So entfernen Sie Kacheln (Projektzusammenfassung)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Obwohl es nicht einfach ist, ist das Entfernen von Fliesen ein früher und notwendiger Schritt bei einigen der häufigsten, wenn auch ehrgeizigen Umbauprojekte. Wenn Sie Glück haben, wurde die Fliese ursprünglich auf einem Unterboden verlegt, der einfach mit der Fliese entfernt werden kann. Andernfalls müssen Sie die Fliese mühsam und roh entfernen. Es sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich und Sie verfügen wahrscheinlich über die richtigen Werkzeuge. Das Schwierige daran ist, dranzubleiben, bis die Arbeit erledigt ist. Befolgen Sie diese Schritte, um es richtig zu machen.

Werkzeuge & Materialien
  • Hammer
  • Meißel
  • Bodenschaber
  • Besen
  • Schutzbrille
  • Arbeitshandschuhe
  • Siehe vollständige Liste «
  • Staubmaske
  • Schubkarre
  • Shop vac
Wir nehmen am Amazon Services LLC Associates-Programm teil, einem Affiliate-Werbeprogramm, das uns die Möglichkeit bietet, durch die Verlinkung zu Amazon.com und verbundenen Websites Gebühren zu verdienen.

Schritt 1

Machen Sie keinen Fehler: Das wird chaotisch. Bevor Sie also mit dem Entfernen von Fliesen beginnen, gehen Sie die Extrameile, um zu verhindern, dass Staub und Schmutz den Rest Ihres Hauses bedecken. Wenn Ihre HLK-Anlage über Umluftkanäle verfügt, schalten Sie diese vorerst aus und schließen Sie, wenn möglich, die Lüftungsschlitze im Arbeitsbereich. Öffnen Sie alle Fenster im gefliesten Raum und dichten Sie vor allem die Türen mit Plastikfolie ab; Auf diese Weise können Staub und Schmutz nicht entweichen.

Natürlich ist es in einer solchen Situation nur ratsam, eine Staubmaske zu tragen. Und weil beim Abbruch von Fliesen schrapnellartige Splitter und Scherben entstehen, ist es auch ratsam, Arbeitshandschuhe und Schutzbrille zu tragen.

Schritt 2

Untersuchen Sie zunächst den Bereich auf fehlende oder kaputte Fliesen und beginnen Sie an dieser Schwachstelle mit dem Entfernen. Wenn alle Fliesen intakt sind, beginnen Sie entlang einer Fugenlinie. Setzen Sie Ihren Meißel an die gewünschte Stelle und schlagen Sie mit dem Hammer fest und entschlossen darauf.

Was ist passiert? Wenn die Fliese in große Stücke zerbrach, deutet dies darauf hin, dass die Fliese mit Mastix fixiert wurde – einem formbaren Klebstoff, der Ihnen das Leben ein wenig erleichtern wird. Wenn Sie einen Hammer auf den Meißel legen und nicht viel passiert ist, bedeutet dies wahrscheinlich, dass die Fliese mit Mörtel gesetzt wurde. Übersetzung: Sie haben Ihre Arbeit für Sie!

Schritt 3

Bei mastixverfestigten Fliesen geht es jetzt darum, horizontal zu kratzen, mit so viel Kraft wie Sie aufbringen können, mit dem Ziel, die Fliese vom Untergrund zu trennen. Wenn Sie stecken bleiben, fahren Sie fort und meißeln Sie erneut. Arbeiten Sie von einem Ende des Raumes zum anderen, kratzen Sie die aufeinander folgenden Fliesenreihen ab und schälen Sie sie nach und nach ab. Bei Mastix sollten die entfernten Fliesen eigentlich unversehrt bleiben, was bedeutet, dass Sie auf Wunsch zumindest einige davon retten können. Stapeln Sie die Fliesen in Ihre Schubkarre und transportieren Sie die Ladung dann nach draußen (in mehreren Fahrten, je nach Größe der Installation). Beenden Sie die Sache, indem Sie einen bulligen Ladenstaubsauger verwenden, um den restlichen Staub und die Fliesenfragmente zu entfernen.

Schritt 4

Erwarten Sie bei mörtelversetzten Fliesen weniger Kratzen und mehr Meißeln - viel mehr Meißeln! Um genug Kraft zu erzeugen, um jede einzelne Fliese zu zerbrechen, müssen Sie den Meißel möglicherweise wiederholt darauf hämmern.

Es ist mühsam und noch chaotischer als der in Schritt 3 beschriebene Prozess. Wenn es einen Silberstreifen am Horizont gibt, kann es fast jeder tun. Die einzige Voraussetzung für den Erfolg ist pure Entschlossenheit.

Denken Sie daran, um Ihre Stimmung im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten: Sie sparen Geld, das Sie jetzt für neue Fliesen, neue Armaturen oder ein oder zwei feierliche Getränke in der örtlichen Kneipe verwenden können, wenn alles vorbei ist.