
Es ist die ultimative Hinterhof-Unterhaltung - ein Außenkamin, an dem sich Freunde und Familie treffen, um gute Zeiten und köstliches Essen über offener Flamme zu teilen! Das Ambiente und die dramatische Anziehungskraft eines solchen Geräts setzen es ganz oben auf die Wunschliste vieler Hausbesitzer, aber Heimwerker sollten wissen, worauf sie sich einlassen, bevor sie dieses schwere Bauprojekt in Angriff nehmen. Im Vorfeld helfen wir Ihnen bei der Bewältigung von Vorfragen, erkunden die verschiedenen verfügbaren Stile und Materialien und geben einige Tipps zum Bau Ihres eigenen Außenkamins.
Codes und Überlegungen
Es gelten sicherlich Regeln, um die Sicherheit und strukturelle Integrität Ihres Außenkamins zu gewährleisten. Einige Gemeinden benötigen spezielle Lizenzen und Genehmigungen, während andere möglicherweise die Art des Brennstoffs angeben, den Sie verwenden können (Holz oder Gas). Fast alle Gemeinden haben Verordnungen darüber, wie weit die Feuerstelle von Gebäuden, Bäumen und Zäunen entfernt sein muss (oft mindestens 3 m). Die Schornsteinhöhe kann auch reguliert werden. Die meisten Regeln, die sich auf Außenkamine beziehen, dienen der Sicherheit, andere gewährleisten jedoch die strukturelle Integrität des Kamins.
Rufen Sie Ihren Versicherungsagenten an, um zu erfahren, ob Ihre bestehende Hausratversicherung alle Schäden abdeckt, die durch einen Außenkamin verursacht werden. Rufen Sie DigSafe (811) erneut an, wodurch Ihre örtlichen Versorgungsunternehmen aufgefordert werden, die Standorte ihrer erdverlegten Leitungen zu überprüfen, damit Sie sie nicht versehentlich während der Bauarbeiten stören. Sobald die Bürokratie aus dem Weg geräumt ist, können Sie mit der Planung Ihres Kamins beginnen.

Designentscheidungen
Das Kamindesign sollte Ihre Gründe widerspiegeln, warum Sie diese Hinterhoferweiterung wünschen. Werden Sie es verwenden, um Essen zuzubereiten oder große Gruppen zu unterhalten? Vielleicht bevorzugen Sie ein gemütliches, romantisches Plätzchen zum Kuscheln.
Denken Sie auch darüber nach, wie Ihr Kamin Ihre Landschaft und den architektonischen Stil Ihres Hauses aufwerten wird. Ein klassischer Kamin aus rotem Backstein passt gut zu einem Haus im griechischen Revival- oder Kolonialstil, während ein Lehmofen eher zu einem südwestlichen Stil oder einem Ranchhaus passt. Obwohl Sie in keiner Weise auf einen bestimmten Stil beschränkt sind, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Kamin Ihr gesamtes Wohnthema ergänzt und nicht beeinträchtigt.
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Kamin aus verschiedenen Blickwinkeln aussehen wird. Ein großer Kamin ist eine große Investition und Sie möchten ihn wahrscheinlich von Ihrem Haus aus sehen können.
Gönnen Sie sich genug Platz, um den Kamin in vollen Zügen zu genießen. Die allgemeine Regel ist, dass Sie für den Sitzbereich einen Mindestabstand von 1,5 m vor Ihrem Kamin einhalten. Dies ermöglicht einen Abstand von zwei Fuß zwischen dem Kamin und den Fronten von Stühlen oder Bänken. Näher wird es den Gästen vielleicht zu warm, aber je weiter weg kann es kalt werden.
Materielle Angelegenheiten
Alle Kamine müssen aus hitzebeständigen Materialien gebaut sein, die normalerweise Ziegel, Blöcke, Beton oder Stein für den Außenbereich bedeuten. Je nach Ausführung kann der Innenrahmen des Kamins Schlackensteine zur Unterstützung enthalten. Der Feuerraum (in dem die Flammen tatsächlich brennen) muss aus Stahl oder feuerfesten Ziegeln bestehen, die extremer Hitze standhalten. Ein traditioneller Kamin mit Schornstein erfordert ein feuerfestes Rauchrohr, das von der Oberseite des Feuerraums bis zur Oberseite des Schornsteins führt.
