.
Wenn Ihre Wand beispielsweise 120 Zoll von der Decke bis zum Boden misst und Sie zwei Zoll zum Schrumpfen hinzufügen, sollte jede Ihrer Stoffbahnen 122 Zoll lang sein. Wenn Ihre Wandbreite 120 Zoll beträgt und Sie diese durch 60 (die Breite des Stoffes) teilen und aufrunden, erhalten Sie 2, die Anzahl der Stoffbahnen, die Sie benötigen. Multiplizieren Sie die Panellänge von 122 mit 2 und dividieren Sie durch 36, um 7 zu erhalten, die Anzahl der Meter Stoff, die Sie kaufen müssen.
• Machen Sie saubere Schnitte. Verwenden Sie einen Rollschneider (ein Quiltwerkzeug mit einer kreisförmigen rotierenden Klinge), eine Stoffschere oder ein scharfes Cuttermesser, um Ihren Stoff sauber in die zuvor berechnete Anzahl von Bahnen zu schneiden.
• Auf eine saubere, glatte Wand auftragen. Stoffe haften am besten auf glatten, sauberen Oberflächen, flicken Sie daher alle Löcher oder Vertiefungen in der Wand mit Spachtelmasse aus, lassen Sie die Masse aushärten und schleifen Sie dann mit feinkörnigem Sandpapier. Saugen Sie die Wände ab und wischen Sie sie dann mit einem mit Wasser angefeuchteten Lappen ab, damit sie vollständig trocknen.
• Platten mit Stecknadeln positionieren. Befestigen Sie jede Stoffplatte mit Reißnägeln in Abständen von 60 cm an der Wand. Wenn Sie gemusterten Stoff verwenden, achten Sie darauf, den Druck auf benachbarten Feldern auszurichten. Wenn die Wand vollständig bedeckt ist, schneiden Sie nach Bedarf Löcher in den Stoff für Steckdosen und Lichtschalter.
• In kleinen Abschnitten auftragen. Flüssige Stärke trocknet schnell, also tragen Sie sie mit einer Farbrolle in kleinen Abschnitten von 60 x 60 cm auf die Wand auf. Füllen Sie eine Farbwanne mit einer geringen Menge flüssiger Stärke. Auf einer Leiter stehend, einen kleinen Abschnitt von der Oberseite der ganz linken Stoffplatte an der Wand lösen und dann flüssige Stärke in einer dünnen Schicht auf den freiliegenden Abschnitt der Wand rollen. Kleben Sie den nicht angehefteten Teil der Stoffplatte sofort wieder an die Wand, indem Sie mit der freien Hand glätten und alle Falten oder Lufteinschlüsse entfernen. Schieben Sie dann die Nadel zurück in den mit Stärkekleber beschichteten Stoffabschnitt, um ihn an Ort und Stelle zu halten, während der Stoff an der Wand zu trocknen beginnt. Fahren Sie mit den restlichen Abschnitten der Platte fort, bis Sie die Fußleiste erreichen, und wiederholen Sie dann, um die restlichen Stoffplatten an die Wand zu kleben.
• Mit einem Top Coat abschließen. Rollen Sie eine Schicht flüssige Stärke über die gesamte Wandbehandlung, damit sie in das Gewebe eindringt und es mit der Oberfläche versiegelt. Achten Sie besonders auf die Nähte zwischen benachbarten Stoffbahnen, da Stoffe in der Nähe von Nähten anfälliger für Knicken und Lösen sind. Verwenden Sie einen Farbschaber oder ein Spachtel, um alle Falten auf den Stoffbahnen zu glätten und zu verhindern, dass sich die Stärke in einem Bereich ansammelt. Lassen Sie die Wand mindestens drei Stunden lang vollständig trocknen und entfernen Sie dann die Druckstifte.
• Schneiden Sie den Überschuss nach vollständiger Trocknung ab. Die Stoffbahnen schrumpfen leicht, warten Sie also, bis die Wand vollständig getrocknet ist, um überschüssigen Stoff oben oder unten von der Wand zu entfernen.

Wie lange hält Stofftapete?
Die Langlebigkeit einer Stofftapetenbehandlung hängt stark von der Art und Farbe des Stoffes und der Umgebung ab, in der sie hängt. Weniger saugfähige Stoffe wie Polyester, insbesondere in dunkleren Farben, sind weniger anfällig für alltägliche Flecken und Gelbverfärbungen als saugfähigere Stoffe wie Baumwolle, insbesondere in helleren Farben. Und da Wasser flüssige Stärke auflöst, halten Stofftapeten in trockenen Umgebungen wie Schlaf- oder Wohnzimmern am besten.
Um das Aussehen und die Lebensdauer von Stofftapeten zu verlängern, saugen Sie diese regelmäßig mit einem Polsterbürstenaufsatz ab. Behandeln Sie Flecken umgehend: Wenn der Stoff mit klarem Wasser bespritzt wird, strahlen Sie ihn mit einem Haartrockner ab; Bei anderen Flecken mit einer 50-50-Lösung aus weißem Essig und Wasser besprühen und dann mit einem Schwamm abwischen, bevor der Fleck fest wird. Wenn die Stofftapete zu viele Flecken bekommt, um sie mit der Hand zu entfernen, entfernen Sie die Platten, waschen Sie sie in kaltem Wasser und trocknen Sie sie auf der niedrigsten Temperaturstufe, dann einfach erneut anbringen.
Was ist die beste Entfernungsmethode?
Heben Sie einfach zwei beliebige Ecken einer Stoffplatte nach oben und von der Wand weg und ziehen Sie dann das gesamte Stück nach und nach ab. Wenn eine Platte stecken bleibt, befeuchte einen Schwamm mit warmem Wasser und fahre damit über diesen Abschnitt, um die Stärke aufzulösen. Wischen Sie alle Stärkerückstände mit einem mit Wasser angefeuchteten Tuch ab.