Badezimmerumbau 101

Anonim

Eine der häufigsten Hausrenovierungen ist der Anbau eines Badezimmers. Die meisten älteren Häuser wurden mit nicht mehr als einem Bad gebaut; in der heutigen Welt gibt es fast nicht zu viele Bäder. Im Neubau gilt als Faustregel mindestens ein Bad für das Elternschlafzimmer, ein Bad für je zwei weitere Schlafzimmer und ein WC (WC und Waschbecken) in der Nähe des Ruhebereichs des Hauses. Wenn Sie weniger Bäder haben, lesen Sie möglicherweise diesen Artikel.

Sie wissen, ob Ihre sanitären Anlagen ausreichend sind oder nicht. Aber es gibt noch andere Fragen, die Sie sich stellen müssen, wenn Sie Ihre Besichtigungstour fortsetzen. Gibt es eine Steckdose im Badezimmer und wenn ja, ist es eine Steckdose für einen Fehlerstromschutzschalter (GFI)? Dies ist eine Sicherheitsvorrichtung, die als zweite Sicherung fungiert und im Falle eines Erdfehlers die Stromzufuhr zur Steckdose unterbricht und einen elektrischen Schlag verhindert. Erkennbar sind sie an ihren kleinen, rechteckigen Reset-Knöpfen, die sich zwischen den Steckdosen befinden.

Ist der Wasserdruck ausreichend? Lassen Sie das kalte Wasser in der Wanne oder Dusche laufen und spülen Sie dann die Toilette: Wenn das Volumen des fließenden Wassers merklich nachlässt, ist der Druck niedrig. Benötigen Sie ein zweites Waschbecken? Gibt es genügend Belüftung oder füllt sich das Bad mit Dampf und bleibt nach jedem Duschen stundenlang feucht? Ist die Fliese rund um die Badewanne oder Dusche dicht oder weisen die Ecken oder der Übergang zwischen Fliese und Wanne oder Duschtasse Abnutzungserscheinungen auf? Üben Sie mit dem Handballen einen leichten Druck auf die Fliesenwände an der Verbindungsstelle mit der Wanne oder Duschwanne aus. Gibt es etwas zu geben? Federnde Fliesen können darauf hinweisen, dass die Wand im Laufe der Jahre feucht geworden ist und sich verschlechtert hat. Das Fehlen einer Fugenlinie und das Vorhandensein von Schimmel sind Anzeichen dafür, dass Wasser in die Wandhohlräume eindringen kann.

Sind die Porzellanarmaturen in gutem Zustand oder sind Risse oder Löcher vorhanden? Gehören die Geräte zu einem bestimmten Alter? Ältere Geräte, auch wenn sie Alterslinien haben, können Charakter hinzufügen. Sockelwaschbecken, Klauenfußwannen und Ziehkettentoiletten werden von einigen Heimrenovierern geschätzt.

Untersuchen Sie die Böden um die Toilette herum: Unregelmäßigkeiten im Boden (Eintauchen, Verfärbung, Weichheit) können auf Undichtigkeiten hinweisen, die zu Verfall des Unterbodens oder sogar der Struktur um die Toilette herum geführt haben. Das muss repariert werden. Untersuchen Sie auch die Böden rund um den Raum. Wie Küchen müssen Badezimmerböden nass gewischt werden, und wenn die Fuge, an der der Boden an die Wände grenzt, nicht wasserdicht ist, kann Feuchtigkeit von den Wänden aufgenommen werden und Farbe oder Tapete ablösen und langfristig die Wand selbst beschädigen.