Kostenüberlegungen
Hinterhofkamine haben eine große Kostenskala, mit tragbaren Kaminen ab etwa 100 US-Dollar und dekorativen Gaskamine zwischen 300 und 700 US-Dollar. Das Schöne an einem tragbaren Modell ist natürlich, dass es in verschiedenen Bereichen Ihres Gartens und Ihrer Terrasse positioniert werden kann.
Offene Kamine können auch tragbar sein, aber häufiger werden sie an Ort und Stelle gebaut und als dauerhafte Einrichtung konzipiert. Wenn Sie die Arbeit selbst erledigen, können Sie nur 150 bis 200 US-Dollar für stapelbare Schlackensteine, eine feuerfeste Grubenschüssel, einen Rost und eine gewölbte Abdeckung ausgeben. Wenn Sie das Aussehen von echtem Stein bevorzugen, können Sie ein Kaminset mit allen benötigten Materialien für etwa 750 US-Dollar erwerben.
Während das Entwerfen und Bauen Ihres eigenen großen Stein- oder Ziegelkamins sicherlich weniger kostet als die Beauftragung eines Bauunternehmers, sollten Sie für die besten Ergebnisse grundlegende Bau- und Maurerkenntnisse haben. Als grobes Beispiel, ein Standard, 5 Fuß x 4 Fuß Ziegelkamin mit einem 12 Fuß Schornstein kostet Sie ungefähr $ 1.500 Dollar an Materialien. Dazu gehören Standard-Hausziegel, Brandschutzziegel für den Feuerraum, ein Tonkamin, Mörtel und feuerfester Mörtel (erforderlich für den Feuerraum) und ein Eisenrost. Ein Kamin dieser Größe erfordert eine strukturelle Basis (siehe DIY-Richtlinien unten), die weitere 200 bis 400 US-Dollar hinzufügen könnte. Die Materialkosten hängen vom Preis der Ziegel oder Steine ab, die zum Bau des Kamins verwendet werden.
Ein professioneller Maurer kann für einen ähnlichen Ziegel- oder Steinkamin je nach Größe, Materialwahl und Designdetails zwischen 5.000 und 12.000 US-Dollar oder mehr verlangen. Wenn Sie einen großen Kamin wünschen und nicht zu Heimwerkern neigen, ist dies ein Projekt, das am besten den Profis überlassen wird.
High-End-Kamin-Kits von Herstellern wie Unilock sind für die Installation durch Bauunternehmer oder baukundige Heimwerker konzipiert. Der toskanische vorgefertigte Kamin von Unilock kostet 7.700 US-Dollar für Materialien; Wenn Sie einen Auftragnehmer mit der Installation beauftragen, müssen Sie je nach Arbeitskosten in Ihrer Nähe mit weiteren 1.500 bis 3.000 US-Dollar rechnen.

DIY-Richtlinien
Wenn Sie sich entschieden haben, Ihren eigenen Außenkamin zu bauen, beachten Sie diese allgemeinen Richtlinien:
- Die Ziegel- und Steinkonstruktion ist extrem schwer und erfordert eine solide Basis, um ein Absetzen des Kamins zu verhindern. Für eine dauerhafte Feuerstelle aus Stein ist es wahrscheinlich ausreichend, bis zu einer Tiefe von neun Zoll auszugraben, das Loch dann mit 15 cm Erbsenkies zu füllen und es mit einer 3-Zoll-Betonplatte zu bedecken.
- Ein größerer Kamin erfordert möglicherweise eine strukturelle Grundlage, bei der ein Betonfundament unterhalb des Frostniveaus (der Tiefe, bis zu der es in Ihrer Region gefriert) gegossen wird. Je nach Größe Ihres Kamins reicht eine vorhandene Terrasse möglicherweise nicht aus, um das Gewicht zu tragen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Bauinspektor, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Der Bau eines Kamins aus einem vorgefertigten Bausatz, der mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung geliefert wird, vereinfacht die Installation. Alle erforderlichen Materialien sind im Lieferumfang enthalten und der Hersteller gibt die Art des Fundaments an, das zur Unterstützung des Kamins erforderlich ist.