Einbauleuchten installieren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Seit die Technologie in den 1930er Jahren auf den Markt kam, ist die Installation von Einbauleuchten geworden de rigueur bei Neubau und Wohnungsergänzung sowie bei der Renovierung bestehender Räume und Gebäude. Heute bemerken wir es kaum noch, auch weil es allgegenwärtig ist und im Wohnzimmer genauso auftaucht wie im Schlafzimmerschrank.

Die Popularität von Einbauleuchten ist vor allem auf ihre vielen Vorteile gegenüber Tisch- und Stehlampen, Pendelleuchten und Wandlampen zurückzuführen. Während andere Arten von Leuchten für die eine oder andere spezifische Anwendung am besten geeignet sind – sei es Umgebungs-, Arbeits- oder Akzentbeleuchtung – können vielseitige Einbauleuchten alle durchschnittlichen Haushaltsanforderungen erfüllen.

Ein weiterer Vorteil der Einbauleuchten ist natürlich ihr einzigartiges Design. Bündig zur Decke, mit seinem Gehäuse, das ordentlich zwischen den Rahmenbalken versteckt ist, nimmt die Einbaubeleuchtung praktisch keine nutzbare Quadratmeterfläche ein, und sein zurückhaltender Stil bedeutet, dass er sich mit fast jedem Dekor kombinieren lässt, ob modern oder traditionell.

Wenn Sie mitten in der Planung eines Umbauprojekts stecken, sollten Sie unbedingt alle funktionalen und ästhetischen Möglichkeiten berücksichtigen, die der Einbau von Einbauleuchten bietet. Da die Hersteller in dieser Produktkategorie weiterhin Innovationen entwickeln, bleiben Einbauleuchten eine spannende Wahl für Hausbesitzer. Hier sind sechs Gründe dafür.

1. Die Installation von Einbauleuchten kann Brennpunkte schaffen.

Einbauleuchten mit sogenannter „Augapfel“-Verkleidung ermöglichen es Hausbesitzern, einen hellen, fokussierten Lichtstrahl auf jedes Objekt zu richten, auf das sie aufmerksam machen möchten, sei es ein Kunstwerk, ein Familienerinnerungsstück oder ein architektonisches Merkmal wie ein Kaminsims oder ein eingebautes im Bücherregal. Beachten Sie, dass mehrere Fixtures erforderlich sein können, um ein übergroßes Objekt hervorzuheben.

2. Glühbirnen steuern die Stimmung des Raums.

Die meiste Zeit, wenn die Dosenleuchte eingelassen und außer Sichtweite ist, sprechen die Glühbirnen sozusagen alles. Überlegen Sie sorgfältig, welche Art von Glühbirne Sie verwenden sollten. Die Anschaffungskosten sind breit gefächert, die Farbwiedergabe reicht von schlecht bis außergewöhnlich und die Energieeffizienz unterscheidet sich stark von Produkt zu Produkt. Sie sollten die Vor- und Nachteile jeder Glühbirnenart auffrischen, bevor Sie gehen, damit Sie mit Bedacht wählen können, aber diese Tipps können Ihre Designideen zum Fließen bringen:

  • Halogenbirnen, die Ihre Räume zum Leben erwecken, dreimal heller leuchten als andere Glühbirnen und Lackfarben und kräftigen Möbeln eine besondere Fülle und Klarheit verleihen. Obwohl sie leistungsstark sind, arbeiten Halogene mit einer effizienten Niederspannung, was die Betriebskosten minimiert.
  • Noch effizienter haben LED-Lampen eine Lebensdauer, die die der meisten anderen übertrifft und eine Vielzahl von Farben sowie Weiß bietet.
  • Intelligente LED-Lampen, die von Sprachassistenten und/oder mobilen Apps gesteuert werden, können Einbauleuchten in dimmbare Leuchten verwandeln, ohne sie für eine ernsthafte Stimmungsbeleuchtung neu zu verkabeln. Auch diese kommen

3. Mit dem richtigen Gehäuse kann eine Einbauleuchte ebenso ein Statement setzen wie eine Pendelleuchte.

Einbauleuchten sind zu Recht dafür bekannt, unauffällig zu sein, aber die Leute beginnen möglicherweise, diese Leuchten mit einem neuen Auge zu betrachten. Viele neuere Modelle, die auf den Markt kommen, haben hervorstehende, lichtstreuende Zierteile in einer Vielzahl von auffälligen Materialien, die von Glas über Kristall bis hin zu Verbundwerkstoffen reichen, in transluzenten sowie farbigen Variationen.

Selbst wenn Sie sich für eine normale Einbaubeleuchtung entscheiden, haben Sie immer noch viele Möglichkeiten. Ein Besuch in Ihrem lokalen Beleuchtungsgeschäft oder Ihrem bevorzugten Online-Händler sollte eine überraschende Anzahl von Farben, Oberflächen, Verkleidungen und Schallwänden aufdecken.

4. Durch Einbauleuchten wirken Decken höher und Räume größer.

Hausbesitzer gewinnen die Kopffreiheit zurück, die von den zwei bis vier Fuß hängenden Pendelleuchten oder Licht- und Ventilatorkombinationen eingenommen worden wäre. Außerdem müssen Sie nicht unbedingt Platz auf dem Boden aufwenden, um eine hohe Lampe hineinzuquetschen – es sei denn, Sie lieben den mehrschichtigen Look.

5. Diese Leuchten sind nicht auf Ihre Decke beschränkt.

Immer mehr Hausbesitzer installieren Einbauleuchten in Wänden und Böden. In Wänden ähneln Einbauleuchten Minifenstern und funktionieren in Fluren außerordentlich gut. In Böden verleiht Einbauleuchten vertikal ausgerichteten Objekten wie Topfbäumen eine dramatische Wirkung.

6. Strategische Einbauleuchten können Schienenbeleuchtung ersetzen.

Unter einigen unglücklichen Umständen verleiht die Installation von Einbauleuchten einer Decke ein wenig schmeichelhaftes „geflecktes“ Aussehen – ein Effekt, der durch die Wahl einer Leuchte mit mehreren Glühbirnen vermieden werden kann. Wie hier gezeigt, sind eine Reihe von Glühbirnen – bis zu vier und oft LED – in einem rechteckigen Gehäuse in einer linearen Anordnung angeordnet, wodurch ein Aussehen entsteht, das der traditionellen Schienenbeleuchtung ähnelt, aber viel weniger auffällt.